GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Lenkerflattern (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=1357)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 09:04:21
Jetzt weist du es und lebe damit lachen
Du bewegst immerhin locker über 500Kg zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 09:07:44
gut,bei der 15er kann ich mit leben,aber die 12er habe ich verkauft und da sollte es zumindest alles perfekt sein.Die steht jetzt nur noch bei mir rum,bis der neue Besitzer die vielleicht irgend wann mal abholt.Bis dahin wollte ich vielleicht auch das noch rausfinden.Der gute Mann hatte noch nie eine Goldwing und da will ich ihn mit dem Lenkerflattern nicht gleich die Illusion nehmen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 09:10:46
also wie schon gesagt wurde ist die 15ner nicht für Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt,ist meiner Meinung nach der Bauart geschuldet. Man kann durch nen Gabelstabi & progressive Gabelfedern schon einiges ausmärzen, alles andere wie Lenkkopflager, Reifenunwucht oder Felgenschäden sollten natürlich ausgeschlossen werden können, um ein gutes Ergebnis zu bekommen.
ich hatte mal eine XS1100 & bei einer Tour das Topcase abgebaut(mußte repariert werden)ab ca.120Km/H hab ich so ne Art Samba hingelegt, die Luftverwirbelungen ohne Topcase waren derart anders, das ein vernünftiges Fahren unmöglich wurde... alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 09:16:44
hm,das habe ich auch schon irgend wo gelesen,das evtl.die Luftverwirbelungen bei der 12er eine Rolle spielen,hohe Scheibe,etc.Mich wundert das dann nur,warum gerade in einer Schräglage,aber bei geradeausfahrt entstehen solche wackeligen Situationen nicht.....
Aaaaah,obwohl,jetzt,wenn ich so darüber nachdenke......
Ist ja Logisch,bei Schräglage kommt der Wind ja nicht direkt von vorne???das würde heissen,durch die freigegebene Seitenfläche bei Schräglage,ist der Windschlupf anders....
grübel,grübel,oder unterliege ich jetzt einem Trugschluss...Aufruf an alle Luftfahrtingenieure-


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 09:25:07
ne bitte keine Luftfahrtingenieure dann müsste ich meinen Onkel anrufen & das hieße mind.5 stündiges Telefonat....
bei der 15ner musst du ab einer Geschwindigkeit von ca. 160Km/H (in Kurven ) einfach damit leben.
die einzige Lösung wäre eine 18ner, aber wer will das schon? lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 09:28:10
nee,ne 18er???Nein danke,die sieht aus,wie ein rundgelutschtes Bonbon,oder wie das Rücklicht eines Ford Ka...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 09:31:53
Zitat von Brummbaer1:
nee,ne 18er???Nein danke,die sieht aus,wie ein rundgelutschtes Bonbon,oder wie das Rücklicht eines Ford Ka...

da haste recht, aber das Fahrwerk erste Sahne! alles wird gut


Geschrieben von: ZappaSEi am: 04.03.10, 09:41:17
Seit ich die Wirthfedern und Metzelers drauf hab, ist das erst an die 200 wieder zu spüren.
Mit Conti oder Dunlop normale Federn war das bei 160 teilweise schon ein schwingen, das nicht normal war.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 10:38:54
Schau mal ins Handbuch zwinkern

Geschwindigkeitsbeschränkung bei Fahrten mit Gepäck!!


Geschrieben von: ZappaSEi am: 04.03.10, 12:40:24
Zitat von Bayernwinger:
Steht bei mir sogar im Fahrzeugschein. Bei Beladung der seitlichen Koffer, Höchstgeschwindigkeit 130 km/h.
Gruß Ralf

definieren Sie bitte den Begriff bei Beladung! lachen
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.03.10, 16:41:59
Ja,ich hab die maschine aus Lipppstatt geholt,400 km gefahren und Stück für Stück rangetastet.Ich habe gerade nachgesehen,sind Dunlop drauf.Mit der Feder,das weis ich nicht genau.Das werde ich beim nächsten Treffen rausbekommen.Es ist ja nun nicht so,das ich ständig am heizen bin,das war wie gesagt nur mal zum austesten,genau,wie ich das mit meiner 12er getan habe.Und ebend,weil mir die gleichen Sympthome bei der 15er,wie bei der 12er aufgefallen sind,wollte ich wissen,woran das liegt.Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung bei beladenen Koffern steht überall drinnen.Aber 130 reicht ja auch vollkommen,um gemütlich dahinzucruisen.Ausserdem macht der Tempomat eh nicht mehr mit.Die Honderianer haben sich bei der Einstellung schon was gedacht haben.Also bis 170-180 macht meine ja auch keine Probleme.Sorry,macht überhaupt keine Probleme,ausser ebend die flatterei in der Kurve ab 180-190
Laut Tacho läuft die auch "nur" max 205.Dann ist eh ebbe.,aber vollkommend ausreichend,für manchen Stressmacher auf der Autobahn.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 05.03.10, 09:37:44
Zitat von Brummbaer1:
Ja,ich hab die maschine aus Lipppstatt geholt,400 km gefahren und Stück für Stück rangetastet.Ich habe gerade nachgesehen,sind Dunlop drauf.Mit der Feder,das weis ich nicht genau.Das werde ich beim nächsten Treffen rausbekommen.Es ist ja nun nicht so,das ich ständig am heizen bin,das war wie gesagt nur mal zum austesten,genau,wie ich das mit meiner 12er getan habe.Und ebend,weil mir die gleichen Sympthome bei der 15er,wie bei der 12er aufgefallen sind,wollte ich wissen,woran das liegt.Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung bei beladenen Koffern steht überall drinnen.Aber 130 reicht ja auch vollkommen,um gemütlich dahinzucruisen.Ausserdem macht der Tempomat eh nicht mehr mit.Die Honderianer haben sich bei der Einstellung schon was gedacht haben.Also bis 170-180 macht meine ja auch keine Probleme.Sorry,macht überhaupt keine Probleme,ausser ebend die flatterei in der Kurve ab 180-190
Laut Tacho läuft die auch "nur" max 205.Dann ist eh ebbe.,aber vollkommend ausreichend,für manchen Stressmacher auf der Autobahn.

Das mi dem Tempomat hat einen anderen Grund. Der ist auf 88mls. sprich 128 Km/h begrenzt.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: ZappaSEi am: 05.03.10, 11:03:47
Ich darf dich ein klein wenig korrigieren, das Tempolimit beträgt zwischen 55 und 80mls. 80mls sind aber ca. 129 Kmh.
Der Tempomat funktioniert zwischen 30 und 80 mls= 48-128 Kmh.
Aber ganz unrecht haben wir beide nicht.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.03.10, 11:04:40
Jürgen...
Der Tempomat hat nichts mit dem Tempolimit zu tun.
Der ist nur technisch limitiert auf knapp 130kmh, darüber sollst du dich selber wieder um alles kümmern.