|
Hallo zusammen,
erstmal:
Fahrzeug GL 1200 SEi 260.000Km.
Habe die Seriendunlops, Contis, Metzeler ML2 ,Metzeler ME88 und ME880 gefahren.
Mein Ergebnis: Dunlop hinten 8500Km Glatze, bei Nässe rutschig, Bitumenstreifen nass oder sehr heiß rutschig. Nie wieder.
Contis hinten 16500Km bei Nässe wie ein Holzrad mit Eisenring, wenn die nen weißen Strich sieht rutsch sie schon. Beginnt mit mehr Kilometern sich bei Fahrbahnkanten einzuhängen und diesen nachzulaufen. Nie wieder.
Metzeler ML 2:Hinten 18000Km, Nässe gut heiße Bitumenstreifen gut, Wird aber sehr laut vom Abrollgeräusch. Würde ich wieder.
Metzeler ME 88: 20000KM, immer gute Haftung. Gibt es leider nicht mehr, würde ich jederzeit wieder.
Metzeler ME 880, der Nachfolger des ME 88: Über 22000Km, jederzeit gute Haftung, wird allerdings nach längeren Autobahnstrecken bei Schräglage laut. Muß halt dann wieder"rund gefahren werden". Ich schwöre auf den Reifen.
Aber absolutes No No ist Pirelli, hatte mein Mechaniker drauf, ab 160 Km/h unfahrbar.
Es gibt aber Fahrer die auf die Contis schwören, weil billig, aber auf meinem Moped unfahrbar.
Ist also nicht einfach, da, manchen Motorräder manchen Reifen nicht "mögen", nicht lachen, daß ist so.
Gruß
Zappa
SEi schon lang dabei
|