GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Gespann-Ecke (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=11)
Thema: Anfrage zum Gespannkauf (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=17421)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.07.11, 23:34:03
Hallo zusammen,
ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen.
Seit 4 Jahren fahre ich ein Ural-Gespann und möchte jetzt ein 1500 Goldwinggespann kaufen. Meine Frau fährt ein GW Trike 1500 Lehmann-Umbau von Honda Fuchs.
Hier könnte ich noch ein Gespann passend zum Trike meiner Frau bekommen. Das Gespann muß noch gebaut werden, ich kann es also nicht Probe fahren. Nun würde ich gerne wissen , ob jemand ein Gespann von Fuchs fährt. Wie hoch sind die Lenkkräfte mit der Serien-Gabel? Sehr hoch wie beim Trike? Gibt es irgend etwas besonderes zu beachten?

Gruß an alle


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.07.11, 16:55:56
Wie hoch die Lenkkräfte mit der Seriengabel sind kann ich Dir nicht sagen,da ich eine Schwinge von EML in meinem Gespann habe.Bei mir sind die Lenkkräfte gering.Alerdings fahre ich vorn einen Rollerreifen.Mit der PKW-Bereifung waren die Kräfte größer.Ich würde Dir aber auf alle
Fälle zur Schwinge raten.
winger 121


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.07.11, 18:41:31
Hallo Winger121,

vielen Dank für deine Antwort. Ich haben heute ein Gespann fahren können mit der Seriengabel. Es treten hohe Lenkkräfte auf. Fuchs baut mir jetzt eine Power-Trake-Gabel (?) ein. Ich kenne diese vom Trike. Wesentlich besser als beim Trike war das Schlagen im Lenker bei niedrigen Geschwindigkeiten, weil hier ein Lenkungsdämpfer eingebaut war.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.07.11, 19:02:01
Hallo
zu deiner Frage
ich an deiner Stelle würde mal ein Gespann mit Schwinge fahren dann wirst du feststellen das dieses Gespann sich leichter lenken lässt
es ist ein komforttableres bequemeres Fahren
Ich habe ein Gold Wing Gespann von der Fa. Walter
die Bauen dir das Gespann nach deinen Wünschen
Ich habe auch ein GL 1500 Trike aber mit einer Gabel von
EML mit Autobereifung
Dieses Trike lässt sich hervorragend lenken ist Spurtreu
mit tollem Fahrkomfort

Gruß
Harald


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.07.11, 20:11:30
Zitat von de gespann-fahr:
Hallo zusammen,
ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen.
Seit 4 Jahren fahre ich ein Ural-Gespann und möchte jetzt ein 1500 Goldwinggespann kaufen. Meine Frau fährt ein GW Trike 1500 Lehmann-Umbau von Honda Fuchs.
Hier könnte ich noch ein Gespann passend zum Trike meiner Frau bekommen. Das Gespann muß noch gebaut werden, ich kann es also nicht Probe fahren. Nun würde ich gerne wissen , ob jemand ein Gespann von Fuchs fährt. Wie hoch sind die Lenkkräfte mit der Serien-Gabel? Sehr hoch wie beim Trike? Gibt es irgend etwas besonderes zu beachten?

Gruß an alle


Ich fahre seit DDR-Zeiten Gespann. Habe mit der MZ beide Varianten gefahren. Also eine Schwinge ist vom Fahrverhalten gegenüber einer Gabel meilenweit besser. Selbst der Gabelstabi von Terozzi, den ich derzeit in meinem ETZ-Gespann montiert hab, bringt nicht den erwünschten Effekt. Seit ich die GL 1500 mit einem EML habe, weiß ich wieder die Schwinge zu würdigen. Man sollte aber trotzdem einen Unterschied nicht ausser Betracht lassen. Ich hab in meiner GL ein 125iger Vorderrad und SW-Rad. Was natürlich die Lenkkräfte nochmal gegenüber der breiteren Schlappen reduziert. Meine GL wurde vom Gespann-Hartmannn 1991/92 umbebaut.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.07.11, 22:36:27
Fielen Dank führ den Tipp.
Werde ich Machen
Gruß


Geschrieben von: bayerngl am: 08.07.11, 22:06:40
Servus, die hohen Lenkkräfte entstehen mit der Serien-Telegabel durch den zu langen Nachlauf. Durch die Schwinge als Vorderradführung wird der Nachlauf konstruktiv verkürzt und die Lenkung funktioniert leichter, aber auch nicht ganz leicht, da ja logischerweise immer noch Rückstellkräfte vorhanden sein müssen. Noch leichter geht die Sache mit einer Achsschenkellenkung. Nach 100.000 km Gespann Kilometer mit unserer Pan European samt einem EML GT 2001 würde ich wenigstens auf ein Schwingenfahrwerk nicht mehr verzichten wollen. Übrigens kann man auch die Schwinge mit einer Felge und Motorradreifen kombinieren, da sind die Lenkkräfte durch den Radius extrem gering, leider steigt dadurch der Verschleiß.

