GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Eigentlich wollte ich nur mal... (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=14325)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.09.10, 14:03:48
Zitat von GW 15:
Hallo Onkel-Mike

Was hast Du denn für einen Superkleber?
Könnte den auch gebrauchen.

LG Bernd


Den Kleber gibt es ab und an günstig bei Lidl. Ansonsten in jedem gut sortierten Baumarkt.

Die Klebemasse ist in aller Regel eine 3cm dicker runder Streifen, in dessen Mitte sich der Härter befindet. Du kannst also die benötigte Menge abschneiden und den Rest wieder in die beiliegende luftdichte Plastikröhre verschließen.

Die entnommene Masse wird nun einfach 1-2 Minuten durchgeknetet. Danach hast Du 10 Minuten Zeit die Masse zu verarbeiten. Du merkst, wie die Knete anfängt sich zu erwärmen.

Nach ca. 30 Minuten ist die Masse kochenhart, klebt wie Sau und kann geschliffen, gebohrt oder lackiert werden.

Das Zeug ist wirkliche jeden Cent wert!!!

LG,
Michel


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.09.10, 18:18:05
Ist ja schön und gut ......

ABER WIE HEISST DIE PLASTE ???

LG Frank


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.09.10, 20:01:49
Zitat von Der Typ:
Ist ja schön und gut ......

ABER WIE HEISST DIE PLASTE ???

LG Frank


Guckst Du Hier!
http://www.supermarktangebote.de/supermarktangebote/angebote_archiv/lidl/lidl-Flash-Bonder-Reparatur-Knetmasse-24-07-2008.shtml


Geschrieben von: Bootmichael am: 13.09.10, 20:08:05
Hallo,
den bekommt man auch in jedem guten Meerwasser Aquarium Handel als Korallenkleber der Klebt selbst unter Wasser.
Klebe meine Korallen auch da mit,nach gebrauch am besten im Kühlschrank aufbewahren dann hält er länger.
Gruß Michael


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.09.10, 20:18:51
Zitat von Bootmichael:
Hallo,
den bekommt man auch in jedem guten Meerwasser Aquarium Handel als Korallenkleber der Klebt selbst unter Wasser.
Klebe meine Korallen auch da mit,nach gebrauch am besten im Kühlschrank aufbewahren dann hält er länger.
Gruß Michael


...das Zeug ist einfach nur geil lachen Man kann sogar abgebrochene Verkleidungsnasen damit neu modelieren freuen


Geschrieben von: ZappaSEi am: 13.09.10, 22:19:49
Den müsste auch Westfalia haben.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.09.10, 16:46:31
...kleiner Zwischenbericht:
So, mein Mädchen ist wieder soweit zusammengeschraubt und den schmucklosen 99er Ventildeckel habe ich gegen ein früheres, schöneres Modell mit Goldleiste ausgetauscht.

Diese Goldapplikation passt hervorragend zu den Goldemblemen an Frontmaske und Topcase.

Jetzt warte ich nur noch auf die gelben Seitenlichter von Jupp und dann wird sie endgültig fertig... freuen



Geschrieben von: Marcus am: 17.09.10, 17:20:45
Schon etwas trostlos, oder ???
So sieht´s zur Zeit bei mir aus.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.09.10, 18:07:54
Mensch Marcus! Da haste aber ordentlich zugelangt freuen Aber, tabula rasa ist wohl auch in diesem Fall die richtige Wahl zur endgültigen Beseitigung der Mängel - Respekt!

Hast Du das Gabelöl über die seitliche Holmschraube oder über die zentrale Schraube, die durch die Radachse verdeckt ist, abgelassen?

Gruß,
Michel


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.09.10, 22:15:38
Hallo Michel,

vorsicht mit der "Zentralen Schraube", die hält das Innenleben des Dämpfers, die eigentliche Dämpfungseinheit fest und verhindert, daß das Federbein auseinandergezogen werden kann.

Bei der Goldwing habe ich noch keine Probleme gehabt diese Schraube wieder fest zu bekommen, aber bei der BMW bekam man die Schraube manchmal nur wieder fest, wenn das Federbein gegen die Feder zusammen gedrückt wurde.

Nur zum Ölwechseln, würde ich die seitliche Schraube nehmen.

Gruß
Michael

winken


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.09.10, 08:37:40
Zitat von Merlin:
Hallo Michel,

vorsicht mit der "Zentralen Schraube", die hält das Innenleben des Dämpfers, die eigentliche Dämpfungseinheit fest und verhindert, daß das Federbein auseinandergezogen werden kann.

Bei der Goldwing habe ich noch keine Probleme gehabt diese Schraube wieder fest zu bekommen, aber bei der BMW bekam man die Schraube manchmal nur wieder fest, wenn das Federbein gegen die Feder zusammen gedrückt wurde.

Nur zum Ölwechseln, würde ich die seitliche Schraube nehmen.

Gruß
Michael

winken


Hallo Michael,

gerade noch rechtzeitig gepostet!!!! zwinkern

Vielen Dank für Deinen Rat, der mir sicherlich viel Arbeit und Mühe erspart hat, denn ich hatte heute vor, das Öl genau an dieser zentralen Schraube abzulassen.

