GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GPS und Navigation (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=14)
Thema: Map Source verzerrt (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=15771)


Geschrieben von: Maxx18 am: 07.02.11, 00:33:05
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Karten von Map-Source verzerrt sind, je nördlicher, um so mehr. Kann man das ändern? Ich finde das ziemlich unschön. Hier mal der unterschied zwischen Map Source und Google Maps





Geschrieben von: GL Paul am: 07.02.11, 05:33:44
Ich verwende nur Google in Verbindung mit Tyre geht bestens - Welt weit

Alles Kostenlos


Geschrieben von: Maxx18 am: 07.02.11, 07:39:18
Das ist fein, wenn man ein TomTom hat. Ob's auch mit einem Garmin geht? Vielleicht zusammen mit Routeconverter? Habe es selber noch nicht ausprobiert, nur in einem Forum gelesen. Ob es aber besser ist als MapSource? Keine Ahnung.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.02.11, 08:01:15
Guten Morgen,

das Problem mit diesen Verzerrungen ist so alt wie die Kartographie. Man steht vor der Schwierigkeit, einen sphärischen Körper auf einem flachen Blatt Papier oder einem Bildschirm abbilden zu müssen (Projektion). Mapsource verwendet vermutlich eine Zylinderprojektion, bei dem um die Erdkugel entlang des Äquators quasi ein Papierblatt herumgewickelt wird. Dadurch wird zwar die Äquatorialzone ziemlich gut, die Polarregionen aber extrem unrealistisch dargestellt (aus denen wird ein extrem gestauchter Streifen), der Rest dazwischen ist mehr oder weniger verzerrt.

Da wir aber extrem selten mit unserer Wing am Nord- oder Südpol unterwegs sein werden, ist das - so denke ich - ein läßlicher Fehler...
alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.02.11, 08:17:28
aprospos TYRE ... den hatte ich vorgestern kurzfristig installiert .... bis ich festgestellt habe, dass dort eine wichtige Umgehungsstraße in meiner Nähe, die es seit ca. 10 Jahren gibt, überhaupt nicht eingetragen ist.
Offensichtlich ist TYRE nicht auf dem neuesten Stand :-(

vgt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.02.11, 22:01:05
Hallo erst mal . . .

was haltet ihr denn von Open Maps??? überrascht


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin


Bei Motorrad und Reisen gibt es dazu auch Lehrgänge.



Geschrieben von: GL Paul am: 07.02.11, 22:38:39
Zitat von Maxx:
Das ist fein, wenn man ein TomTom hat. Ob's auch mit einem Garmin geht? Vielleicht zusammen mit Routeconverter? Habe es selber noch nicht ausprobiert, nur in einem Forum gelesen. Ob es aber besser ist als MapSource? Keine Ahnung.


Tyre ist für TomTom und Garmin, beide Ausgabeformate werden unterstützt.


Geschrieben von: GL Paul am: 07.02.11, 22:41:29
Zitat von Sheriff:
aprospos TYRE ... den hatte ich vorgestern kurzfristig installiert .... bis ich festgestellt habe, dass dort eine wichtige Umgehungsstraße in meiner Nähe, die es seit ca. 10 Jahren gibt, überhaupt nicht eingetragen ist.
Offensichtlich ist TYRE nicht auf dem neuesten Stand :-(

vgt


Das ist nicht Tyre, sondern ein Google Problem. Bei mir im Hessische Siberien wurde der Google map in 2003 aktualisert wütend


Geschrieben von: Maxx18 am: 08.02.11, 07:44:03
das Bild in Google Earth von unserer Umgebung in Hamburg wurde Anfang 2006 aufgenommen. Die Google-Maps-Karte ist jedoch aktueller. Das sieht man daran, dass in Maps manche neue Strasse bereits eingezeichnet ist, wo bei Google Earth noch Häuser zu sehen sind, die es mitlerweile nicht mehr gibt.