Schöne Grüße
Karl


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.07.11, 07:46:05
Hallo,
ich fahre seit 1994 eine GL 1500 mit Speeding 2WS von HGT.
Das Motorrad hat die Seriengabel mit verstärkten Federn und das Beiwagenrad wird leicht mitgelenkt. Die Lenkkräfte sind etwas größer als bei einer Schwinge, ich komme jedoch mit dem Gespann sehr gut zurecht. Der Reifenverschleiß hält sich auch in Grenzen. Vorderrad ca. 9000 km, Hinterrad ca. 11000 km.
Positv: Die Optik der Goldwing bleibt erhalten.

Gruß

Bernd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.03.15, 21:01:27
Hallo zusammen, ich war schon lange nicht mehr im Form durch meine Krebs Erkrankung. Ich fahre seit 2007 eine GL 1500, am 7.März waren wir, Frau und Ich in Uslar bei Fuchs um uns was anderes zu suchen es sollte ein Dreirad sein stolze Preise! Zum Schluss haben wir eine GL 1500 Gespann gekauft Baujahr 8.91 und 34862 mls ist das i.O. und was muss ich beachten beim Gespann fahren MfG. alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 08:23:35
Mach ein Sicherheitstrainig für Gespannfahrer


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 10:25:00
Ich kann auch nur das wiederholen was Udo geschrieben hat.
"mach' ein Gespannsicherheitstraining"


Geschrieben von: pannewitz am: 12.03.15, 13:36:37
hallo kuckuck.lass uns teil haben an deinem winggespann. stell mal ein bild ein.so kann man nicht viele angaben machen.bzw. tipps geben. gruss bruno


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 14:15:04
Hallo,
klar Gespannfahrerlehgang ist gut aber irgend wie mußt ja auch dort hin kommen.

Such dir einen großen freien Platz.
Dann Kreisfahren rechts und links rum.
So kannst du dich lansam an den Grenzbereich rantasten.
Dabei kannst du probieren bis rechts rum der Seitenwagen langsam steigt.
Um ihn wieder runter zu lassen, Gas wegnehmen oder leicht bremsen oder Lenkung geradeaus stellen.
Das hab ich meiner Ex damals innerhalb einer halben Stunde beigebracht.
Das war die Voraussetzung daß ich ihr das Gespann borge.

Dann Bremsungen in verschiedenen Varianten hinten, vorn, seite und alles zusammen.
Bremsen bis zum Blockieren.

Im Gegensatz zur Solomaschine ist das alles ziemlich gefahrlos.
Das möglichst offt und du bist fit um zum Lehrgang zu fahren.

Tschööö


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 18:04:07
Danke für die Info, macht das der ADAC oder Fahrschule? Meine Gold Wing steht noch in Uslar Bild-Nr. 190 Gebrauchtwaren Handel. Ich würde gern ein Bild Hochladen aber ich weiß nicht wie das geht mit dem Album und das andere zeug.
PC und Laptop wir werden keine Freunde. Ach so frage Fahrerlaubnis für Gespann Klasse A oder ?
Bei uns ruft der Kuckuck immer zu erst MfG.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 18:12:57
http://www.google.de/search?q=motorradgespann+lehrgang&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=y8cBVYCtNoyrPMvmgYAJ




Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 18:18:35
Ja das ist Sie, was meiste kann man kaufen! Bei uns ruft der Kuckuck immer zu erst.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 18:20:40
Hast du ja schon.
Da kommt die Frage zu spät.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 18:25:09
Ich kann immer noch nein sagen, was meinst Du?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 18:31:59
Da das Mopped mit original Rädern/Bereifung für Solobetrieb ausgerüstet ist
wird es einen hohen Reifenverschleis bei teuren Reifenpreisen und schlechter
Stabilität in den Kurven haben.
Dazu kommt die originale für den Gespannbetrieb nicht geeignete Telegabel.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.03.15, 18:38:13
was soll ich machen Fuchs drauf hin weißen das die Gabel nicht geeignet ist da habe ich doch schon die Schnautze voll Solar antrieb verstehe ich nicht erkläre mir das bitte