GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Allgemeine Fragen rund um die GoldWing (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=13)
Thema: Scheibe hat gelitten - Kratzer auspolieren ? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=13914)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.08.10, 10:05:25
Hallo zusammen.

Hat jemand vieleicht ein paar Tips wie ich meine Windschutzscheibe wieder auf vordermann bringe ??
Das ding hat schon 15 Jahre aufm Buckl und der Wuestensand hat ihr wohl ein wenig zugesezt.
Was nehmt ihr zur pflege ??

Vielen Dank im voraus.

MfG: Jan


Geschrieben von: ZappaSEi am: 11.08.10, 10:32:19
Hallo Jan, um feine Kratzer auszupolieren, nimm einfache Zahnpasta. Ohne irgendwelche Scheuerzusätze.
Um Fliegenreste abzubekommen ohne Wasser, nehme ich einfache Lackpolitur. Achtung keinen Lackreiniger.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: WingMike am: 11.08.10, 11:42:28
Da die original Windschutzscheiben der 15er beschichtet sind, ist es schwer bis unmöglich sie wieder blank zu bekommen. Löst sich die Beschichtung, bleibt einem nichts anderes übrig, als sie zu erneuern. Zubehörscheiben kann man polieren, z.B. mit Schleifpolitur vom Autolackierer.


Geschrieben von: klauswing am: 11.08.10, 12:32:16
Probier`s doch mal hiermit:

http://www.louis.de/_20edbe7bbbb2bb094f2553aa889c87617b/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=340&wgr=430&list_total=24&anzeige=0&artnr_gr=10004318

Gruß Klaus


Geschrieben von: ZappaSEi am: 11.08.10, 12:53:52



XERAPOL Plastikpolitur:
Das Problem:

Gegenstände aus Acryl- und Plexiglas verkratzen sehr leicht und wirken dadurch oft unansehnlich.
Besonders ärgerlich ist dies bei Teilen von Motorrädern (Windschutzscheibe, Cockpit), Autos, Wohnwagen und -mobilen, Booten, Segelflugzeugen und Möbeln.
Die Lösung:


XERAPOL bietet eine erstaunliche einfache Lösung für dieses weit verbreitete Problem.
Mit dieser Spezialpolierpaste hat der Anwender die Möglichkeit, Kratzer schnell und kostengünstig im "do-it-yourself"-Verfahren zu beseitigen.
Das behandelte Glas erstrahlt anschließend in neuem Glanz.
Inhalt: 50 g.

P.S. Im Test der Motorrad-Zeitschrift "PS" (Ausgabe 05/2003) wurde dieses Produkt mit dem "PS-TIPP" ausgezeichnet.

Achtung: Nicht auf beschichtete Helmvisiere (antifog, kratzfest, supravision usw.) anwenden.


Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.08.10, 15:51:15
Vielen Dank fuer die Infos !!!
Ich habe mir jezt eine Neue bestellt.
Kommt aus den USA fer 149 Dollar....

MfG: Jan


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.08.10, 19:48:14
Ich habe auch noch die Kurze Deutsche.
Bei 35° kommt die drauf. Egal, ob es anderen gefällt alles wird gut


Geschrieben von: WingMike am: 12.08.10, 20:32:30
Zitat von winger45:
Ich habe auch noch die Kurze Deutsche.
Bei 35° kommt die drauf. Egal, ob es anderen gefällt alles wird gut

Na, so ganz kurz sieht die auf dem Avatarbild aber nicht aus.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.08.10, 20:41:14
Zitat von WingMike:
[quote="winger45"]Ich habe auch noch die Kurze Deutsche.
Bei 35° kommt die drauf. Egal, ob es anderen gefällt alles wird gut

Na, so ganz kurz sieht die auf dem Avatarbild aber nicht aus.[/quote

Da waren es nur 34 °C zwinkern ]


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.10, 15:03:26
Nachdem ich seit 25 Jahren Motorräder mit Scheibe fahre, muss ich sage, dass sich der Teppichreiniger "Pronto" am besten bewährt hat. Verschmutzungen gehen kratzfrei weg und es legt sich eine unsichtbare Schutzschicht auf die Scheibe, die vor weiteren Verkratzungen schützt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.10, 15:09:39
Zitat von wing 1800:
Zitat von WingMike:
[quote="winger45"]Ich habe auch noch die Kurze Deutsche.
Bei 35° kommt die drauf. Egal, ob es anderen gefällt alles wird gut

Na, so ganz kurz sieht die auf dem Avatarbild aber nicht aus.[/quote

Da waren es nur 34 °C zwinkern ]


Nobbyyyy

Dat war 2000 in Holland. Und da war et weniger als 34. So 32-33 lachen
Und dat is die Hohe Scheibe. Jetzt die Tulsa is noch höher, dafür aber zu schmal. Da gibbet se rechts un links zuviel ume Backen. Die Altebreitenichsohohe lachen war da besser.

ich such mal ein Bild von der, die man damals bestimmt als Schutz für Fensterbänke gebaut hatte, damit Omas Blümchen nicht runterfallen goodjob


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.10, 15:12:37
Zitat von wing 1800:
Zitat von WingMike:
[quote="winger45"]Ich habe auch noch die Kurze Deutsche.
Bei 35° kommt die drauf. Egal, ob es anderen gefällt alles wird gut

Na, so ganz kurz sieht die auf dem Avatarbild aber nicht aus.[/quote

Da waren es nur 34 °C zwinkern ]


Nobbyyyy

Dat war 2000 in Holland. Und da war et weniger als 34. So 32-33 lachen
Und dat is die Hohe Scheibe. Jetzt die Tulsa is noch höher, dafür aber zu schmal. Da gibbet se rechts un links zuviel ume Backen. Die Altebreitenichsohohe lachen war da besser.

ich such mal ein Bild von der, die man damals bestimmt als Schutz für Fensterbänke gebaut hatte, damit Omas Blümchen nicht runterfallen goodjob


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.10, 15:38:00
Genau diese meine ich :-)
Absolut angenehm bei dem Wetter lachen
Wollte sie damals entsorgen, als ich meine erste 15er bekam.
das teil hat zudem noch wert


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.10, 20:31:02
son kurzes dinges hab ich auch noch liegen .

und zum putzen nur pronto klassik lachen wat besseres gibbet net


Geschrieben von: wingwastl am: 12.09.10, 21:35:11
Ich nehm schon seit 100 Jahren Unipol.

Gruß WASTL