GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1100 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=7)
Thema: Hauptbremszylinder (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=16573)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.04.11, 19:10:39
Nach Einbau der Stahlflexleitung und neuer Beläge hatte die Vordebremse keinen Druckpunkt mehr.

Anschließend habe ich einen neuen Hauptbremszylinder eingebaut. Das Problem bleibt. Die Leitungen sind entlüftet, neue Bremsflüssigkeit, es tritt nirgends Flüssigkeit aus, die Ausgleichsbohrung ist auch frei.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann??
Gruß Faxe


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.04.11, 19:13:48
Moin

Mit gezogener Bremse über Nacht stehen lassen, sollte Morgen dann in Ordnung sein zwinkern


Geschrieben von: Stefan 1500er am: 16.04.11, 20:37:59
also bei mir geht es immer super ich ziehe aber auch die flüßigkeit nach unten mit einer underdruck pumpe raus hatte nie schwierigkeiten damit


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.04.11, 23:12:13
Genau, Bremsflüssigkeit nach unten mit Pressluft betriebener Unterdrucksaugvorrichtung durchsaugen und dann zudrehen, danach Schlauch der Saugpumpe abziehen und gut.

Bei der Kupplung genauso!

Bei der Fußbremse erst den langen Weg nach vorne entlüften, dann das Hinterrad.

Evtl. noch eine Nacht mit Klettband um den Bremshebel stehen lassen und wenn dann System dicht, mußt Du Druck auf der Bremse haben.

Gruß
Michael

winken