[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Meine GL 1200 Interstade macht folgendes Problem.

Bis 5000 U/min ist die Elektrischeanlage ok, ab
5000 U/min geht das Licht aus und der Blinker ist sehr schwach. Das Ampeermeter zittert hin und her. wütend
Nehme ich das Gas wieder etwas weg,4900 U/min ist alles wieder normal. mit Augen rollen
Was ist oder geht kaputt? traurig
Hatte jemand schon mal das Probem?

Wingergruß von

Richard

#1  18.12.06, 15:33:01

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Richard,

das Problem hatte ich zwar bei meiner Dicken noch nie, Aber an einer GS und da, lach dich nicht tot, wars die Batterie. Irgendwie war die zu Wiederstand mutiert und "frass" jegliche Limaleistung. Das Ding war grade mal 4 Wochen drin !

Ich hoffe das hilft dir weiter

Gruss Günni

alles wird gut

#2  18.12.06, 16:22:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Richard,

das Problem hatte ich zwar bei meiner Dicken noch nie, Aber an einer GS und da, lach dich nicht tot, wars die Batterie. Irgendwie war die zu Wiederstand mutiert und "frass" jegliche Limaleistung. Das Ding war grade mal 4 Wochen drin !

Ich hoffe das hilft dir weiter

Gruss Günni

alles wird gut

#3  18.12.06, 16:22:50

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Günni, meine Batterie ist 9Monate alt.
Da ist ja noch Garantie drauf.Ich lasse die mal testen, oder ich bau mal die alte ein die Funzt auch noch.
Danke für den Tip, da wäre ich nie drauf gekommen.
Ich habe mit allem anderen gerechnet.
Ich versuche das.

Wingergruß von
Richard

#4  18.12.06, 16:54:22

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Richard,

ich hab , bei der GS auch zemlich doof aus der Wäsche geguckt.

Hoffen wir mal das es das ist. Viel Glück

Gruss Günni

#5  18.12.06, 17:16:17

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Günni,

das war es nicht. geschockt
Ich habe aber ein paar verschnörkelte Kabel gefunden, die sind an dem Magnetschalter dran. überrascht
Ich werde diese mal ausbessern, dann melde ich mich wieder. mit Augen rollen
Ich hoffe, dass es das ist, wenn nicht, geht die Suche weiter. lachen
Es sind ja genug Kabel vorhanden ( Grins ) alles wird gut

Frohe Weihnachten an alle Winger & Wingerinen, Biker & Bikerinen
und einen guten Rutsch ins Jahr 2007
Wingergruß von
Richard

#6  20.12.06, 14:40:11

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Richard,

hmmmmmmm wäre ja auch zu einfach gewesen, Man soll von einer Wing einfach nicht erwarten das sie sich mit, irgendeinem, bekannten Problem abgibt.

Stimmt Kabel sind genug das aber soweit ich weiss sind unsere 12wer auch bekannt für anfälligkeiten an der Lima. Guck mal ob dein Vorgänger eventuell,nennen wir es mal ne kreative Elektrikstunde eingelegt hat um an der Elektrik Geld einzusparen! abgelehnt

Vielleicht fällt aber Udo auch noch was ein oder nem anderen hier. alles wird gut

Ich wünsch dir viel Glück

Gruss Günni

#7  20.12.06, 15:46:57

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Also... wenn schon nach meiner Meinung gefragt wird ... zwinkern

Messung 1) Welche Spannung liegt bei Leerlauf an ?
Messung 2) Welche Spannung liegt bei 4900 U/min an?

Jeweils gemessen an B+ zu Masse und B- zu Masse

Messung 3) Soviel Verbraucher einschalten wie geht (Fernlicht, blinker Bremsen) und Spannung messen bei 4900 U/min.

Sollte bei voller Belastung die Spannung nicht oder später erst zusammenbrechen, ist es zu 100% der Regler der Platt ist.

Grund ist die Erregerspannung die über den Regler und einem Triac den Stator mit "Grundspannung" versorgt. wird diese zu hoch, macht der Triac zu und alles bricht in sich zusammen.

Kann sein, das der Triac oder einer der Reglerdioden platt sind, aber eher unwahrscheinlicher (nicht unmöglich).

Happy messen ...

