[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Samenmann

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

hallo Winger, hab heut mein " Moped " geputzt für die erste große Ausfahrt morgen.
Nun mein Problem : ich hab lauter Schleifspuren auf dem Sitz von meinen Stiefeln, und gehen nicht ab.
Habs mit allem möglichen probiert: Teerentferner, Scheuermilch etc.
Hat jemand das gleiche problem und eine Lösung für mich ????


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#1  12.03.11, 16:42:38

Beitragssammler



Zitat von Werner:
Die Haxen höher heben zwinkern


Also so direkt wollt ichs nicht sagen, aber ich hab auch wieder mit Frühjahrsgymnastik angefangen.

Gruß Rainer

#2  12.03.11, 17:28:38

Samenmann

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Scherzbolde lachen war ja auch nichts anderes zu erwarten hier alles wird gut
ne spaß beiseite , das problem besteht ja nur wenn die rückenlehne dran ist, und bei voller lederkluft. wenn ich in jeans fahre gehts besser.


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#3  12.03.11, 17:41:00

Beitragssammler



Zitat von Werner:
Ich habe eine Dose Lederbalsam vom Jahrmarkt.
Auf dem Jahrmarkt sitzen öfter Schuhputzer, die das Zeug verkaufen. Das eignet sich nicht nur für Schuhe, sondern auch für Ledermöbel und Kunststoffteile.

Damit kriege ich meine Streifen regelmäßig weg.

Auf der Dose steht www.obenland.de
Die gelbe Dose unten rechts auf der Webseite habe ich.


Wird das nicht ziemlich rutschig? Und wie sieht deine Jeans danach aus?

Gruß Rainer

#4  12.03.11, 19:35:05

Beitragssammler



Zitat von benkense:
Zitat von Werner:
Ich habe eine Dose Lederbalsam vom Jahrmarkt.
Auf dem Jahrmarkt sitzen öfter Schuhputzer, die das Zeug verkaufen. Das eignet sich nicht nur für Schuhe, sondern auch für Ledermöbel und Kunststoffteile.

Damit kriege ich meine Streifen regelmäßig weg.

Auf der Dose steht www.obenland.de
Die gelbe Dose unten rechts auf der Webseite habe ich.


Ich nehme 10 W 40 das billige aus dem Aldi :D :awg:

Gruß aus dem Norden


so falsch ist der Motoroeltipp nicht. Leder wie auch Kunststoff wird durch die Sonne Fett bzw. Weichmacher entzogen. Ob nun Lederfett oder Motoroel ist im Prinzip wurscht. Beides wirkt rueckfettend. Wenn die Oelrueckstaende nach Einzug wieder ordentlich abgewischt werden, duerfte es ok sein. So jedenfalls meine Erfahrung.

Gruss aus Canada

Mac

#5  13.03.11, 02:27:03

Beitragssammler



Hallo Mac,

so ganz unrecht hast Du nicht, bei meinem MAN-LKW gibt es eine schwarze Kunststoffstoßstange, die leicht grau wird, aber immer wenn ich sie mit stark fettender, schwarzer Schuhcreme einfette und blank poliere, ist sie wieder wie neu, aber eine Sitzbank, die ihre Aromen nun auch in meine Kleidung abgibt, würde ich doch eher Werners Tip folgen und wohlriechendes Lederfett, welches man auch für Lederjacken nimmt, gebrauchen.

Außerdem, wenn mal Öl vom Peilstab auf die Stoßstange tropft und ich das abwische, das hält aber lange nicht so gut wie Schuhwichse. Und ähnlich wird sich das auch mit Motoröl und Lederfett verhalten, man wird zwar einen Effekt erzielen, aber am Ende wird das Lederfett die bessere Alternative sein.

Gruß
Michael

winken

P.S.: Werner, danke für den Tip, bei der 12er habe ich eine Lederbank drauf, da werde ich das mal machen, habe noch Lederfett für meine Lederjacke, das wird ja etwas Ähnliches sein.

#6  13.03.11, 02:51:46

Beitragssammler



Ich frag mich grad ob das bei Kunststoffbezügen auch funzt?
Haben ja nicht alle echtes Leder auf der Sitzbank.

#7  13.03.11, 07:36:32

Beitragssammler



Hallo in die Runde,

ich benutze seit über 20 Jahren "Amor All", das Glänzende. Das Zeug reinigt, pflegt und enthält jede Menge Weichmacher.

Gröbere Abriebspuren von Stiefeln an den Verkleidungsteilen entferne ich, wie Hillibilli beschrieben, mit WD40.

Gruß,
Michel

#8  13.03.11, 08:51:57

Beitragssammler



...ich benutze seit über 20 Jahren "Amor All", das Glänzende.

Nehm` ich auch seit vielen Jahren für Sitzbank,
Rückenlehnen und Cockpit.Sieht dann wieder aus
wie neu.


Reinhard

#9  13.03.11, 17:05:26

Beitragssammler



...und ist auch super für alle Vinyl-Cabrioverdecke. Gerade für die Nähte! Die Verdecke behalten ihre Geschmeidigkeit und sind geschützt gegen die Unbillen der Jahreszeiten.

Gruß,
Michel

#10  13.03.11, 17:28:10
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Sitzheizung pimpen SC47, SC68 & SC79
80 50248
12.06.24, 12:41:09
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Corbin Sitzbank
24 29319
08.02.22, 17:33:29
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ersatzteile Sitzbankbezug Aufpolsterung Alternativen - Sitzbank
27 20293
29.07.19, 10:49:03
Gehe zum ersten neuen Beitrag Sitzbank neu beziehen
34 26372
17.01.12, 23:38:28
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag HILFE - Sitzbank ausbauen
22 5769
27.01.24, 13:56:44
Gehe zum letzten Beitrag von Hans
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0543 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder