Hallo Roland,
Ich nehme an, Du hast ein spartanisch ausgestattetes deutsches Modell, das förmlich nach einer Nachrüstung schreit
Der Einbau der Seitenbeleuchtung ist kein Problem, denn die erforderlichen Anschlußkabel und Stecker sind bereits ab Werk vorverlegt. Du musst zuerst die vier Kreuzschlitzschrauben rechts und links neben der Klaviatur der Blende unterhalb des Topcases herausschrauben. Danach vorsichtig die Blende nach hinten abziehen. Achte bitte darauf, dass die Laschen und Haken an den Blenden nicht abbrechen. Unter Umständen hilft es, die Blenden durch Lösen der im Topcase befindlichen Schrauben (Hutmuttern) zu lockern. An den Seitenblenden werden lediglich die drei eingesteckten Gummistopfen entfernt, durch die Fassungen der Glühbirnen ersetzt und an den grünen Stecker angestöpselt - feddich!
Beim Einbau des Spoiler Bremslicht wird´s ein wenig komplizierter. Ich nehme an, Du hast einen Topcase-Spoiler mit verbauter roter Plastikblende, die lediglich eine LED-Leuchte vorgaukelt.
Als erstes den Spoiler komplett abbauen. Dazu mußt Du die vier im Topcase befindliche Kreuzschlitzschrauben entfernen. Uffpassen! Der Spoiler ist durch eine Dichtung und Pressung ein wenig am Topcase-Deckel "festgepappt". Du mußt, um eventuelle Lackablösungen zu vermeiden, den Spoiler leicht bewegen, bis sich die Dichtfläche vom Deckel löst. Geht prima mit etwas Geduld. Danach die rote Plastikblende abbauen.
Der Spoiler selbst ist hohl und hat bereits die entsprechende Ausfräsung für die Technik bzw. Kabel. Die Dichtfläche am Spoilerfuß ist ohne Öffnung für die durchzuführende Kabel. Wenn Du aber mit dem Finger über die Fläche fühlst, bemerkst Du links und rechts im vorderen Bereich eine ovale Öffnung. Diese vorsichtig mit einem Cutter-Messer freilegen. Danach habe ich mir aus einem haushaltsüblichen dreiadrigen 230V-Stromkabel eine Leitung herausoperiert, diese durch den Schacht gefriemelt und am hinteren Ende die drei Kabel der LED-Bremsleuchte befestigt, durchgezogen und die Leuchte an den Spoiler verschraubt.
Da sich am Topcase-Deckel keine Bohrung für die Kabels befindet, mußte notgedrungen und schweren Herzens gebohrt werden (6mm). Die Anpassung der Bohrung ist recht einfach, da sich rund um die Dichtfläche am Deckel noch ein Schmutzrand befindet und sich so der genaue Ort der Bohrung leicht mit einem Edding aufpunkten läßt. Die Kabels nach innen ziehen.
Jetzt begann das Problem mit dem Abzapfen des notwendigen Saftes. Entgegen der Meinungen fand ich unter der Sitzbank keinen Anschluß für Brems- oder Standlicht. Ich schraubte daher das linke hintere Seitenteil unterhalb der Bremsleuchte ab und zweigte von den Leitungen für Bremslicht, Licht und Masse jeweils ein Kabel ab und fixierte das dreiadrige Kabel in Richtung Topcase. Im hinteren Bereich des Koffers befinden sich Wartungsklappen. An der linken Klappe führte ich das Kabel in das Topcase und verbaute eine elektronische Weiche. Diese Weiche ermöglicht es, dass bei eingeschaltetem Licht die LED-Leiste schwach leuchtet, beim Bremsen aber die volle Leistung bringt und dabei noch sehr gut aussieht
Aus Sicherheitsgründen hatte der hohe Einbau eines LED-Spoilerbremslichtes in relativer Augenhöhe der nachffolgenden Verkehrsteilnehmer oberste Priorität!!! Die serienmäßige verbauten Bremsleuchten des deutschen Modells auf Radachsenhöhe sind lebensgefährlich!!!
Nebenbei hat die Wing durch diese Operation optisch gewonnen! Dank noch an Peter von der Fa. WingChrome, der mir mit Rat und Tat zur Seite stand (mußte auch mal erwähnt werden)!
Grüsse,
Michael