[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

olafT.

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

lachen
hab jetzt mal ne interessante frage...
hab ne menge chromteile in usa gekauft und beim auspacken fällt mir auf das eigentlich überall drauf steht "made in taiwan"
lachen
jetzt frag ich mich wieso lassen wir eigentlich den händler in usa so viel mitverdienen und die sachen zwei mal um die ganze welt fliegen ? von taiwan nach usa und von usa nach hier... was ja nicht zuletzt auch aus ökologischen gründen fraglich ist ?
lachen
kennt jemand nen hersteller in taiwan bei dem ich direkt bestellen kann ?


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#1  03.05.11, 19:10:39

keysch

(Mitglied mit Biete)


Das habe ich mich schon so oft gefragt. Die Amis verkaufen für teuer Geld Goldwingzubehör aus Teiwan, warum kann man da nicht direkt kaufen?


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#2  03.05.11, 20:10:48

Robert



Zitat von keysch:
Das habe ich mich schon so oft gefragt. Die Amis verkaufen für teuer Geld Goldwingzubehör aus Teiwan, warum kann man da nicht direkt kaufen?


Ich denk mal da es in Taiwan (warum auch immer, z.B.: Mangels kauffreudiger Goldwingfahrer)keine Einzeländler geben wird...


"Big Red One" GL 1800 / '07 ABS, Navi und Airbag. --> Nur eine rote Goldwing ist eine gute Goldwing! lol
Goldwing´s Nest: 48°03`09,25"N, 11°36´06,33"O,559 m ü.N.N.
#3  04.05.11, 10:13:53

Beitragssammler



in Taiwan kann man herstellen lassen, aber nicht vom Hersteller direkt kaufen.

Wenn jemand einen Plastikhersteller in Taiwan findet,
ihm die noetigen Formen zur Verfuegung stellt und 5000 Exemplare von dem Teil fertigen laesst, ist der Stueckpreis sicher niedriger als der Preis aus USA. Das gilt aber nur, wenn die 5000 Stueck auch verkauft werden koennen.
An der Herstellung haengt ein ganzer Rattenschwanz von Problemen.
Gelingt es nun einem Winger den Hersteller in Taiwan ausfindig zu machen, wird der sich hueten auch nur 1 Teil zu verkaufen. Dabei wuerde er den Kunden in USA verlieren,der Massen herstellen laest.

Theoretisch ist es ja moeglich, Teile selbst zu fertigen.
Alles nur eine Frage des Know how und des Geldes.

Gruss aus Canada

Mac

#4  04.05.11, 16:44:49

olafT.

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

lachen
auf die idee bin ich übrigens gekommen weil es tatsächlich ein ebay-taiwan gibt und da jede menge angebote an teilen für die wing...
lachen
allerdings die sprache ist etwas schwierig zu verstehen lachen


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#5  06.05.11, 15:23:42
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 347782
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 228468
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231753
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166565
27.06.14, 18:35:17
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6062 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder