hallo sidewing
meinst du mich?
wenn ja......schieß ich einfach mal los
die siebe waren mehr als sauber. sie sahen hinterher wie eine kupfer/messing legierung aus. aber sehr sauber . also alles rostige / klebrige weg !!!
die rohrleitungen waren zu .......ich habe dann ein dünnes drahtseil genommen (ähnlich eines brems oder gaszuges, nur steifer, hab ich von der arbeit, werden sonst als zugentlastungen für kranflaschen genutzt)das ende ein wenig auseinander gedröselt , so das die einzelnen drähtchen ein wenig nach aussen stehen.
dann das seil in einen akku-schrauber gespannt und langsam vom benzin-hahn aus in die leitung geschoben während der schrauber langsam dreht. vor ,zurück,vor zurück usw. jedesmal konnte man den draht ein wenig weiter reinschieben.
das ganze solange ,bis ich am sieb angekommen war (kann man gut von oben durch den tankstutzen sehen ,wenn man vorher eine stablampe in den tank hängt. dann mit benzin ausgewaschen ,dort konnte ich sehen ,daß die leitungen frei sind.
den tank dann mit einem föhn getrocknet (dauert ne weile ) und danach phosphor-säure in den tank. soviel ,daß beim schütteln und drehen an jeder stelle von dem zeug hängen bleibt. man kann sofort durch farbveränderung (grauer schleier) sehen ,wo die säure wirkt. ebenfalls trocknen lassen. dann war das ding perfekt
gruß
gereon