|
Hallo Malte, Hallo Franko,
vielen Dank für die Blumen,
Habe Dellorto Vergaser eingesetzt, sind ein bisschen preiswerter als die Weber. Sollen aber weitgehend baugleich sein. Die Leistung und der Sound sind einfach super. Leider ist bei 200 Km/h Schluss, da der rote Bereich anfängt. Aber bei 200 Km/h fahre ich immer nur Halbgas, habe also auch noch reichlich Reserve.
Habe für die Vergaser noch keinen TÜV, muß nächste Jahr mal Schauen ob ich das hinkriege, da ich auch ein H-Kennzeichen habe wird's wohl Probleme geben, aber die Dellorto sind ja auch schon mindesten 30 Jahre alt.
Das synchronisieren der Vergaser ist sehr aufwendig, da ja beide Seiten 100% gleich aufgehen müssen. Anfangs habe ich nur den Anfangs- und Endanschlag hingekriegt und dazwischen ging es nicht gleichmäßig. Da das Gestänge nach rechts und links unterschiedlich lang ist und auch noch etwas versetzt (nach vorn und hinten) ist, ging es nur noch durch probieren. Kann man sicher noch optimieren, aber nach dem Aufwand verändere ich erst mal nichts.
Im Moment baue ich einen Optimierten Motor ein. Habe ein bisschen was gemacht, was man von außen nicht sieht (leichtere Kurbelwelle und und und). Mal sehen wie das Teil dann geht.
Vielleicht hat einer eine Idee, wie ich das Gewicht der Lichtmaschine reduzieren kann. Wollte am hinteren Teil etwas Masse wegdrehen, aber werde wohl dann Probleme mit dem Anlasserfreilauf bekommen.
Die Auspuffanlage war schon dran als ich sie übernommen habe. Ist aus Edelstahl und für 35 Jahre noch ganz i.O.
|