GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Kennzeichengröße ? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=15431)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.11, 20:58:27
Da ich in Kürze den Fzg.-Brief meiner Wing bekomme, wollte ich Sie dann natürlich auch anmelden.
Da meine Wing ja noch in Holzkirchen steht, kann ich nicht nachmessen mit Augen rollen

Wie groß darf denn das Kennzeichen höchstens sein, damit es bei der 1800er passt ?


Geschrieben von: Duke am: 03.01.11, 21:05:22
280 X 200 sollte auch passen lachen



gruss Duke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.11, 21:38:52
Motorradkennzeichen sollen im Jahr 2011 kleiner werden.

Geplante gesetzliche Neuregelung.

Geplante gesetzliche Neuregelung:

Im Gegensatz zu Besitzern von Oldtimern, US-Importen und Exoten gibt es für Motorradfahrer vermutlich in Zukunft eine entscheidende Erleichterung, die einer seit langem bestehenden Forderung der Biker entgegen kommt.

Nach der „Ersten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung", die voraussichtlich im Jahr 2011 in Kraft treten wird, werden Kraftradkennzeichen dann ein Größtmaß der Breite von 220 mm und der Höhe von 200 mm haben. Erreicht wird dies durch die Verwendung der verkleinerten Mittelschrift und neuer Anordnung von Stempel und Saisonprägung. Bei optimaler Buchstaben-/Zahlenkombination wäre eine Minimalbreite von nur 180mm möglich. Die bisherige maximale Breite lag bei 280mm!

Einschlägige wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Erkennbarkeit der kleineren Kennzeichen im Straßenverkehr darunter nicht leidet. Im Einzelfall kann mit einem kleineren Kraftradkennzeichen sogar ein Sicherheitsgewinn durch verminderte Verletzungsgefahr verbunden sein.

Eine Umtauschpflicht für den Fahrzeugbestand ist nicht geplant, jedoch wird es wohl ein Umtauschrecht auf freiwilliger Basis geben.

Der ADAC unterstützt und begrüßt diesen Vorschlag des Verkehrsministeriums.


Quelle: ADAC


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.11, 21:45:44
Naja, mir würde es schon ausreichen, wenn das Kz in die dafür vorgesehene Aussparung am Heckt passt. Kleiner braucht es nicht unbedingt sein.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.11, 08:11:07
Hallo Elle,

richte Dich nach den Zubehörmaßen, ein Kuchenblech sieht bei diesem Chromzubehörteil nicht gut aus.


http://cgi.ebay.de/Goldwing-1800-GL-1800-Nummerschildumran-LED-/230399623269?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item35a4e34065

Viel Spaß mit Deiner Lieben.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.11, 13:00:59
Moin moin darüber,

also ich wollte im November meine 18er anmelden und da wurde mir gesagt das bei uns (Landkreis Diepholz) neuerdings nur noch 3 Stellen zugelassen sind. Also DH und 2 Buchstaben und 1 Zahl oder 1 Buchstabe und 2 Zahlen.

Da ich mein Altes Kennzeichen behalten wollte habe ich das DH und 2 Buchstaben und 2 Zahlen.

Mir wurde gesagt das es eine neue Verordnung sei das Moppeds jetzt mit einem Kleinerem Kennzeichen ausgestattet werden sollen.
Ich weiß nicht ob das nur bei uns im Landkreis so ist oder auch woanders ?


Geschrieben von: klauswing am: 04.01.11, 13:15:54
Moin Schumbum,

ich wohne im Landkreis Gifhorn und habe meine 2006 zugelassen. Mein Kennzeichen ist GF-zwei Buchstaben -zwei Zahlen und ca. 220mm breit und 200mm hoch. Sollte unser beschaulicher LK der Zeit voraus gewesen sein?

Gruß Klaus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.11, 13:24:45
Habe gerade Vera`s neuen Roller Angemeldet!

Ob sie damit fährt?