Wallauwinger Udo



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#8  20.12.06, 18:50:43

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Udo, Hallo Günni.
Habe an dem Kabel neue Stecker mit Schrumpfschlauch befestigt.
Der alte Stecker war so verschmolzen das ich diesen sprengen musste.
Im Leerlauf stehen 12,4 - 5 Volt an, wenn ich Gas gebe 14,5 - 15 an.
Das ist ok. Morgen früh, wenn das Wetter mitspielt werde ich mit der Wing zur Arbeit fahren das sind 26 Km.
Dann werde ich sie auf 5000 und mehr U/min bringen. Wenn das Licht wieder ausgeht habe ich den Fehler nicht gefunden.
Aber ich bin guter dinge. alles wird gut
Positives Denken ( Grins ).
Vieleicht hilft es.


Ich gebe morgen eine Bestandsmeldung ab.
Bis dahin.

Wingergruß von
Richard

#9  20.12.06, 21:07:49

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Hallo Richard,

sollte das Problem weiter bestehen .. dann weiter mein Tip mit dem regler ...

Warum ? -- hier mal ein Auszug aus den Unterlagen, die meine Lehrlinge bekommen haben zwinkern zwinkern

........ Der erzeugte Wechselstrom wird dem Gleichrichter zugeleitet, welcher seinem Namen in der Regel alle Ehre tut, den über 3 Leitungen ankommenden (Dreh-)Strom gleichrichtet und diesen Gleichstrom in das Bordnetz zur Stromversorgung und Batterieladung leitet.

Weil die Lichtmaschinenleistung und damit die abgegebene Spannung mit der Motordrehzahl ansteigt und im Leerlauf ja auch schon 14,4 Volt anliegen sollen, würde die in das Bordnetz geleitete Spannung spätesten bei 3000 Umdrehungen/min sämtliche Verbraucher überfordern. Glühbirnen würden zerplatzen, die Zündbox still und leiste ein letztes mal aufrauchen....
Gott sei Dank erfand da wer den Lichtmaschinenregler (Gott war’s natürlich nicht! Der hatte ja keine Ahnung von Elektrik). Dieser „Regler“ leitet solange alle überflüssig produzierte Energie gen Masse (was im Grunde einem Kurzschluss entspricht), bis die Spannung die idealen 14,4-14,8 Volt nicht mehr übersteigt. Diese Regulierung geschieht in irrer Geschwindigkeit, so daß davon nichts zu merken ist.

Der Permanentmagnetgenerator ist nicht der effizienteste seiner Art, dafür ist er sehr simpel, günstig herzustellen und ziemlich zuverlässig. Das erklärt, warum er das am meistbenutzte System bei Motorrädern ist.

Eines der Probleme dieses Systems ist das Ableiten der überschüssigen Energie.
Das wird – wie wir schon wissen - vom Regler erledigt. Er muss überschüssige Leistung durch Kurzschließen regelrecht vernichten, was zur Folge hat, dass die Lichtmaschinenwicklung (die ständig unter Vollast läuft) und der Regler sehr heiß werden.
.......

Wingergrüße

Wallauwinger



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#10  20.12.06, 21:20:59

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Richard,

na dann drück ich mal fest die Daumen, geh ich recht in der annahme das der verschmorte Stecker unter dem Rechten Seitendeckel lag ?

gruss Günter

#11  20.12.06, 21:33:31

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Günni, es war hinter dem Linken Seitendeckel direkt neben der Batterie.
4 Kabel die in den Magnetschalter gehen.

Wingergruß von
Richard

#12  21.12.06, 14:18:44

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Wingerfreunde.
Der Fehler ist behoben. lachen
Nachdem ich gestern die Kabel mit neuen Stecker und Schrumpfschlauch bestückt habe, habe ich heute auf der Autobahn mal so richtig Gas gegeben. zunge raus
Alles Super, ist bestens gelaufen ohne Probleme. lachen

Danke an Günni und Udo. freuen

Für mich geht die Saison weiter. freuen

Gruß
Richard

#13  21.12.06, 14:28:56

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Richard,

ja genau den hatte ich gemeint, nur die Seiten von vorn, nicht in Fahrtrichtung bedacht. Und klappt es nun wieder, sonst such ich mal mit im Handbuch.

