GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Ausfall Display und Kompressor im kalten Zustand (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=13977)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.08.10, 13:18:54
Hallo,
das Thema wurde bereits 2008 ohne Erfolg behandelt. Jetzt hat meine 1500er (Bj.97) das gleiche Problem.
Beim starten im kalten Zustand funktioniert das Display (Radioanzeige, Uhr usw.)nicht und gleichzeitig ist auch der Kompressor ohne Funkton.
Nachdem der Motor warm wird und das Display dadurch erwärmt wird funktioniert wieder alles wie gehabt. An den Sicherungen und an den Relais liegt es nicht. 2008 hat Dölli geantwortet das es vermutlich an der Platine des Displays liegt.
Hat jemand von Euch seitdem das Problem näher eingegrenzt oder sogar behoben???
Gruß
Hans


Geschrieben von: Wallauwinger am: 15.08.10, 16:39:41
Hoi,

also Kompressor und Display sind 2 unterschiedliche Stromkreise und müssten unabhängig funzen.

Einzige Verbindung ist die Masse (Kompressor schalter) und Masse der Platine.

Das Display hat 2 Segmente so das bei totalausfall das Radio als ursache auszuschliessen ist.

(Untere teil des Displays arbeitet auch bei ausgebauten radio)

Also würde ich mich erstmal auf die Suche Richtung Masseverbinder im rechten Bereich vorne machen. Evtl. ist da eine Schraube locker, die den "geht-Geht nicht Effekt" auslöst. Wäre auch eine Erklärung der Wiederholung, wenn die Verbindung bis jetzt verkantet gearbeitet hat.

Ist mal so aus der Ferne vermutet. Genaues muss mal systematisch ermessen.

Lg Udo WW


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.08.10, 17:46:36
Hallo,
könnte es sich evtl. um einen Haarriß auf der Platine (Masseleitung) handeln da das Display und der Kompressor wieder gehen wenn es mit einem Fön oder mit der Motorwärme warm wird, evtl. dehnt sich dann die Platine aus und der Riß schließt sich?
Oder kann das nicht sein?
Gruß
Hans


Geschrieben von: Wallauwinger am: 15.08.10, 18:27:19
Zitat von monalindapapa:
Hallo,
könnte es sich evtl. um einen Haarriß auf der Platine (Masseleitung) handeln da das Display und der Kompressor wieder gehen wenn es mit einem Fön oder mit der Motorwärme warm wird, evtl. dehnt sich dann die Platine aus und der Riß schließt sich?
Oder kann das nicht sein?
Gruß
Hans


Wenn das Display ausfällt, dann muss der Kompressor trotzdem laufen. Das Display zeigt nur den Drucksensor an ..und schaltet nicht den Kompressor. Das mit dem Fön halte ich für zufall.

Das Display hat eine 12V versorgung die auf 5V umgewandelt wird. Ich denke, das genau in der Zuleitung der Wurm drin ist.

Da die Schalter für den Kompressor auch Masse schalten, liegt der Schluss nahe, das die Masseverbindung ein Schuss hat. (Deshalb bereich vorne rechts freuen )

Den Zusammenhang Bedienung - Sensor - Schalter kannst du hier nachsehen:

Kompressorsystem

Du siehst, das viele Stecker und Relais/Sicherungen an dem System beteidigt sind.

Lg WW Udo


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.08.10, 16:30:16
Also, ich habe das gleiche Problem hie und da; vor allem wenn das Moped längere Zeit (ab ca. 2 Wochen) gestanden ist.
Fehlerbild nach dem Anlassen:
- Display geht nicht
- Kompressor geht nicht
- Tempomat geht nicht

Nach einigen hundert Metern Fahrt blinken dann kurz die Tempomat Lichter auf, und dann geht alles wieder; die Uhr ist dann aber komplett verstellt.

Meine Werkstatt meinte mal dies ist höchstwahrscheinlich das Zündschloss; irgendwann muss ich mich wohl durch die ganze Verkabelung kämpfen und überprüfen


Geschrieben von: wernersen am: 18.08.10, 18:02:16
nun bin ich aber platt: Habe interessiert den Trööt gelesen, weil ich auch bei feuchtem kaltem Wetter das Problem mit dem Display habe (weder die obere noch die untere Hälfte hat ein Bild). Nach 5 min Fahrt und ein paar min Einwirkzeit der Warmluft alles Bestens.

Wie Grazer: Erfolgreich ignoriert.

Allerdings musste ich nie gleichzeitig den Kompressor bedienen. Heute habe ich es mal probiert---geht nicht.


