GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Allgemeine Fragen rund um die GoldWing (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=13)
Thema: Kurventechnik 2 (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=15757)


Geschrieben von: Maxx18 am: 05.02.11, 20:16:10
Noch mal eine Frage zur Kurventechnik:
Es geht um Fahren auf Serpentinen. Drücken oder nicht? Kurt schrieb dazu:
Diese Methode ist hier (ab 2:32 sehr schön zu sehen) oder auch hier (ab ca. 1:30)! kann man sehen, wie man durch die enge Kurve durch die Drücken-Methode kommt.
Großer Vorteil bei dieser Methode: Der Oberkörper befindet sich fast in vertikaler Position. Da unsere Gleichgewichtsorgane im Kopf sitzen und dieser auch aufrecht bleibt, fehlt die Angst nach innen zu kippen weitgehend. Weiters verbessert diese Position die Übersicht erheblich, weil der Kopf (anders als z.B. beim extremen lean-in) weiter der höchste Punkt bleibt.
(Danke Kurt)

Fährt jemand von euch durch Drücken durch die Kurven? Was haltet ihr davon?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.11, 20:29:28
Ich drücke nur auf den WC zwinkern

Ansonsten lege ich mich in die Kurve.. freuen

LG
Nobby aus Horrem


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.11, 21:22:34
Ich leg mich auch in die Kurve und die ganze Fuhre schön mit Gas auf Zug halten.

ride on Carlo


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.11, 21:50:38
Das ist eine Sache des Trainins und der Zusammenarbeit 'Mensch + Motorrad'.

Jeder sollte das für sich testen und das auch nach Beladung, Besetzung und Fahrweise anpassen.

In den engen Kurven z.B. Bielerhöhe oder auch Trollstiegen fühle ich mich mit dem Drücken wohler.
Allerdings kann ich auch erst auf ca. 35-40 TKM zurückblicken - da haben die beiden anderen wohl noch min. eine 1 davor . . .

Also probieren - probieren - probieren

und ev. ein Sicherheitstraining mitmachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.11, 22:00:21
Moin Georg ... ich habe für mich eine Mischung gefunden, die ich für gut halte. Lange schnelle Kurven fahre ich auch, indem ich mich hineinlege.
Dieses "Drücken" allerdings empfinde ich für mich bei langsamen, engen Kurven als ideal.

Das kommt vielleicht auch daher, weil ich früher viel Enduro gefahren bin, aber die Technik ist absolut auch auf den GW anwendbar. Sieht vielleicht besch...eiden aus, ist aber sehr effektiv.

Wir waren vor ne Weile am Lago Maggiore und befuhren einige Serpentinenstraßen, die bei uns in Deutschland undenkbar wären. Die Spitzkehren waren sooo eng ... aber mit dem Drücken waren sie doch machbar.

vgt

ohhhh Bulli - wir haben uns überschnitten :-)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.11, 22:03:02
@Scheriff

wir ergänzen uns . . . lachen lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.02.11, 22:14:41
ohne "c" bitte lachen


Geschrieben von: Heimo S. am: 06.02.11, 00:13:44
Zitat von Maxx:

Fährt jemand von euch durch Drücken durch die Kurven? Was haltet ihr davon?

ich drück eigentlich immer schon seit dem ich mopped fahre.

is bei ständigen kurvenwechseln auch viel einfacher zu händeln (nach meinem persönlichen empfinden). ok bei langgezogenen kurven geh ich mit dem mopped mit in schräglage, aber bei mir hier in den alpen hamma net soviel langgezogene, da biste eigentlich fast immer am drücken von links nach rechts und links und rechts usw..... lachen


Geschrieben von: Maxx18 am: 06.02.11, 00:17:51
Ja klar, Heimo, das mache ich auch so. Aber meine Frage galt speziell den scharfen Serpentinenkurven. Weniger dem Wedeln.


Geschrieben von: Heimo S. am: 06.02.11, 00:39:47
achso, die serpentinen, äh ja, grübel, wie fahr ich die den, mit Augen rollen hmm muss i nächstes mal genau aufpassen, kann i jezt gar net genau sagen ob ich da drücke oder nich.

i glaub aber eher das wird je nach gegebenheit mal so mal so sein.
bei den serpentinen is ja meist so dass die zur kurveninnenseite hin ja meist immer nen höhenanstieg haben (rechtsrum natürlich am meisten),
also wen de da drückst läufste früher gefahr mit dem bügel aufzusetzen als wen du den oberkörper mehr reinlegst und somit das mopped eben durch diese gewichstverlagerung des oberkörpers nach innen, das möppi nicht so extrem schräg stellen musst, also die gefahr des frühen aufsetzens somit geringer ist.

wär mal aus meiner sicht logisch.
werd echt mal drauf acht geben wen die saison wieder los geht, aber im moment is nu alles weiss hier traurig


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.02.11, 01:17:58
Zitat von Alfie1970:
Maxx..
Also wenn ich mir die Kurven da auf deinem Bild ansehe..
Mit einem anderen Motorrad ist nicht so das Problem aber mit der Wing,oh gott oh Gott..
Wen es nicht sein muß,fahre ich da nicht hin.. lachen lachen


Alfie das ist überhaupt kein Problem mit der Wing das macht sogar richtig Spass

ride on
Carlo


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.02.11, 01:54:14
Feigling Alfie lachen alles wird gut












Da muss Ich viel Kurven mit Dir fahren


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.02.11, 02:04:40
Ich fahre erst seit 6 Jahren Motorrad ,und nur Gl 1200,von Anfang an


Geschrieben von: Maxx18 am: 06.02.11, 09:22:43
Zum Üben kann man erst mal nur bergrunter fahren lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.02.11, 10:38:44
Zitat von Maxx:
Zum Üben kann man erst mal nur bergrunter fahren lachen

Dafür musste doch erstmal rauf kommen!!!! lachen lachen


Geschrieben von: Maxx18 am: 06.02.11, 10:43:51
Ach was! zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.02.11, 11:06:31
serpentinen lassen sich aber leichter bergauf fahren, ätsch lachen lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.02.11, 11:19:07
Naja,die Nordlichter können ja erstmal Kreisverkehre und Parkhäuser zum ÜBEN aufsuchen duckrenn duckrenn lol
In Parkhäusern gibbet ja auch Aufzüge,wenn´s runterfahren einfacher ist!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.02.11, 13:27:04
Goldwing Treffen 1978 in der Schweizer Jura

Kleine Ausfahrt Samstag ab 10:00 Furka Grimsel und St, Gotthard 180 km hoch und runter H E R R L I C H
unten 90 PS oben 60 PS alle waren nach der Tour Fix und Foxi!

LG
Nobby der es nicht Vergessen hat. zwinkern

PS konnten auch andere Pässe gewesen sein.... geschockt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.02.11, 13:34:22
Hallo,

ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu:

1. Egal wie schräg Motorrad und Oberkörper in der Kurve liegen, die Augen bleiben immer parallel zur Straße. Dadurch lassen sich Entfernungen besser abschätzen.

2. In Serpentienen/Spitzkehren wird je nach Platzverhältnissen sehr langsam gefahren. Das kann man auch auf einem freien Parkplatz üben. Bei Bergauffahrt den Motor immer etwas auf Zug halten. Bergab ists leichter.

Enge Kehren oder Wendungen auf dem Parkplatz kann man mit leicht betätigter Hinterradbremse vereinfachen.

Und ganz wichtig:

Die Blickrichtung wendet das Motorrad, nicht der Lenker.
(dazu gibt es u.a. auf YouTube interessante Videos.

Gruß Rainer