Top danke

Viele Grüsse,
Michael


Geschrieben von: Marcus am: 18.09.10, 10:56:57
Zitat von Onkel-Mike:
Mensch Marcus! Da haste aber ordentlich zugelangt freuen Aber, tabula rasa ist wohl auch in diesem Fall die richtige Wahl zur endgültigen Beseitigung der Mängel - Respekt!

Hast Du das Gabelöl über die seitliche Holmschraube oder über die zentrale Schraube, die durch die Radachse verdeckt ist, abgelassen?

Gruß,
Michel


Hallo Michael,

nix von beiden. Hab das öl oben rausgekippt, da ich die Federbeine eh komplett auseinander hatte, da ich ja die 4 Gleitbuchsen erneuert habe. Dazu muß allerdings auch die untere Zentralschraube raus, da mann dann die Teleskopgabel auseinanderziehen kann bzw. muß um die obere Gleitbuchse mitsamt Simmerring aus dem Tauchrohr zu ziehen.
Unter dem Simmerring im Tauchrohr sitzt eine größere Scheibe. Hast Du die Zentralschraube gelöst und die Gabelfeder ausgebaut, so kanst Du nun das Standrohr aus dem Tauchrohr ziehen. Bis zu dem Punkt, wo die besagte große Scheibe unter dem Simmerring stößt. Wenn Du jetzt weiterziehst, drückt besagte Scheibe von unten gegen den Simmerring und soll diesen nun aus den Tauchrohr drücken.
Vorher die Staubdichtung entfehrnen.
Jetzt kommen Dir 1: Der Simmerring, 2: die Scheibe und 3: die obere Gabelbuchse ( Gleitbuchse) entgegen.
Ziehst Du nun weiter das Standrohr aus dem Tauchrohr so erkennst Du am ende des Standrohrs die 2te Buchse.
Hab das ganze Auseinandergehabt, da ich der Dicken noch neue Federn spendiert habe. zwinkern

Viele Grüße ins Saarland

Marcus


Geschrieben von: Marcus am: 18.09.10, 11:01:36
Nachtrag:

Auch wenn Du das Öl unten an der Zentralen Schraube abgelassen hättest, wäre es kein Problem gewesen, diese wieder zu montieren, da ja der Federdruck ein Verdrehen des Tauchrohrs fast unmöglich macht. freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.09.10, 13:25:21
Hallo Marcus,

genau, wenn die Feder im Federbein eingebaut ist, bewirkt die Vorspannung, daß sich dieses Teil recht schwer dreht und die Schraube läßt sich festziehen.

Beim BMW-Federbein ist es mir aber schon einmal passiert, daß ich die Schraube nicht mehr festbekommen habe, weil wohl die Vorspannung nicht ausreichte, wir haben dann unter abeteuerlichen Bedingungen das Federbein zusammengedrückt, damit die Feder mehr Vorspannung erzeugte, so haben wir dann die Schraube wieder fest bekommen.

Wenn doch eine Ablasschraube da ist, fährt man doch besser, wenn man sie benutzt, hat auch den Vorteil, daß man das Vorderrad nicht rausnehmen muß.

Gruß
Michael

winken


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.09.10, 16:48:13
@Marcus, @Merlin,

Danke Ihr Beiden, hab´mal wieder einiges gelernt freuen

Grüsse,
Michel


Geschrieben von: Marcus am: 20.09.10, 17:09:08
@ Merlin,

gebe Dir 100% recht.
Ist ja logisch, oder ? freuen

Gruß nach Lüdenscheid,

Marcus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.09.10, 22:21:44
Hallo Marcus,

wollte nicht Rechthaberisch sein, aber wenn sich der "Quatsch" mitdreht, bekommt man erst mal Glanz auf die Augen, bis man dann mal schnallt was sich eigentlich wo dreht, und wo mit man das von Außen "festhalten" kann.

Wir wollen ja Alle eigentlich nur immer das Eine: Das keiner Goldwing etwas passiert und keiner zu lange, und vor allem unnötig, schraubt!

Gruß über den Berg nach Halver
Michael

winken


Geschrieben von: Marcus am: 21.09.10, 17:53:03
Hallo , Merlin

bist nicht rechthaberisch rübergekommen. Freue mich immer über Deine interessanten Beiträge.
Wie Du merkst schraube ich gerne und ein guter Rat ist stets
willkommen. freuen


Grüße aus Halver

Marcus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.04.12, 13:06:29
Zitat von Onkel-Mike:
Mensch Marcus! Da haste aber ordentlich zugelangt freuen Aber, tabula rasa ist wohl auch in diesem Fall die richtige Wahl zur endgültigen Beseitigung der Mängel - Respekt!

Hast Du das Gabelöl über die seitliche Holmschraube oder über die zentrale Schraube, die durch die Radachse verdeckt ist, abgelassen?

Gruß,
Michel
Gibt auch ein Bild von der Ablassschraube ?

Oder evtl. eine Anleitung zum wechseln der Gabelfedern und Gleithulsen

Gruss
Torsten


Geschrieben von: Marcus am: 24.04.12, 16:17:51
Ich sage ja nicht, das wir das Thema schon Hundert mal hatten, aber gebe mal bei der SUCHE Stichwort Gabelfedern oder Telegabel ein und liess Dich mal da durch.
Nur Federn wechseln ist (relativ) einfach.
Mit Buchsen schon etwas schwieriger.
Wenn Du dann noch Fragen hast, einfach fragen .



Gruß
Marcus