Gruß Günter

#14  21.12.06, 14:29:01

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Günni lieb gemeint von Dir. lachen
Das Werkstatt-Handbuch habe ich auch. Ich habe es nicht gebraucht da das so offensichtlich war. ( Gott sei Dank )
Mir würde etwas fehlen, wenn ich nur einen Tag nicht fahren könnte. traurig
Meine Frau sagte schon: wenn du könntest würdest du auf dem Ding auch noch schlafen. lachen
Das würde mir dann aber doch zu weit gehen.
Ich habe ja keine Standheizung ( Grins ) lachen

Wingergruß von

Richard

#15  21.12.06, 14:46:07

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Richard,

ich weis das du das Handbuch auch hast, aber wenn 2 suchen gehts ja fixer.

Der Thomas Hartnagel hatte, als seine Seite noch online war, mal genau diesen Fehler, weil da viele dran rumgebastelt haben, mal geschildert. Deshalb kam mir das auch in den Kopf weil, als ich damals die Zündaussetzer hatte und bei ihm war hat er da auch gleich nachgeschaut und meine Stecker als vorbildlich bezeichnet.

Aber nun hast du es ja doch hinbekommen, prima dann läuft die Dame ja wieder.

Was keine Standheizung zum drauf schlafen, sag das mal Udo, der entwirft sofort eine und den einbau und irgendeiner der anderen steuert garantiert noch ne Klimakammer mit kleinem Packmass bei, damit man zu jeder Zeit, an jedem Ort wohlbeheizt auf der Wing übernachten kann. Da bin ich mir echt sicher. lachen

Gruß Günter

#16  21.12.06, 15:08:41

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Hallo Günni,

vielen Dank in dein Vertrauen meiner Konstruktionen... aber ich bin kein Klimatechniker traurig

@Richard .. herzlichen Glühstrumpf das du noch ne weile fahren kannst und das mit der Wing im Bett und so ... kann man im Sommer sicher realisieren und bis zum nächsten Winter an einer Lösung (klimatechnisch) basteln.

Wingergrüße

Wallauwinger Udo
alles wird gut


GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#17  21.12.06, 15:36:10

Beitragssammler


Themenstarter

ich weis das du das Handbuch auch hast, aber wenn 2 suchen gehts ja fixer.
Hallo Günni,
das hatte ich auch so verstanden.
Das mit der Standheizung lassen wir mal.

Die Lady ist ohne auch schon schwer genug.:ab:

Gruß

Richard

#18  21.12.06, 15:37:22

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Udo,
da hast Du was falsches gelesen.
Mit der Wing ins Bett???( die ist zu Hart ) abgelehnt
Auf der Wing schlafen könnte ich mir vorstellen,
da muß man aber sehr Fertig sein, um das zu Realisieren. (Grins) zunge raus mit Augen rollen überrascht
Da bleibe ich bei alt bewertem. lachen
Möchte jetzt aber nicht ins Detail gehen. zwinkern
Meine Lady schnurrt wieder und das Zählt. freuen

Nochmal,
Danke an Günter und Udo.

Gruß
Richard

#19  21.12.06, 15:48:05

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Wallauwinger:
Hallo Günni,

vielen Dank in dein Vertrauen meiner Konstruktionen... aber ich bin kein Klimatechniker traurig

@Richard .. herzlichen Glühstrumpf das du noch ne weile fahren kannst und das mit der Wing im Bett und so ... kann man im Sommer sicher realisieren und bis zum nächsten Winter an einer Lösung (klimatechnisch) basteln.

Wingergrüße

Wallauwinger Udo
alles wird gut


Hallo Richard,

dafür nicht, wie man im Norden sagt.

Udo wer redet von Klimatechnik, es geht doch nur um das Verkaben einer Standheizung über das Bordeigene 12 Voltsystem unter zuhilfenahme eines faltbaren Wingports. wennste schon dabei bist, ne Bordeigene Dusche und ein Vorprogrammierbarer kaffekocher wär ganz net, so mit auswahl Milchkaffe, Espresso und Cappu lachen lachen lachen

in diesem sinne

Gruss Günter

#20  21.12.06, 16:06:50
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 1992 ccm - BiTurbo - 220 PS
56 32721
08.03.08, 02:12:05
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Patschen
48 35041
04.06.12, 21:24:15
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Preisfindung GL 1500 Bj 1993
19 12017
14.02.11, 20:13:27
Gehe zum letzten Beitrag von Duke
Gehe zum ersten neuen Beitrag Reifen Laufleistung GL 1800 - ohne Diskussion
26 44255
09.07.20, 13:45:39
Gehe zum letzten Beitrag von MacGyver
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die neue Goldwing ist da.....ab 2012
183 207550
06.10.24, 23:31:27
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0496 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder