[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

hallo ich habe Probleme mit meinem LED-Voltmeter. Ich habe eine standard Lima also keine Compufire. Nun geht mir seit letzen jahr ( mit Anhänger gefahren) beim Bremsen immer die mindestens grüne LED aus teileweise das gleiche Problem auch ohne Anhänger. Z.B. wenn ich das radio anhabe und wieder ausschalte geht die grüne wieder an. Seit gestern das Problem das ich wenn ich bremse die alles ausgehen und dann solange ich auf der Bremse bleibe die zwei roten am blinken sind. jemand eine idee was und warum das so sein könnte. hab ein wenig bedenken da mir schon einmal die Lima kaput gegangen ist möcht ich mich schon irgendwie auf die Anzeige verlassen können.Übrigends wenn ich die Ladepsannung bei laufenden Motor messe ist die völlig in Ordnung.....also bitte welche goldwingfachkraft kann mir helfen

#1  20.03.11, 13:34:11

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von pebo:
hallo ich habe Probleme mit meinem LED-Voltmeter. Ich habe eine standard Lima also keine Compufire. Nun geht mir seit letzen jahr ( mit Anhänger gefahren) beim Bremsen immer die mindestens grüne LED aus teileweise das gleiche Problem auch ohne Anhänger. Z.B. wenn ich das radio anhabe und wieder ausschalte geht die grüne wieder an. Seit gestern das Problem das ich wenn ich bremse die alles ausgehen und dann solange ich auf der Bremse bleibe die zwei roten am blinken sind. jemand eine idee was und warum das so sein könnte. hab ein wenig bedenken da mir schon einmal die Lima kaput gegangen ist möcht ich mich schon irgendwie auf die Anzeige verlassen können.Übrigends wenn ich die Ladepsannung bei laufenden Motor messe ist die völlig in Ordnung.....also bitte welche goldwingfachkraft kann mir helfen
----jede menge leser hier aber keiner weiß ne antwort???????

#2  20.03.11, 16:11:47

Beitragssammler


Themenstarter

Die Frage steht doch erst seit heute drin. Geduld junger Freund !! Viele sind bei dem geilen Wetter mit dem Mopped unterwegs !! Leider kann ich Dir nicht helfen, Gruß Ralf

#3  20.03.11, 16:50:29

Beitragssammler


Themenstarter

Versuch doch mal provisorisch einen Multimeter oder anderen Voltmeter anzuschließen. Damit könntest du zumindest feststellen ob das mit dem Motorrad oder deinem Voltmeter zu tun hat.

Gruß Rainer

#4  20.03.11, 16:53:17

wingdriver

(Mitglied mit Biete)


servus. Also, meinereiner würde da auf ein Massefehler tippen, den gleichen Mist hatte ich mal bei meiner, ich bin nahezu fast jedem kabel von jedem Zubehörteil nachgegangen, bis ich entlich merkte, das ein kabel an meinem schmutzfänger gebrochen war und somit der Masseanschluss gefehlt hatte.
Meine erfahrung.
gruss wingdriver

#5  20.03.11, 17:12:50

WingMike



Wo hast du das Voltmeter angeschlossen?
Nach Möglichkeit nahe der Batterie.
Die Spannung sinkt durch Übergangswiderstände bis zu 4 Volt.
Ich habe für die Zusatzstromversorgung mir ein Relais in das linke Handschuhfach gebaut, angesteuert durch ACC und zur Versorgung direkt von der Batterie die Spannung mit einer zusätzlichen Sicherung auf das Relais gelegt.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#6  20.03.11, 18:55:37

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
Ja so habe ich es geschaltet,habe dann die Lima abgeklemmt und mit der Zeit zeigte es genau den Spannungsabfall an.


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#7  20.03.11, 19:42:21

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



hallo...

wer viel misst - misst Mist.

Massefehler, fehlerhafter Abgriff , vieles kann die Ursache sein.

Frage 1 ist : Was willst du messen ?

Ladespannung oder Verbraucherspannung ?

Frage 2 ist : Wann fällt die Spannung genau ab ? Bei Drehzahlen unter 2000Upm wird die Wing mehrheitlich aus der Batterie versorgt. Wenn man dann Bremse etc. betätigt sinkt die Spannung extrem ab.

Je weiter weg von der Batterie angeschlossen, je grösser der Abfall, weil nach dem Ohmschen Gesetz (Widerstand-Verbrauch-Spannung) unweigerlich zusammenspielen.

Und.. LED`s werden durch eine elektronik angesteuert. Vereinfacht gesagt ein Vergleicher der Ist/Soll Optisch darstellt. Aussentemperaturen beeinflussen diese auch ganz extrem.

(Kalte Leitung = kleiner Widerstand , Warme Leitung = grosser Wiederstand)

So kommt es leicht bei diesen (nicht gerade präzisionsgeräten) auch schnell mal zu "Fehlanzeigen".

Am sichersten sind derzeit immernoch Analoge Anzeigen oder Digitale Voltmeter für Autos.

Gruss WW



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#8  20.03.11, 20:30:24
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Voltmeter einbauen
23 8770
26.08.07, 23:21:17
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Voltmeter
8 1695
22.09.22, 14:14:54
Gehe zum letzten Beitrag von Samenmann
Gehe zum ersten neuen Beitrag Voltmeter ... aber welches ?
9 4395
06.10.07, 17:38:14
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Anklemmen Voltmeter - Instrumente
38 4978
12.03.14, 20:14:18
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Voltmeter und helle Beleuchtung in Cockpit - Einbauanleitung
8 5397
21.01.14, 01:24:54
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0332 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder