GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Zahnriemenwechsel - Motor (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=15186)


Geschrieben von: WingMike am: 01.05.11, 10:23:36
Die Feder hat keine Bedeutung, wenn die Rollen mit den beiden Schrauben angezogen sind. Wenn die Feder reisst und die Reste sich um den Zahnriemen wickeln kann es schon zu Schäden kommen.
Bei moderneren Autos verhält sich das etwas anders. Dort sind Riemenspanner eingebaut, die dauernd den Riemen mit Federkraft spannen. Wenn da die Feder kaputt heht, springt der Riemen über oder reißt und der Motor nimmt Schaden.


Geschrieben von: WingMike am: 01.05.11, 17:32:24
Zitat von ingo:

mir ist das spannen so etwas zu lose.. ich spanne immer so, dass ich den zahnriemen auf der gegenseite der spannrolle nicht mehr um 45° drehen kann.. dann bin ich mir sicher dass die spannung nicht zu lose ist.. und die spanner nicht zu schnell lagerprobleme bekommen.. lg.. ingo

Bei der Prüfung hat der Zahnriemen die richtige Spannung.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.05.11, 18:47:00
Hallo Zusammen,

seid Ihr sicher 45°?

Meiner Meinung nach ist der Zahnriemen dann wesentlich zu stramm, was dann sehr auf die Lebensdauer der Rollen geht!

Ich schaue immer, ob ihn so gerade nicht 90° verdrehen kann, also ob ich ihn so gerade nicht in die Senkrechte gedreht bekomme. Und natürlich immer auf der langen Seite, die der Spannrolle gegenüber liegt!

Gruß
Michael

winken


Geschrieben von: WingMike am: 01.05.11, 19:52:12
Bei einer Kraft von 2kg auf die dem Spanner gegenüberliegenden Seite des Zahnriemens sollte er sich um 5-7mm bewegen. So wäre die offizielle Prüfung der Steuerriemenspannung.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.05.11, 20:47:22
Zitat von WingMike:
Bei einer Kraft von 2kg auf die dem Spanner gegenüberliegenden Seite des Zahnriemens sollte er sich um 5-7mm bewegen. So wäre die offizielle Prüfung der Steuerriemenspannung.
So steht´s im WHB.
Macht es doch einfach so. Alles andere ist Käse.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.05.11, 22:36:39
Ich muss sagen Zahnriemen geht einfach aber man muss schrauben können sonst kannst du dir ein neuen suchen. Ich habe 1,5 Std gebraucht.Du brauchst kein wasser ablassen kein Kühler ausbauen nur an der seite 2x schrauben 10 nuss von kühler rausschrauben damit du bissen Kühler drehen kannst.Viel spass ich habe heute gewechselt.