[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo winger,

irgendwo habe ich neulich im Forum einen Beitrag gelesen, der empfahl, die Chromteile zu mit klarlack zu lackieren, mit Lack aus der Sprühdose vom Obi oder so. Als Schutz gegen Verrostung. Was haltet ihr davon?

Ein Lackierer sagte mir, dass es große Unterschiede beim Lack gäbe. Er habe einmal einen Klarlack für Chromteile eines Oldtimer benötigt, der sei aber extrem teuer gewesen.

Gibt es fachleute hier, die was dazu sagen können?
Ich möchte meine Chromteile nicht alle zwei Jahre austauschen müssen.


Grüße aus dem Norden
Georg

#1  31.03.11, 22:59:31

Robert



Der Klarlack wird vermutlich abblättern da der Untergrund zu glatt (nicht angeschliffen) ist...
Das sieht dann grausig aus!


"Big Red One" GL 1800 / '07 ABS, Navi und Airbag. --> Nur eine rote Goldwing ist eine gute Goldwing! lol
Goldwing´s Nest: 48°03`09,25"N, 11°36´06,33"O,559 m ü.N.N.
#2  01.04.11, 09:13:50

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)



ich überleg auch schon die ganze zeit wo evtl was verchromtes ausser den sturzbügeln verrosten könnte.
i find nix
is alles plaste was verchromt is
ah nein, die stellräder an den hebeln sind wohl nicht aus plaste, hmm aber aus metall glaub i auch net, wohl eher aluguss oder so, aber da würd ich auch kein klarlack druff mache lachen

also maxx lass gut sein und mach dir keine gedanken mehr darüber zwinkern

ausser du möchtest die chromblenden am auspuff klarlacken, die sind in der tat nicht aus plaste lachen


greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#3  01.04.11, 09:36:28

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Das Plastik rostet natürlich nicht. Was aber ist mit dem Chrom selber? Rostet das nicht?


Grüße aus dem Norden
Georg

#4  01.04.11, 11:08:46

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



An der 1000er, 11er und 12er (?) sind die polierten Deckel an Zylinder und Zahnriemen mit Klarlack geschützt. Am Chrom macht es m.E. keinen Sinn. Du musstest den Chrom vor dem Lackieren erst mit 600er schmirgeln damit der Lack hält. Dann hast du Lack drauf aber sieht sch.... aus.

Gruß WASTL

PS: Für die Frontscheibe hätte ich eine Lösung:

http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=258


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#5  01.04.11, 11:38:55

WingMike



Alufelgenlack ist für hochglanzpolierte Felgen gedacht und ist auch sehr gut für Chromteile zu verwenden.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#6  01.04.11, 11:57:09

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Zitat von wingwastl:

PS: Für die Frontscheibe hätte ich eine Lösung:
http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=258

Meinst du damit Primer auf die Frontscheibe und dann mit Klarlack drauf?


Grüße aus dem Norden
Georg

#7  01.04.11, 12:18:21

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Maxx:
Zitat von wingwastl:

PS: Für die Frontscheibe hätte ich eine Lösung:
http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=258

Meinst du damit Primer auf die Frontscheibe und dann mit Klarlack drauf?


Moin Maxx,

erst Frontscheibe verchromen dann Frontscheibenprimer und dann Klarlack drauf. Logisch, oder?
prost nene


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#8  02.04.11, 21:11:40

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

dann rostet bestimmt nichts mehr.


Grüße aus dem Norden
Georg

#9  02.04.11, 21:20:51

goldflügel

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Maxx:
Das Plastik rostet natürlich nicht. Was aber ist mit dem Chrom selber? Rostet das nicht?

klugscheiss an
"Rosten" können doch wohl nur Eisen bzw. eisenhaltige Metalle, auf Chrom kann sich, glaube ich, nur Flugrost sammeln. Die Pickel kommen meiner Meinung nach von unten, wenn die Chrom-Nickel-Kupferschicht bis auf das Grundmetall (micro)-verletzt wurde.
klugscheiss Ende
lG Helger


GL 1500 SE EZ 1998 schwarz
GL 1800 SC 47 EZ 2001
#10  03.04.11, 21:16:08

Beitragssammler



Ich hohl mir immre das Zeug vo den Fliegen Hänlern , die auf den Parkplätzen am Kaufhaus stehen , oder sonst wo..
Angepriesen werden die Flaschen für ein Haufen Geld .

Auf der Flasche steht immer so 38, 50 ..oder mehr .
Die verkloppen die aber 3 Stück.. und Tücher dazu 30 Euro ..
je nach dem ,wie die drauf sind .Geht man hin wenn nix los ist ..bekommt man auch 3 für 20 euro

Ich habe das schon Jahre lang im Gebrauch , Bei regel mässiger Anwendung, sieht das Motorrad immer aus wie neu. Das Zeug ist wirklich nicht schlecht , Ich mach alles damit , vom Crom .bis zur Scheibe... Und kein Rost bisher ..

#11  24.09.11, 23:15:25

Maxx18

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Zitat von goldflügel:
"Rosten" können doch wohl nur Eisen bzw. eisenhaltige Metalle, auf Chrom kann sich, glaube ich, nur Flugrost sammeln. Die Pickel kommen meiner Meinung nach von unten, wenn die Chrom-Nickel-Kupferschicht bis auf das Grundmetall (micro)-verletzt wurde. lG Helger

Das hat mich überzeugt. Klarlack nicht nötig auf verchromtem Plastik.


Grüße aus dem Norden
Georg

#12  25.09.11, 08:48:48
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zierstreifen
21 6554
10.06.13, 16:55:27
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Komplett neu lackieren? Erfahrungsberichte - Verkleidung
115 44274
20.09.18, 21:08:05
Gehe zum letzten Beitrag von olafT.
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welchen Motorlack? - Restauration
19 5834
16.01.18, 22:08:35
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflege und Konservierung der Wing
20 5394
11.02.09, 17:46:10
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0459 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder