GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1100 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=7)
Thema: Reifen selber wechseln GL 1100 mit Verkleidung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=1286)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.10.06, 15:44:06
Hallo,
Hat jemand eine Anleitung wie man die Räder de-/montiert für einen Reifenwechsel. Habe die GL 1100 mit Vollverschalung

Herzlichen Dank

Andy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.10.06, 14:53:26
... und bevor man die Koffer runterbaut: Löse die Schrauben des Auspuffs auf der linken Seite; hinten die eine ganz raus, vorne am Krümmer nur reichlich lockern. Dann kommst Du auch wunderbar an alle Schrauben und die Steckachse.

Habe das erst letzte Woche wieder gemacht und ist auf diese Weise in `ner knappen Stunde erledigt. ;-)

P.S.: Will Deine Fahrerrückenlehne haben - gib sie sofort her!!!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.10.06, 16:54:12
Einfach genial das Internet, die ungewöhnlichste Frage wird doch gleich beantwortet - herzlichen Dank euch beiden.

Eine Frage noch (vielleicht nicht die letzte)

stellen
Zitat:
Wenn möglich das Mopped auf eine Hebebühne stellen


Habe ich nicht zur Verfügung, geht das trotzdem, wie hoch muss den das Hinterrad vom Boden sein, damit man es nach unten herausnehmen kann?

P.S. Diese Rückenlehne ist nicht nur von Vorteil, damit kommst du nie in den Genuss den warmen Bauch deiner Sozia auf deinem Rücken zu spüren :-) Trotzdem ich geb Sie nicht her - Sorry!!!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.10.06, 17:20:49
Das Rad sollte meiner Schätzung nach mindestens 40cm vom Boden entfernt sein, um es einigermaßen rauszubekommen. Hebebühne wäre also tatsächlich nicht schlecht.

Du musst Dir nur vorstellen, dass die Höhe des Rads unter dem Schutzblech durchpassen muss, also sollte es eigentlich Reifenhöhe sein. Ausser Du hast eine "nackte" Wing, dann sollte man das Rad auch irgendwie seitlich verdrehen können. Aber ob das klappt? Es ist schon ein bisschen Fummelei und da wäre ausreichender Platz nach unten schon hilfreich.

Zur Lehne: Meine Frau hat keinen Bauch... :-)))

cu - hubbaz


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.10.06, 23:59:13
Hallo aranjo,
ich habe mir vor 2 Jahren einen mobilen hydraulischen Montagewagen zugelegt und mit dem Teil drehe ich sogar die GL in der Garage
Gruß Gerhard


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.10.06, 11:16:20
Hallo,
danke für die vielen Tipps, ein richtig angenehmer Verein hier!!!


Zur Lehne: Wer spricht den da von Deiner Frau -:))))


Geschrieben von: Hans am: 17.10.06, 12:06:45
Hallo zusammen,
bei dem Ständer wie auf dem Foto liegt doch die Maschine teilweise auch auf dem Auspuff auf. Legt ihr da noch was unter? verwirrt

Gruss Hans


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.10.06, 12:16:19
Hallo Hans, ich habe das Teil schon über zwei Jahre und im Winter steht die GL komplett aufgebockt ohne irgendwelche Unterlagen. Bis jetzt ist noch nichts passiert.

Gruß Gerhard


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.01.07, 14:33:04
Hallo,
hatte auch das Problem, dass bei meiner Hebebühne die GL1100 mit dem Auspuff aufliegen würde. Um das zu umgehen habe ich zwei passende Holzbretter dazwischen gelegt, dann klappt es auch.

-> aranjo: Gib' doch mal einen Tipp für eine Bezugsquelle zum Thema Fahrerrückenlehne. Ich suche auch noch eine für meine GL 1100 Interstate.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 27.01.07, 18:56:39
Versucht es mal unter ebay.com die Amis haben vielleicht noch was da gibt es nen Händler dessen Nickname ist agregat, der hat gute Qualität zu vertretbaren Preisen und teilweise nagelneu. auch 123 Whity kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.01.07, 22:14:10
Hier mal auf die Schenlle zwei Beispiele:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/GL1100-DRIVER-BACK-BACKREST-AND-PAD-GL-1100-BLACK_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ35580QQihZ016QQitemZ260079932804QQtcZphoto

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Riders-Back-Rest-Goldwing-GL1100_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ35557QQihZ003QQitemZ130072213557QQrdZ1QQsspagenameZWDVW

Ich bin auch selbst schon auf der Suche, aber ich muss erst meine Technik in Ordnung bringen bzw. die Restauration beenden, dann geht's an die Optik.

Gruß


Geschrieben von: hubbaz am: 28.01.10, 14:49:43
Falls nochmal jemand auf diesen Fred stößt:

ich habe bei einem der Wechsel mal ein paar Fotos gemacht; sofern Interesse besteht, würde ich die hier mal reinstellen.

cu - hubbaz


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.18, 08:16:00
Hallo, möchte hier eine Frage ergänzen. Ich erwarte am Donnerstag mein gl1100 eml Gespann. Lt.vorbesitzer müssen die Reifen erneuert werden (Auto Reifen). Außerdem hat sie eine Anhänger Kupplung. Wo setzt man den Heber am besten an, ohne Schäden anzurichten? Habe noch keinen Heber gekauft, was wäre das richtige? Danke, Markus


Geschrieben von: hubbaz am: 12.05.18, 13:26:23
Hi,

für die Gespannfrage würde ich empfehlen, einen eigenen Thread aufzumachen, anstatt einen acht Jahre alten zu reanimieren.

Tipp: frag mal das Mitglied Keysch per PN, der kennt sich mit Gespannen aus. Fahren kann er halt nicht damit... lachen