
Themenstarter
|
Hi Sheriff,
bei meinem ZUMO 550 war seinerzeit beim Kauf (also vor 3 Jahren) eine Art von Testabo mit dabei (die Blitzerdateien waren schon vorinstaliert). Dieses hat sich aber nicht automatisch verlängert, sondern für die erforderlichen Updates wäre ein Dauerabo notwendig gewesen. Hab das Zeug vorgestern anläßlich eines Kartenupdates endgültig gelöscht.
Also meine Meinung dazu:
95% der stationären Radarkästen in Österreich sind als Testeinrichtung für die Aufmerksamkeit und Konzentration der Fahrzeuglenker gebaut und aufgestellt. Passt man auf und träumt nicht vor sich hin, erkennt man sie problemlos als solche. Wenn man dann nicht mehr als 10 - 15 km/h über der aktuell verordneten Höchstgeschwindigkeit am Tacho hat, passiert auch nichts.
Die restlichen 5% sind zwar fies positioniert (hinter Brückenpfeilern, Lärmschutzwänden etc. versteckt), aber auch hier ist man bei geringfügigen Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Regel gebührenfrei unterwegs.
Bleiben noch die Section Controls auf Autobahnen: Die sind stets großmächtig und unmittelbar am Anfang des betroffenen Abschnitts ganz klar mit Schildern gekennzeichnet. Wer die übersieht, nimmt auch den Tanklaster vor sich nicht wahr... Einmal eingefahren, zählt hier die Durchschnittsgeschwindigkeit. Am besten Tempomat auf die erlaubte Geschwindigkeit einstellen und durchrollen.
Diese Blitzer sind also theoretisch mit den Blitzerwarnungen am Navi (wenn nicht per Gesetz flächendeckend verboten, wie z.B. in CH) erkennbar und eventuell Strafen damit abwendbar. Aber sonst?
Wirklich böse sind die Zivilstreifen und besonders die allseits beliebten Laserpistolen. Erste neigen nicht selten zu provokativem Fahrverhalten und letztere sind in ihren Entscheidungen, wer denn nun wie schnell gefahren ist, sehr frei. Bei den Lasermessungen gilt als Faustregel, dass es diese bei Schlechtwetter und ungünstigen Fahrbahnverhältnissen praktisch nicht gibt, während bei Schönwetter, wenig Verkehr und besten Fahrbedingungen überall und ständig damit zu rechnen ist.
ALso ich sehe keinen wirklichen Vorteil in den Blitzerwarnern. Halbwegs an die Limits halten (auch wenn's manchmal uneinsehbar und bescheuert ist - siehe Spezialbeschränkungen auf 70 km/h für Einspurige auf beliebten Motorradstrecken, während VRS, GTI und Co mit 100 an dir vorbeiziehen dürfen) und gut ist's!
|