GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Bremsklötze (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=16798)


Geschrieben von: keysch am: 08.05.11, 21:22:55
Ich habe am Gespann meiner Frau vorne neue Bremsklötze eingebaut.Leider passten die Serienmäßigen überhaupt nicht. ich mußte mit der Flex einiges oberhalb zwieschen den beiden Augen (Löcher) weg flexen.Weiterhin war der Belag viel zu Dick so das die Bremsscheibe nicht zwischen den Klötzen zu bekommen war. Auch hier habe ich von jeden Belag 2-3mm wegfeilen müssen.
Das Moped meiner Frau ist Bauj.89, ich habe mal irgendwo gehört das 88-89 noch Bremssättel der GL1200 verwendet wurden, stimmt das??Ich habe festgestellt das es drei verschiedene Bremsklötze gibt, mal abgesehen von den Hinteren mit Noppen auf der Rückseite.




Und hier noch der Klotz der zwieschen den Löcher flacher ist



Geschrieben von: WingMike am: 08.05.11, 21:33:34
Das Gespann muß keine original Honda Bremszangen haben.
Viele Gespannbauer haben mit einer geänderten Gabel auch andere Bremsen verbaut.
Die GL1500 Beläge haben alle die Mittelnummer MT8, da kann es eigentlich keinen Unterschied geben.
Vom Aussehen her müßten es die FA124/2 sein.
Hier das Bild von Original Belägen, 9,6mm stark.


Geschrieben von: keysch am: 08.05.11, 21:47:01
Zitat von WingMike:
Das Gespann muß keine original Honda Bremszangen haben.
Viele Gespannbauer haben mit einer geänderten Gabel auch andere Bremsen verbaut


Das stimmt, aber EML übernimmt in den meisten fällen die Originalbremssättel.Das Gespann wurde beim Fuchs umgebaut, leider kann mir aber niemand vom Fuchs sagen was da für ein Bremssattel drauf ist. Ich hatte beim Fuchs angerufen um zu erfahren wieviel Luftdruck in den Reifen kommt.Die Antwort von denen war "Da müssen Sie vorbeikommen". Das wären für mich 1000!!Kilometer hin und zurück um den Luftdruck zu erfahren, und vom Bremssattel weiß ich dann immer noch nichts. Der Tank vom Seitenwagen wurde vom Vorbesitzer stillgelegt, jetzt wollte ich den angeschlossen haben, mir können selbst Gespannbauer angeblich nicht helfen den Serienmäßigen Seitenwagentank wieder anzuschließen. Soviel zum Moped und Gespannbauer.Die wollen alle nur verkaufen aber wehe Du hast ein Problem dann wissen die auf einmal nicht mehr bescheid. Ich bin froh das ich damals nicht den Seitenwagen vom Fuchs genommen habe, der sollte 11500Euro kosten. Da würde ich heute warscheinlich genau so Dumm dastehen.


Geschrieben von: keysch am: 08.05.11, 22:08:28
Zitat von WingMike:
Das Gespann muß keine original Honda Bremszangen haben.
Viele Gespannbauer haben mit einer geänderten Gabel auch andere Bremsen verbaut.
Die GL1500 Beläge haben alle die Mittelnummer MT8, da kann es eigentlich keinen Unterschied geben.
Vom Aussehen her müßten es die FA124/2 sein.
Hier das Bild von Original Belägen, 9,6mm stark.


Hey Mike
Ich habe noch Originale Honda 15er Klötze für hinten (die mit Noppen)die haben die Form vom ersten Bild und die Teilenummer:43105-MB4-017
und da sind gerade mal 6mm Belag drauf (neu)
Auf dem Klotz selber steht die Nummer:ASKN18FF


Geschrieben von: WingMike am: 08.05.11, 22:55:42
Zitat von keysch:


Hey Mike
Ich habe noch Originale Honda 15er Klötze für hinten (die mit Noppen)die haben die Form vom ersten Bild und die Teilenummer:43105-MB4-017
und da sind gerade mal 6mm Belag drauf (neu)
Auf dem Klotz selber steht die Nummer:ASKN18FF


Die Belagstärke ist richtig, die Mittelnummer ist MT8.
Die Beläge mit der Mittelnummer MB4 sind für die VF1100C-CF.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.05.11, 09:38:18
@Keysch,
hallo mein Lieber,
ruf mal beim Jürgen Waldvogel in Wiesbaden (Telefon gibt per PN)an, vielleicht kann er Dir helfen auch wegen dem Zusatztank. Er hat sich auch ein Gespann gebaut und ist der Schraubes meines Vertrauens für die Wing.
Ansonsten liebe Grüsse und nochmals Danke für die Filtertüten in Hegau *lach*
LG Marion


Geschrieben von: ZappaSEi am: 09.05.11, 10:15:23
Hallo, geh mal in einen Laden, der Beläge von Lucas hat, der kann im Katalog die Beläge per Bild und mit maßen zuordnen. Vielleicht findest du auch was im Netz.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Wallauwinger am: 09.05.11, 13:33:52
Zitat von Teufelsweib:
@Keysch,
hallo mein Lieber,
ruf mal beim Jürgen Waldvogel in Wiesbaden (Telefon gibt per PN)an, vielleicht kann er Dir helfen auch wegen dem Zusatztank. Er hat sich auch ein Gespann gebaut und ist der Schraubes meines Vertrauens für die Wing.
Ansonsten liebe Grüsse und nochmals Danke für die Filtertüten in Hegau *lach*
LG Marion


Hallo Marion,

die Tel. Nr. von Jürgen ist kein geheimnis und auch ich kann nur Bestnoten an Ihn vergeben freuen

Kontakt hier: http://www.jw-bikedesign.de/

..und wenn du wieder mal bei Ihm bist .. bestell Ihm schöne Grüsse von seinem Ex-Nachbarn freuen

Grüsse WW Udo