[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo liebe Gemeinde,


ich bin gestern auf was sonderbares draufgekommen...

Mein Blinker geht (nach 10x blinken) wieder alleine aus... aber, vorerst der Werdegang...

Bike, BJ. 2001, wurde mit einem def. Alarm/Warn Blinkerschalter (links bei Höhenverstellung) gekauft. Der Schalter war elektr. Deaktiviert, jedoch reingedrückt... D.h., eigentlich sollte das Flügerl immer auf beiden Seiten blinken (wie beim Auto eben, wenn´s zur Panne kommt o.ä.).War aba ned so, weil: elektr. irgendwie manipuliert...

Nun habe ich letztes We das Bike geputzt und (und jetzt kommt vielleicht auch schon die Lösung??) den Schalter wieder rausgepurpelt (ma, wie des klingt... lachen )
Bis zu dem Zeitpunkt musst ich den Blinkerschalter beim "normalen Blinken" immer in die Mitte rückstellen, mit dem Reindrücken für Blinker=aus,
war nix... hat ned geklappt. Ich musste die Schaltwippe immer wieder (mehr oder weniger genau) in die Mitte zurückpositionieren. Hab mir gedacht, des g´hört so... nichzufass


Jetzt, also seit letzten MO is mir aber aufgefallen, dass der Blinker von alleine (wirklich, kein Witz) wieder ausgeht... (zur Erinnerung: erst, seit der Warnschalter körperlich heraussen is)... Zu Beginn, also die ersten male, hab ich mir denkt, heast (hör mal) jetzt merk´st nicht mal, dass du den Blinker schon ausgemacht hast...
Beim gestrigen Heimfahren jedoch hab ich´s dann aber gerafft und dann die Probe gemacht: nach 10 maligem Blinken nach links war der Blinker von alleine abgeschalten. Rechts, nach dem 31´ten mal...
Ich hab letztes Jahr ne kompl. Blinkereinheit bekommen... Grund war: (und jetzt ned lachen), ich wollt, dass der Blinker sich so rückstellen lässt, wie ich es gewohnt war... eben einfach nur reindrücken und aus... *denkste*...

So, Frage an die besten Winger die ich hier je getroffen hatte (*schleim*): Wer hatte das schon mal, bzw. wer hat hier Rat??

Vielen dank vorab und liebe Grüße aus Ö

Richard

#1  01.06.11, 11:23:16

Beitragssammler


Themenstarter

Geht..geht nicht...geht...geht nicht...geht...geht von allein aus = Normalzustand = alles OK lachen

#2  01.06.11, 11:51:16

Beitragssammler


Themenstarter

nun ja,... bemerkt hab ich es, als ich mich auf der Tangente zum Abbiegen eingereiht hatte... plötzlich war der Blinker aus... dann hab ich knapp vor einer langen Kurve den Blinker nach links gegeben und hab gezählt wie oft das Lämpchen angeht... in der Kurve waren es besagte 10x...

Aber, nur dass ich das richtig verstehe... der Blinker SOLL sich bei Schieflage ausschalten?? das würde erklären, warum (bei ´ner Geraden) es nach dem Blinken nach rechts mehr als 30 Zyklen gedauert hat...

komisches Ding... bahnhof

@Freeman... lachen des wär eh wirklich ´ne
Erklärung... geht-ned-geht-ned-geht-AUS... *hihi*...

l.G. aus Ö

Richard

#3  01.06.11, 12:19:15

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Soviel ich weiß, schaltet sich der Blinker nach ca. 160m aus. Wenn mich nicht alles täuscht, muß man allerdings eine gewisse Mindestgeschwindigkeit einhalten.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#4  01.06.11, 13:42:49

Beitragssammler


Themenstarter

Also das mit dem Neigungsschalter beim fahrenden Moped, das müßt Ihr mir mal vormachen, wie das geht.

Bitte, bitte!!!

Gruß
Michael

winken




P.S.: Wenn bei mir ein Glas Wasser auf dem Armaturenbrett stünde, dann wäre auch in der Kurve das Wasser immer gerade im Glas!!! Ist halt ein Moped, und kein Auto! Der Neigungsschalter macht beim Unfall, oder Umfall die Zündung aus und verhindert den Neustart, hat aber nichts mit dem Blinker zu tun!

