GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Anlasser rührt sich nicht (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=16061)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 18:37:30
Habe heute die Wing aus dem Winterquartier holen wollen, super angesprungen, mit Rückwärtsgang aus der Garage,dann 1.Gang ein stück vorwärts, Seitenständer raus, Moped aus, soweit sogut, dann der Anlasser macht keinen Mucks mehr, Neutralanzeige geht nicht, Anzeige für Rückwärtsgang auch nicht, nur kurz bei Zündung einschalten, Rückwärtsgang mehrfach betätigt, ohne Erfolg, Microschalter am Rückwärtsgang gebrückt, auch nix, woran kanns liegen?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 19:39:17
Normaler Gang eingelegt?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 20:05:36
Ok, Relais werde ich morgen prüfen,
was meinst du mit normaler Gang eingelegt Feddo, ich war im Leerlauf, und nix geht, ich bin gefrustet, so ein geiles Wetter im Mom


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 20:52:53
Feddo meint sicherlich, dass du vergessen hattest in den Leerlaug zu schalten.

Du sagst nichts geht mehr. Also auch keine Zuendung.
Ueberpruefe mal die Anschluesse an der Batterie auf Korrision und festen Sitz.

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 21:13:35
Nein Mac, von der Batterie aus ist alles in Ordnung, es funktioniert alles, Licht, Blinker Radio, nur der Anlasser macht keinen Mucks


Geschrieben von: Bluewinger am: 02.03.11, 21:17:55
Killschalter? - versehentlich!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 21:27:46
Hallo,
Ich hatte das mal vor einiger Zeit.
Allerdings schlich sich der Fehler langsam ein.
Mal ging der Starter mal nicht.
Hab sie dann immer angeschoben.
Geht,wenn sie warm ist ganz gut.
Hab dann den Starter ausgebaut.
Die Schächte in denen die Schleifkohlen geführt werden waren korrodiert.
Dadurch schaffte es die Feder nicht mehr die Schleifkohlen
an den Rotor zu drücken.
Also Kohlen raus.
Schächte sauber gemacht.
Leicht gefettet.
Zusammenbauen .
Fertig.
Als Test mit einem Gummi/Kunststoffhammer gegen den Starter
schlagen.
Vielleicht rutschen die Kohlen dadurch ein Bisschen nach.
Tschüss
Michael


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 21:37:56
Nö, Killschalter ebenso kontroliert, Anlasser werd ich prüfen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 21:46:38
Dann muß ich das richtige Fett benutzt haben.
Hatt nie geklemmt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 22:30:29
von quellenden Schleifkohlen durch Fett habe ich noch nie gehoert. Mag aber zutreffen.

Das Problem mit Fett koennte auftauchen, wenn sich der Kohlenstaub, der beim Abrieb entsteht, mit dem Fett verbindet
und dann einen Kleister bildet, welcher der Feder nicht erlaubt die Schleifkohlen auf den Rotor zu druecken.
Deshalb die Kohlenschaechte nur reinigen. Gilt fuer die LM ebenfalls.

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.03.11, 22:59:16
Seitenständerschalter???


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.03.11, 00:06:28
Zitat von kamvgnom:
Grafitpulver?


was meinst du damit?

Ja, das Grafitpulver vermischt sich mit dem Fett.
Ist es das?

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.03.11, 06:32:50
Auch wenn Du es schon getestet hast... Ich bleibe bei Mikroschalter Rückwärtsgang. Weil so wie Du es beschrieben hast, hatte ich es auch und bin fast verzweifelt... Und am Ende war es dann doch der Schalter vom Rückwartsgang. WD40 dran und seit dem gehts...
Mein Indiz für dieses Aussage? Weder Neutrallicht noch Rückwartsgang Licht geht, der Rest der Amaturen geht (Fernlicht usw) ... Richtig?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.03.11, 07:54:28
@McMotor
richtig, alles funktioniert, nur Neutralanzeige und Anzeige für Rückwärtsgang gehen nicht, wäre ja prima , wenn es mit ein paar Spritzer Sprühöl wieder geht


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.03.11, 15:23:13
Hi Carsten,

ne, wuerde ich nicht empfehlen. Der Abrieb der Kohlen ist ja im Prinzip Grafit. Man hat auch schon Silikonspray versucht.
Ich denke, einfach reinigen und wenn auseinander, auch Einsatz neuer Kohlen. Damit muesste es wieder ueber Jahre gehen. Der Anlasser wird im Rueckwaertsbetrieb sehr hoch belastet. Ich nutzte den Rueckwaertsgang nur, wenn es gar nicht anders ging. z.B. mit dem Vorderrad in einem Loch.

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.03.11, 16:53:02
Sie läuft wieder, der Tip von McMotors war goldrichtig, der Endschalter am Rückwärtsganghebel hat gehangen, mit WD40 gangbar gemacht, jetzt funktioniert wieder alles, nochmals danke an alle die versucht haben mir mit ihren Tips zu helfen,
Gruß shato
@McMotors: sollten wir uns mal treffen, hast du einen gut bei mir


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.03.11, 18:04:31
Zitat von shato:
Sie läuft wieder, der Tip von McMotors war goldrichtig, der Endschalter am Rückwärtsganghebel hat gehangen, mit WD40 gangbar gemacht, jetzt funktioniert wieder alles, nochmals danke an alle die versucht haben mir mit ihren Tips zu helfen,
Gruß shato
@McMotors: sollten wir uns mal treffen, hast du einen gut bei mir


kleine Ursache, grosse Wirkung.

Viel Spass mit der Wing.

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.03.11, 18:33:31
Prima das es geholfen hat. stolz