Hallo Leute
Hab da ein „Phänomen“ (zumindest für mich) bei dessen Aufklärung ich auf Eure Hilfe zähle.
Habe mein „Goldflügelchen“ Anfang Oktober in die Garage gestellt und sie jetzt im April wieder rausgeholt. Außer ab und zu mal zu schauen ob sie noch da ist und ihr über den Scheinwerfer zu streicheln habe ich nichts weiter getan.
Dank Batteriewächter von Louis ist sie auch sofort wieder angesprungen und läuft seit dem, an und für sich, Problemlos!
Aber……………….sie säuft!!!
Bin ich letztes Jahr, bei gleicher Fahrweise, mit einem randvollen Tank locker über 200 Meilen (US-Modell) gekommen bevor die Tanknadel in Richtung Reserve geschielt hat, so tut sie das dieses Jahr schon bei ALLER-spätestens 180 Meilen.
Das sind grob gerechnet gut und gerne 40-60 km weniger Reichweite als letztes Jahr!
Außerdem habe ich das Gefühl, und das ist jetzt schwer zu beschreiben, dass der Motor nicht „seidenweich“ sondern eher etwas „rau“ läuft! Er klappert oder quietscht nicht, es ist einfach das Gefühl, dass er nicht so weich läuft wie gewohnt, wie man es erwartet.
Jetzt hat mir ein Schrauber gesagt, dass die Vergaserdüsen (peinliche Frage : haben wir Vergaser?) sich durch´s stehen verklebt haben könnten, was sowohl den Mehrverbrauch und den rauen Lauf erklären könnten/würden und ich sollte mal Einspritzdüsenreiniger von Tunap reinkippen!
Frage jetzt an die Gemeinde:
Habt Ihr ähnliches auch schon erlebt und wenn JA wie konntet Ihr Abhilfe schaffen!?
Oder,……ohne es schon erlebt zu haben,…..Ideen und Vorschläge ????
Bin dankbar für jeden Tip(p)!
Danke Euch
Tom