LG
Nobby aus Horrem zwinkern


Geschrieben von: ZappaSEi am: 04.01.11, 13:30:48
Neeee!!! Die fährt bestimmt nicht damit, solange das Kennzeichen schief ist. lachen
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.11, 13:40:19
wenn nicht von Dir, von wem sonst..... lachen lachen lachen
Wird natürlich noch begradigt... alles wird gut


Geschrieben von: ZappaSEi am: 04.01.11, 13:48:33
Zitat von wing 1800:
wenn nicht von Dir, von wem sonst..... lachen lachen lachen
Wird natürlich noch begradigt... alles wird gut


Was denn? mit Augen rollen
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.11, 13:52:56
genau das was Du gerade Denkst.... zwinkern Schmutzbuckel... lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.11, 14:26:02


Bitte schön Herr Zappa cool


Geschrieben von: ZappaSEi am: 04.01.11, 14:48:15
Hatte gerade S**
Schön gemacht Herr Lümmel. lachen
Gruß
Zappa


Geschrieben von: GL Paul am: 04.01.11, 16:26:15
Auf meiner Wild Star hatte ich ein Einzeiler HR-Q-6

Auf die GL bin ich wieder vier Eckig geworden HR GW 5, immerhin mit 180'er Schild, es passt alles drauf, Blaues Feld, Stempel u. Schrift. Das Nummerschild passt sehr Gut in die Buchtung am Heck.

Vieles ist machbar, es liegt an ermessungsspielraum der Zulassungsstelle.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.11, 23:11:48
Das waren noch Zeiten Wild Ungewaschen Kleinste Kennzeichen

BM-GN20....GN für Gerhardt Norbert, andersrum war noch nicht Erlaubt, später ging auch NG




Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.01.11, 13:37:51
Hatte bei der Zulassung unserer 15er das Vergnügen / Ärger: Im Brief steht ein kleines Kennzeichen(80er). Ist aber im Kreis Mettmann nicht zugelassen. Und die haben leider das letzte Wort. Die Eintragung im Brief ist nur eine Empfehlung und für die Zulassungsstelle nicht bindend. Auch die Schriftgröße differiert zum Beispiel zwischen Mettmann und Düsseldorf. Dort sind kleinere Buchstaben erlaubt. Lassen wir den Amtsschimmel doch wiehern
Frohes Neues
Gruß Klaus


Geschrieben von: ZappaSEi am: 05.01.11, 13:46:26
So einfach ist das nicht! Wenn du eine Bestätigung einer amtlichen Prüfstelle hast, welche folgendes beinhaltet:
Bauartbedingt nicht anders möglich,
Umbauaufwand (war früher 500 DM)
und, das wichtigste, das der Prüfer es befürwortet.
Damit zu deinem Regierungspräsidium, Sondergenehmigung holen und damit zur Zulassung. Da können die garnicht mehr anders.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.01.11, 14:29:49
das "bauartbedingt nicht anders möglich" war ja das Problem. Die Chefin der Zulassungsstelle bestand darauf, dass ja bereits mehrere SC 22 im Kreis Mettmann mit dem "normalen" großen Nummernschlild rumfahren. Sie kam sogar mit raus, um an unserer Maschine nachzumessen. Wenn wir lediglich den Chromrahmen weglassen würden, passte es doch prima. Für den Fall, dass wir mal polizeilich Ärger bekommen sollten, müsse man erneut darüber nachdenken. Der TÜV Rheinland, den ich wegen des Eintrags im Brief ebenfalls angerufen habe, bestätigte die Aussage der Zuslassungsstelle: Nur eine Empfehlung !! Im Brief steht nur: "GR.DES KENNZ.240x130MM"
Gruß Klaus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.01.11, 21:58:38
Zitat von Helge O.:
Wie jetzt, ne 18er anmelden wollen.

Dann weiss ich wer das "Öl" bezahlen muss. lachen lachen



Isch age nüscht mehr ohne einen Anwalt lachen