[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo liebe Winger-Gemeinde, huhu huhu huhu huhu huhu huhu

ich bin ganz neu hier mit meiner GL 1100. Die habe ich mir gebraucht in einem mittelmässigen Zustand gekauft, einen gewissen Aufwand zum Aufbereiten habe ich natürlich einkalkuliert.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass der Anlasser nicht dreht. Beim Starten zieht das Relais an, unten am Anschluss kommt auch Strom an. Die Batterie ist recht schwach, daher habe ich direkt vom Auto überbrückt. traurig

Wie gehe ich am geschicktesten vor? Anlasser raus, ordentlich reinigen und Kohlen austauschen? Direkt instandsetzen lassen oder einen gebrauchten Starter besorgen? weiss nix Wie teste ich den ausgebauten Starter? Die Suchhilfe hier im Forum hat mich schon um einiges weitergebracht, aber jetzt brauch ich die zündende Idee!

Und noch etwas: welches Werkstatthandbuch bzw. welche Reparaturanleitung könnt ihr mir empfehlen? Bei dem bekannten Auktionshaus steht so einiges zum Verkauf ...

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps, denn: alles wird gut

Michael aus Ascheberg, NRW
GL 1100 - SC02
Bj. 80


#1  22.01.07, 20:33:29

Beitragssammler


Themenstarter

Starter ist raus und kriegt nun neue Kohlen. Am WE gehts weiter ... schaun mer mal

Gruss
Michael
SC02

#2  29.01.07, 21:32:00

Beitragssammler


Themenstarter

so, weiter gehts ....

der Anlasser ist wieder da, neue Kohlen, geschliffen etc..

Frisch eingebaut und ... er würgt. Zwei- dreimal, da lässt er auch das Würgen sein. Trotz Überbrückung und ohne Kerzen dreht er nicht ordentlich durch.

Liegt das jetzt noch am Anlasser und verdächtige ich nun das Relais?

Einen neuen Anlasser zu Testen ist mir (noch) zu teuer, wer hat den nächsten Tipp für mich??

Gruß

Michael

#3  04.02.07, 20:00:08

Beitragssammler


Themenstarter

das hatte ich bei meiner auch selbes prob .ich habe den anlasser gereinigt und leicht geschliffen und dann mit dem auto starthilfe gegeben mit einer dose startpilot ging das dann ganz gut und seit dem keine sorgen mehr

#4  10.02.07, 18:33:14

Beitragssammler


Themenstarter

freuen Hallo Michael,ich hatte auch mal das gleiche Problem bei meiner alten 11er.Ich wollte einfach nicht wahrhaben,daß die Batterie im A...ist.Die war schließlich erst 4 Wochen alt.Es war aber die Batterie!!!Ich habe damals den Anlasser überholt(neue Kohlen etc.),den Kollektor überdreht,Rundlauf,Lamellensprung,Einzel/Gesamtwiderstand-Windungsschluss und 500V Durchschlag gemessen-alles klar-Anlasser i.O.Dann habe ich den Fehler gemacht,als die Karre mal wieder nicht anspringen wollte,den Anlasser dermaßen gequält,bis er am A...war!!!Neuen Anlasser rein-das gleiche wieder!!!Also-Batterie raus,neue rein und siehe da...alles in Ordnung!!Ich war damals dermaßen verbohrt,es könne ja die Batterie nicht sein,da erst 4 Wochen alt...aber das Verreckerding wars doch!!Klemm doch einfach mal die Batteriepole von Deiner Batterie ab und gehe mal mit nem Starthilfekabel zum Auto direkt auf die Klemmen-wirst sehen-zu 99% funktioniert es!!Wenn Deine Batterie nämlich einen Plattenschluss oder dergleichen hat,dann ist der Strom weg!!auch von der Fremdstartquelle.Wie gesagt,klemme Deine Batterie ab und gehe mit den Klemmen direkt auf das Starthilfekabel.Bitte schreib dann mal,obs was gebracht hat.Ich habe übrigens von diesen Problemem die Schnauze voll gehabt,weil ich im Laufe der Jahre festgestellt habe,daß die Leistung der Batterie für die Wing jenseits von gut und böse ist-kurzum-zu schwach.Ich habe umgerüstet auf eine 36AH Autobatterie vor ca. 10 Jahren,siehe da,die Batterie hat 8 Jahre gehalten!!Sonst habe ich fast jedes Jahr eine neue gebraucht,ich wars leid.Ich habe ein wenig Platz geopfert und habe das Teil im linken Koffer verstaut,geht astrein!!Gruß Steve

#5  30.05.07, 21:00:43

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Letztes jahr mußte ich feststellen dass das Voltmeter nach Einschalten des Lichtes max. 12V anzeigt, die Batterie wurde nicht richtig geladen und beim Anlassen gabs es auch meistens nur ein Klacks.
Ich habe diesen Winter die Elektrik meiner 1100er überholt und festgestellt daß die Leitungen im Mehrfachstecker des Lichtmaschinenanschlusses innerhalb der Einzelflachstecker korridiert waren. Das war auch der Grund dafür dass die Batterie nicht richtig geladen wurde. Habe die Flachstecker abgepetzt, die Leitungen mit Lötwasser gesäubert und neue vergoldete Flachstecker (von Conrad-Elektronik) aufgecrimpt.
Am Anlasser gleich mal Kollektor poliert und neue Kohlen rein.
Ergebnis: der Anlasser hört sich wieder an wie Flipper und das Voltmeter zeigt immer 13V und mehr.

Gruß vom Wingwastl


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#6  06.06.07, 07:57:39
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Starter während der Fahrt weiter gelaufen, nichts geht mehr
31 18511
20.01.22, 23:35:22
Gehe zum letzten Beitrag von huberbaua
Gehe zum ersten neuen Beitrag Defekter Anlasser
23 14995
16.01.11, 11:40:40
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Anlasser defekt ? - Motor
25 8260
28.08.14, 05:52:17
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieviel Strom zieht der Anlasser?
17 4540
28.08.17, 15:02:58
Gehe zum letzten Beitrag von kamikaz27
Gehe zum ersten neuen Beitrag Anlasser dreht weiter ohne Zündung
45 28072
03.08.10, 12:23:29
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0502 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder