[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Weiss Jemand wo man günstig Zahnriemen für die 1100er her bekommt, oder welche Riemen aus dem Autozubehör kompatibel sind?

#1  06.03.07, 12:13:35

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Hondaakito,günstige Zahnriemen halte ich nichts, habe meine Riemen bei Honda orginal gekauft waren auch nur 2-3 Euros teurer. Aber ist mir halt was wert bevor mir der Motor um die Ohren fliegt. Wer gut ist,ist auch Honda-four-shop.de Musste mal probieren.Bikergruß tribeof lachen

#2  06.03.07, 12:55:27

Marco R.



Hallo Hondaakito,
beim grossen Versandhaus werden welche angeboten für 45€ den Satz.

Gruss Marco


Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam
#3  06.03.07, 13:03:40

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Hallo zusammen,

also das märchen mit "Zubehör" kann ich nicht bestätigen.

Zahnriemen werden für Honda (und VW / Ford / Mercedes) von der Fa. Gates als zulieferer gefertigt.

Aus dem selben Topf kommen die Riemen nur mit unterschiedlichen Aufdruck und Verpackung.

So gibt es ein und die selben Riemen mit Honda-Aufdruck / Gates-Aufdruck und NAPA Nummer.

Kein unterschied im Material, Fertigung sondern nur im Preis.

In der Regel erfolgt der Abverkauf an den Zubehör immer dann, wenn ein Hersteller die Produktion für ein Fahrzeug Typ eingestellt hat und "nur noch" für den Zubehörhandel beim Zulieferer ordert.

Also bitte nicht den Quatsch verbreiten - Zubehör wäre Minderware.

Schau mal hier ....

Wingergrüße

Wallauwinger
alles wird gut


GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#4  06.03.07, 13:11:29

Beitragssammler


Themenstarter

ich habe meine riemen bei dem grossen auktionshaus geholt und bin zufrieden . konnte keinen unterschied merken .die meisten teile sind die es im zubehörhandel gibt sind sogenannte ident teile selber hersteller aber kein oder anderes logo .das geht so nimm nen bremssattel von vw ford mercedes seat usw.(originalteil)pack ihn in eine vorrichtung schleife das logo weg die stelle wird lackiert und schon hast du ein identteil .welches um einiges billiger ist .ich habe es bei lucas damals selber so einig tausend mal gemacht . mit den riemen ist es so wie wallauwinger es oben beschrieben hat.

#5  06.03.07, 13:16:01

Beitragssammler


Themenstarter

Auch Hallo,
wenn ich weiß wo ich meine Riemen im Zubehör bekomme ist es ok!Es geht hier auch nicht um Märchen sondern um Produkt bzw. Verpackungs-fälschung.Hatten selber schon das Problem mit minder.Ware , war teuer, der Motor ging kaputt weil der Riemen min. Ware war. Gab viel Streß.
Deswegen auch der Verweiß.
Bikergruß tribeof alles wird gut

#6  06.03.07, 13:56:15

Beitragssammler


Themenstarter

Kennt denn jemand die Maße von den orginalen Riemen oder weiss in welchen Autos die Riemen verbaut wurden?

#7  06.03.07, 20:13:24

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Hondaakito

Da mich das Thema auch angeht , habe ich folgendes im Internet gefunden .

Zahnriemen alleine austauschen genügt nicht.
man muss auch die 2 Spannrollen mit austauschen , denn die 2 neuen Federn sind sehr wichtig.
Wenn man die Riemen abnimmt dreht die Nockenwelle auf der rechten Seite durch.
Also dagegenhalten oder festklemmen .

Die Zahnriemen bekommst Du auch bei EBAY :

http://cgi.ebay.de/Satz-Zahnriemen-Honda-Goldwing-GL-1000-1100-1200_W0QQitemZ130087110173QQihZ003QQcategoryZ88511QQrdZ1QQcmdZViewItem

Zahnriemen für Honda Civic (14400-679-014x ) sollten auch passen , die bekommst Du beim HONDA-Autohändler .

Schöne Grüsse aus Hamburg

Winger07


#8  07.03.07, 14:50:05

Beitragssammler


Themenstarter

So, hier noch einmal da ich es schon einmal hier im Forum beschrieben habe was mir so alles beim Zahnriemenwechsel aufgefallen ist.
Bei Abnahme des rechten Riemens in Fahrtrichtung gesehen dreht die Nockenwelle durch. Hat bei mir, da ich es alleine gemacht habe, einen kleinen Schreck verursacht. Aber es passiert dabei nichts. Kann wieder in die richtige Richtung zurück gedreht werden, da die Kurbelwelle ja stehen bleibt. Kleiner Tip am Rande. Wenn du die Kurbelwelle auf Oberen Totpunkt stellst und die Ventile bzw. Die Zahnriemenscheiben auf der richtigen Markierung ausgerichtet sind, nimm einen wasserfesten Stift und mach dir ein paar eigene Markierungen für den Fall aller Fälle. Denn die Markierungen so wie sie im Handbuch beschrieben sind passen nur 99,99% ig. Wenn dann der Zahnriemen falsch aufgelegt wird, wird es den Motor wahrscheinlich nicht zerstören aber er zündet dann verkehrt und du kannst die Arbeit noch einmal machen. Also wenn die Arbeit erledigt ist und der Kühler und die Zahnriemenabdeckungen noch nicht montiert sind die Kurbelwelle noch ein paar mal durchdrehen und dann schauen ob die Markierungen noch übereinstimmen. Und noch ein kleiner Tip. Versuch vor der Erstmontage der neuen Riemen das erst mal mit den alten Riemen. Da kann man(n) üben. Denn es ist nicht so leicht wie im Handbuch beschrieben. Wenn das klappt, kannst du die neuen Riemen montieren. Und die richtige Spannung ist dann eingestellt, wenn sich der Riemen am größten Durchhang mit den Fingern ein Viertel drehen läßt. Das erreicht man wenn man auf das Nockenwellenrad einen Ringschlüssel steckt und etwas in Laufrichtung (Drehrichtung) drückt damit sich der Riemen spannt und die Spannrolle mit neuer Feder zusammenzieht. Aber nicht übertreiben und die Spannrolle mit den Fingern spannen. Neue Spannrollen und neue Federn ebenfalls montieren. Man(n) wäscht sich doch auch nicht die Füße und zieht dann wieder die alten Socken an. Also wenn schon dann alles neu. Kostenpreis fürs Material Riemen, 2 Spannrollen wobei die Federn mit dabei sind etwa 200 bis 220 Euro. Kann natürlich regional abweichen da ich es vor 3 Jahren gemacht habe. Anbei noch ein Bild wie das ausschaut wenn der Riemenantrieb freiliegt.

#9  08.03.07, 20:36:49

Beitragssammler


Themenstarter

Vielen Dank an Alle für guten die Tipps, da kann ja nix mehr schiefgehen. zwinkern

#10  09.03.07, 15:06:23
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 85197
18.02.14, 20:10:02
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezugsquellen alternative Zahnriemen? Erfahrungsberichte? - Ersatzteile
38 25940
02.01.16, 10:54:56
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Bezugsquellen Zahnriemen Spannrollen? - Motor
40 19820
02.01.16, 17:11:04
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Zahnriemen Wartung - Motor
25 17080
03.11.18, 15:08:02
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen
43 51596
04.11.08, 22:26:39
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0791 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder