GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Öldruck (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=1775)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.02.07, 10:53:08
moin an alle die heute noch losfahren und an alle anderen auch :-)
kann mir jemand den maximalen öldruck der dicken sagen und ob dann die entsprechenden (auto?)-geber bei der trude passen?
dank im voraus....
kradus
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.02.07, 12:58:13
Hallole
Der Öldruck laut WHB
Kalt (35°) im Leerlauf 1,3 bar, bei 5000 U/min 5,0 bar. Warm (80°) im Leerlauf 0,8 bar bei 5000 U/min 5,0 bar.
ob was passt weiss ich nicht.
Gruss Tom
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.02.07, 14:24:36
Hallo Tom,
vielen dank, nun weiss ich erstmal welchen bereich das instrument und der geber abdecken muss.
nun nur noch gewinde rausfinden und dann steht dem einbau hoffentlich nichts mehr im weg. (hauptsache es ist genug platz an der ölablassschraube)
in diesem sinne immer genug druck auf de......
:-)))))
kradus
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.02.07, 14:37:55
Hallo
Was willste denn an der Ölablasschraube messen??
Niemals den Druck. Höchstens die Temperatur.
Grüssle
Tom
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.02.07, 15:10:55
hallo tom,
hast natürlich völlig recht. habe da was mit den anschlüssen verbuchselt.. war mit meinen gedanken schon beim thermometer.... boese boese
danke für das "anklopfen"..... jetzt ist wieder jemand zu hause... aber btw... ist genug platz für den öldruckgeber? ich meine die dinger sind ziemlich gross.....
gruss kradus
ps: welche gewindegrösse hat eigentlich die ölablassschraube (für den thermogeber ):lol:
Geschrieben von: Wallauwinger am: 18.02.07, 15:19:02
Vergiss die Ablassschraube. Haben viele versucht und ist immer schief gegangen. Zum einen ist das Öl da schon am abkühlen, zum 2. hat es dort immer wieder den Geber zerlegt oder das Kabel abgerissen.
Ich bastel gerade an einer Lösung, Druck und Themperatur mit einem Kombigeber abzugreifen. Nimm dir mal das Schaubild im WHB (Ölkreislauf) und überlege selber wo es sinn macht zu messen 
Wingergruß
Wallauwinger
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.02.07, 21:50:03
hallo wallau,
würde ich gerne machen, aber dazu fehlt mir das wesentliche.... das handbuch, nämlich....
habe ich bisher auch nicht gebraucht, da ich sehr wenig selber machen kann... siehe luftfdruck thread
aber wenn du mir den plan schickst, versuche ich mal mein glück.:rolleyes:
gruss aus der hauptstadt.....
kradus
Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.08.07, 15:22:46
hallo an alle,
so es ist vollbracht. ne, nicht der einbau des öldruckgebers, den habe ich immer noch nicht, aber ich habe die maße des gewindes des originalen öldruckschalters.
M10x0,9
und nun ist das elend groß. ich habe keine lust das gewinde im motorblock anzupasssen und suche nun einen geber oder einen adapter für selbiges, damit z.B. der "normale" geber mit dem gewinde m10x1,0 verwendung finden kann.
kann mir dabei jemand helfen?
danke an alle im voraus.
gruss kradus
@wallau
hallo udo,
beim suchen habe ich zum thema kombination öldruck und öltemperatur
das gefunden. würde das bei unseren dicken überhaupt funktionieren und passen?