
Themenstarter
|
Tank im topcase????
Wenn ich das richtig weiß sollen ins Topcase doch nur ca. 10 KG Gewicht, also 10 Ltr + "Tank", da ist man dann aber schon über den 10 KG. Außerdem fehlt dir dann der "Laderaum" und wenn du so weit Autobahn fährst willste ja vermutlich in den Urlaub.
Wenn du unabhäniger von der Tanke sein willst, stell doch einfach 2 5-ltr Kanister hinten rein (es gehen auch 4 Stück rein aber wegen dem Gewicht..). Mach ich auch immer, wenn ich nach Tschechien zum Tanken fahre (1x 10 ltr Kanister in den rechten Koffer (links ist der CG-Wechseler), 2 5-ltr ins Topcase - mit Styropor Dazwischen damit die nicht umfallen können -) und schon kann ich mir 20 ltr. billigen Sprit holen, Ersparniss ca. 20 cent den Liter. Wenn man den Platz auf einer Reise nicht braucht, kann man sich auch so behelfen, ohne große Umbauten etc.
Den Benzinhahn den du zwischen den Tanks einbauen willst, müsstest du so legen dass du ihn während der Fahrt bedienen kannst. Wenn das nicht möglich ist und du so wie so anhalten musst, dann kannst du auch die Kanister einfüllen.
wir haben vor im Sommer mal wieder nach Schweden zu fahren in ein Ferienhaus und wollen die Dicke diesmal auf den Anhänger mitnehmen. Wenn wir da so in der Botanik rumfahren werde ich auch immer die 2 5-ltr Kanister mitnehmen. Den Tankestellen sind dort teilweise etwas dünn gesäht und vorallem am Wochenende auch nicht immer offen, da kann eine zusätzlich Reserve nicht schaden und Gepäck habe wir da ja auch nicht groß dabei weil wir ja nur mitnehemen was man so für einen Tagesausflug braucht.
|