Geschrieben von: Wallauwinger am: 18.08.10, 23:48:54
Jetzt will ich es wissen .... offensichtlich melden sich alles Leute mit US Maschinen Baujahr 96/97 ???

Ober bin ich paraneua ??

Lg WW Udo

Sind andere Baujahre betroffen und/oder Baujahre ?


Geschrieben von: Wallauwinger am: 19.08.10, 13:38:21
Hallo zusammen,

meine erste vermutung war wohl ein treffer ... freuen

ich habe mich mal schlauer gemacht und folgendes gefunden ..:

Zitat:
It was a common problem in the 96-97 displays. It shows up mostly under high humidity conditions, not just rainy days, and like Ghost Rider 2 says, a short ride is usually all that is needed to get it back on again. For some reason, for those 2 years, the circuit boards were not properly cleaned after manufacturing and what happens is during high humidity, the boards will temporarily short out causing no display. The "fix" is rather involved and calls for pulling the display from the dash and taking out all the screws to get to the circuit board. Then you have to spray down the circuit board with an electronic cleaner and helps to lightly scrub it with an old toothbrush. Then you will have to use a silicone sealer after it is clean to keep the moisture from reaching the circuit board. 2 other options are to find a good LCD from another year or just live with it. It doesn't seem to cause any lasting damage, just the annoying blank display and having to reset the clock once it drys out. Also when it comes back on, several of the "idiot" lights will pop on for a second and then go back out. I can't remember if the idiot lights don't function with the blank display, only that they light up momentarily and then go back out again.


original siehe hier

So.. warte jetzt auf die Rückmeldung des 1. Testers der den Tip umsetzt freuen

Lg WW Udo


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.08.10, 13:39:06
Ja Udo, meine ist eine 97er US SE Version in Candy red. Und das Thema kenne ich seit ca. 6 Jahren. "Gefühlt" nimmt die Häufigkeit des Problems leicht zu.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.08.10, 13:43:30

Aha, das ist doch schon was! Müssen wir nur noch rausfinden warum der Kompressor und der Tempomat in dem Moment nicht funktionieren.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.04.13, 18:06:24
Da meine weinrote 96er aus USA-Produktion auch dieses Problem hatte, habe ich mich erst belesen und dann mit "MUP" (Methode des unbefangenen Probierens)mal was getestet, was funktioniert!
Über den Winter hatte ich eh den Tacho zerlegt, also bot sich das folgende regelrecht an:
Die Displayplatine (Bild 1)gründlich mit technischem Alkohol (Apotheke) reinigen und gut trocknen lassen. Im Baumarkt den abgebildetet und nicht gerade billigen Spezialkleber besorgen (Bild 3). Die offenen Kontaktstellen (Pfeile Bild 2)nochmal mit Alkohol reinigen und auf beiden Seiten der Platine trocknen, dies genauestens nachkontrollieren. Rechts und links der durchgehenden roten Linie die Kontaktflächen mit Klebeband o.ä. abkleben. Dann mit viel Gefühl den Kleber aufbringen, möglichst gleichmäßige Bahnen ziehen oder dann mit nem kleinen Eislöffel alles gleichmäßig andrücken. Es soll eine geschlossene Fläche entstehen (Bild 5). Diese Fläche muss nicht gleichmäßig sein - sollte aber auch nicht dicker wie 2 mm werden. (Bild 4) Der Eislöffel hilft auch hier.
Das Ganze mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen, 2 Tage schaden keinesfalls. Die Klebebänder abziehen, die Kontaktflächen mit Alkohol reinigen, trocknen -> zusammenbauen.
Das ganze funktioniert und hat jetzt Temperaturschwankungen von -2 bis 25 Grad überstanden, 270 durchgehende Kilomter im Regen und was weiß ich noch. Jedenfalls fällt kein Display mehr aus, auch nicht frühmorgens bei Nebel und sonstigem Wetter mit hoher Luftfeuchte. Der Kompressor funktioniert jetzt auch immer.
3 Tage Arbeit und 15 Euro Kosten. Ich hoffe dem Einen oder Anderen hilft das weiter.


Geschrieben von: WingMike am: 28.04.13, 18:49:36
Eigentlich müsste es dies auch tun.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.04.13, 22:40:03
Sofern dieses Zeug wirklich flexibel bleibt und durch nichts unterwandert wird: Ja. Letztlich soll mein geglückter Versuch auch eine Anregung sein, mit Sicherheit geht es auch mit anderen Mitteln. Die Arbeit des auseinander bauens bleibt leider. traurig