#5  01.06.11, 14:13:06

Beitragssammler


Themenstarter

Hy Leute,

aaaaalso... ich hab jetzt mal den HH angerufen und das Problem mit ihm besprochen... er hat sich schlau gemacht, mich zurückgerufen und es ist nun Fakt, was folgt:

Die Honda Gold-Wing hat (tatsächlich) einen 2´ten Neigungssensor, der befindet sich beim Gabelkopf vorne. Wenn man also den Blinker setzt, in die Kurve fährt, dann hört der Blinker von alleine tatsächlich wieder auf. Dieses System ist (laut Auskunft vom Honda Generalimport.) seit der GW 1500.

zum technischen Teil... der Warnblinkschalter lässt (wenn unbetätigt) eine Masse (also 0-Potential, Gnd...) zu einem Relais durch, daher funktioniert das Ganze auch.

Wenn die Warnblinkeinrichtung betätigt ist (was ja im Normalfall einem Stillstand des Fzg. entspricht) ist das System ausgehebelt, weil eine positive Spannung (nehme an, es san 12V) zum Relais geschalten wird. Das System (also automatische Blinkerrückstellung) ist deaktiviert...

Fakt: Einige von Euch san echt voll dabei gewesen... Ihr habt, aus meiner Sicht, echt den vollen Durchblick... *ziehe meinen Hut*...

Vielen Dank und freudnliche Grüße aus Ö

Richard

#6  01.06.11, 14:53:33

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)



er richtet sich auch nach der geschwindigkeit
biste am beschleunigen schaltet er früher aus, wirste hingegen langsamer dann nicht so früh bzw blinkt er brav weiter auch wen du stehst.

alles andere haben eh die andern schon gesagt zwinkern




greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#7  01.06.11, 16:14:13

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Barry08:
Bist Du einer von denen, die nie blinken, wenn sie abbiegen?



Hallo Barry,

doch, Blinken tue ich schon, aber ich weiß auch wie es funktioniert!

Ein Neigungsschalter an einem Motorrad kann nur eine Neigung anzeigen, wenn das Motorrad steht!!!

Wenn ein Motorrad fährt, kann kein Neigungsschalter der Welt an einem Motorrad eine Neigung anzeigen!!! Das ist ein physikalisches Gesetz, solange eine gedachte Linie vom Schwerpunkt der Maschine durch den Reifenaufstandspunkt auf der Straße geht, steht die Maschine im Lot und ein Neigungssensor spricht nicht an, weil keine Neigung da ist! Wenn ich die Maschine im Stand neige, dann läuft die Linie vom Schwerpunkt der Maschine aber nicht mehr durch den Reifenaufstandspunkt, sondern das Lot berührt neben dem Reifen die Straße und ein Neigungssensor kann eine Neigung anzeigen!

Wenn die Maschine aber fährt, läuft das Lot durch den Schwerpunkt aber immer über den Reifenaufstandspunkt auf der Straße! Weil die entstehende Fliehkraft in der Kurve und die Neigung der Maschine sich gegenseitig die Waage hält und damit die Hochachse der Maschine das Lot bildet. Ein Neigungsschalter kann hier nicht schalten, weil die Neigung will das Motorrad nach innen in die Kurve kippen lassen (Neigungsschalter würde anzeigen) und die Fliehkraft will es nach außen ziehen (Neigungsschalter würde auch die Richtung anzeigen), die Resultierende aus diesen beiden Kräften läßt uns aber sauber um eine Kurve fahren, lenkt aber keinen Neigungsschalter in irgend eine Richtung aus!!!

Was Ihr unterhalb des Lenkkopfes meint, ist kein Neigungsschalter, sondern ein Drehgeber, der auch kleinste Lenkbewegungen registriert und der schaltet den Blinker aus, aber nur, wenn dabei eine bestimmte Geschwindigkeit gefahren wird. Das "Eiern" beim Anhalten blendet er dadurch aus.

Gruß
Michael

winken

#8  01.06.11, 18:57:26

Beitragssammler


Themenstarter

@gnom

des will ich gerne glauben... ich habe feststellen dürfen, dass das Blinkersystem aber schon wirklich so was von ausgefeilt ist... des glaubst ja ned... cool

System is abhängig von: Geschwindigkeit, ´nem Zeitfenster, der Schräglage, ob man fährt oder nur steht... das is schier unglaublich... cool

Ich will´s gerne glauben, dass es so ein System schon früher gegeben hatte... glaub auch gerne, dass es schon seit der 12ér Serie verbaut wurde...

l.G.
ufty65

#9  01.06.11, 20:08:27

Beitragssammler


Themenstarter

Jawohl die 12er hatte das auch schon.

Gruß: edelwinger

#10  02.06.11, 10:54:30
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345952
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 227144
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 230925
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 147881
30.05.20, 10:13:26
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.7855 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder