GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Kühlmittelaustritt (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=15536)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.01.11, 22:27:36
Kühlmittelaustritt

Habe meine Wing Heute seit ca. 3Monate Winterschlaf wieder mal gestartet, aber nur in der Garage am stand warm laufen lassen bis sich das Gebläse eingeschaltet hat.
Anschließend in der Garage paar mal vor und zurück gefahren…
Kurz nach dem ich abgestellt habe hatte ich einen nassen Fleck am Boden entdeckt ebenso am Motorrad an der linken Kühlerseite oberhalb an der Kante vom Bugspoiler leichte nasse Spuren von Kühlflüssigkeit….
Hab aber nichts großartiges herumgebastelt in letzter Zeit nur den Bugspoiler gegen einen verchromten getauscht.
Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen war gerade noch mal in der Garage um nachzusehen ob noch was tröpfelt aber nix zusehen wieder gestartet Motor ca.15Minuten laufenlassen jetzt scheint wieder alles dicht zu sein kommt mir aber schon sehr komisch vor am Nachmittag eine ca. 3 Zentimeter große Lacke am Boden und jetzt wieder Dicht.
Hoffentlich gibt’s da bei der nächsten Frühlingsausfahrt keine bösen Überraschungen... gruebel

Grüße aus Österreich
Georg
gruebel


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 14.01.11, 01:44:21
Habe das mal an die meiner Ansicht nach passendere Stelle geschoben.

Karl-Heinz


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.01.11, 09:13:36
Link nix gut............ traurig


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.01.11, 19:09:24
Irgendwie schon sehr eigenartig, einmal dicht und nächsten Tag wieder leichter Flüssigkeitsverlust.
Heute habe ich mal genau aufgepasst Motor am stand warm laufenlassen bis die Temperaturanzeige in den Bereich kommt wo sich eigentlich der Ventilator dazuschalten sollte war aber leider nicht so.
Plötzlich hat es wieder zum tröpfeln angefangen an der linken Kühlerseite ganz an der Oberkante vom Bugspoiler. Vermute jetzt auch dass es wahrscheinlich an einem Thermostat liegt…
Werde kommende Woche mal bei einem Händler anrufen ob er meine Wing abholen kann und unter die Lupe nehmen bevor ich diese zerleg arbeite durchführe wie es Andreas im Link geschickt hat, da traue ich mich nicht so richtig drüber…
hilfe hilfe hilfe hilfe


Geschrieben von: helmut am: 23.01.11, 17:17:51
Hsllo Georg,
auch bei meiner GL habe ich dieses Tröpfeln feststellen müssen. Immer nach Kurzstreckenfahreten in der kalten Jahreszeit. Kühlmittelverlust hab ich nicht feststellen können, leider auch sonst nichts, der weg zum Bäcker und zurück ist halt nicht weit, max 4 km, da wird 'ne Wing nicht warm. Bin mal gespannt, was Dei Händler evtl. feststellt.
Ich warte wehnsüchtig darauf, das das Wetter wieder fahrbar wird, bin auch ide letzten 2 Monate fast nicht mehr gefahren. Erfolg: Batterie völlig leer. Mal sehen, ob die überlebt.

Gruß

Helmut


Geschrieben von: WingMike am: 23.01.11, 18:39:14
vielleicht sollte man überprüfen, wie voll der Ausgleichsbehälter ist. Vielleicht läuft der über.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.01.11, 22:11:20
Hallo Helmut
War noch nicht in der Werkstätte damit schuld hat das Wetter kann noch nicht fahren bzw. will ich die Salzstraßen meiden...

@Michael
am Ausgleichsbehälter kann es nicht liegen denk ich mal, denn sonst hätte es sicher bei den letzten Ausfahrten im Herbst auch schon tröpfeln müssen...
Gruß Georg


Geschrieben von: WingMike am: 23.01.11, 23:22:57
Zitat von georg217:

am Ausgleichsbehälter kann es nicht liegen denk ich mal, denn sonst hätte es sicher bei den letzten Ausfahrten im Herbst auch schon tröpfeln müssen...
Gruß Georg

Da war er vielleicht noch nicht so voll, dass er überlaufen konnte


Geschrieben von: helmut am: 07.02.11, 09:20:44
Ich bin vorige Woche Sonntag ca. 100 km gefahren - nix.
Am Samstag bin ich morgens zum Bäcker gefahren - zwei Tropfen mitten unterm Bugspoiler. Die könnten aber auch vom Wassereinsammeln während der Fahrt gekommen sein, die Straße war noch feucht.
Nachmittags dann wieder ca. 100 km gefahren - wieder nix.
Heute morgen zur Firma - konnte wieder nichts feststellen, es was um 06:45 Uhr aber auch noch sehr dunkel. Auch während der Fahrt keine erhöhte Kühlmitteltemperatur - wobei ich eh der Meinung bin, das die Kühlmitteltemperaturanzeige eher die Mondfasen anzeigt als die Temperatur des Kühlwassers.

Gruß

Helmut


Geschrieben von: Marcus am: 07.02.11, 17:38:35
Meine Erfahrungen mit Tropfenden Kühler stammen zwar von der 15er, sind aber vielleicht übertragbar:

Gl 1500 Baujahr 88 - GL 1500 se ( X )

Immer im Winter in der Garage sobald das Wetter umschlägt, es also in der Garage sehr kalt ist, es aber draußen schonmal etwas wärmer ist , fängt die Wing an zu schwitzen.
Direkt unter dem Kühler bilden sich auf dem Boden kleine Pfützen. Mal mehr , mal weniger. Dabei handelt es sich um Schwitzwasser mit etwas Kühlflüssigkeit, da das Zeug grün ist. Schmeckt süßlich.
Sobald aber das Motorrad die Außentemparatur angenommen hat, ist der Zauber vorbei.
Das gleiche passiert auch, wenn ich die Wing mal kurz laufen lasse. Dann streicht die warme Luft von den Krümmern über den kalten Motorblock und es fängt an zu tröpfeln.

So war und ist es bei mir.
Sorry, wenn ich mich jetzt bei der 18er Fraktion eingeschlichen habe, aber vielleicht konnte ich ja helfen.

LG Marcus



Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.02.11, 19:13:28
Hallo, auch ich schleiche mich mal hier in die 18er Fraktion.

Marcus kann ich nur bestätigen. Exakt das gleiche Wassertröpfeln, aber keinerlei Kühlwasserverlust.

Grüße aus dem Weserbergland

Detlef:wink:


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.05.11, 17:56:42
Hallo,


ich habe jetzt auch das Problem, dass nach einer Fahrt am nächsten Tag Kühlwasser am Boden ist. Während der Fahrt und kurz danach tropft nichts. Da ich noch Garantie habe, werde ich sie am Wochenende zum Händler bringen und durchchecken lassen. Hole sie dann in einer Woche wieder ab und werde das Ergebnis berichten.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.05.11, 14:23:03
So, die "Dicke" ist wieder zuhause. Das Problem war eine vom Zulieferer mangelhaft gelieferte Schelle/Düse, die irgendo direkt am Kühlsystem steckt. Dafür musste so ziemlich alles abgebaut werden, um dahin zu kommen. Dieser Defekt ist Honda bekannt, ist anscheinend schon öfters vorgekommen. Das Teil an sich wäre nicht so teuer, aber der Aufwand würde ins Geld gehen, sofern man es nicht selbst macht. Wer noch Garantie hat, dem würde ich raten, das mal nachchecken zu lassen.