Jetzt bin ich doch mal dazu gekommen, mir das Programm Tyre anzuschauen und mit meinem Garmin Zumo 660 zu testen. Das Ergebnis: Es funzt einwandfrei.
Eigentlich ist es ja für TomTom-Navis entwickelt. Aber es erzeugt gpx-Dateien, die auf dem zumo funktionieren.
Und so geht's im Prinzip:
Das Programm integriert Google Maps (oder auf Wunsch Google Earth) in seine Programmoberfläche. Dann erstellt man seine Route ähnlich wie mit Maps selber. Zum Schluß speichert man die Route als Garmin-gpx-Datei und kopiert diese Datei auf den Garmin, dort wo die anderen Routen auch liegen. Danach trennt man den Garmin wieder vom PC und schaltet ihn ein.
Danach wird die Route ("neue Benutzerdaten gefunden, importieren?") vom Gerät gefunden oder man drückt im Menü des Navis auf eigene Karten, Routen und importieren.
Nun routet der Zumo die Route neu. Fertig.
MapSource ist nicht nötig.
Endlich habe ich es entdeckt und kann mit Google Maps routen, das gefällt mir besser als mit dem blöden Kartenmaterial von MapSource.
Apropos MapSource: Arbeitet jemand mit den Karten des Open Source Projektes Open Street Map? Wenn ja, wie siend denn deine Erfahrungen damit?