[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

http://www.goldwing-forum.de/forum/newtopic.php?id=7&

Hallo zusammen,

ich bin Neu hier und möchte mich kurz vorstellen.... Mein Name ist Nick (wie jeder sehen kann) ich bin 26, lebe in Bonn und liebäugel damit, mir eine Alte Goldwing zuzulegen.

Nachdem ich viel gesehen und auch schon ein bisschen was gelesen habe, bleiben einige Fragen.....

Ich habe schon ein Moped im Auge, eine GL 1100 von 1980 mit Vetterverkleidung und einer menge "klimbimm" dran.

Mir geht es darum, dass ich die Alt erwürdige Dame gerne ein bisschen "entkleiden" würde, dazu meine Fragen:

1. Ist es möglich die Verkleidung zu entfernen? (Ich habe dazu ein paar Postings gelesen und die wiedersprechen sich teilweise.... Möglich ist es mit leichten Modifikationen z.B. an der Beleuchtung.... Aber die Verkleidung ist TÜV relvant.... ist das richtig?!)

2. Ich würde gerne auf Speichenräder z.B. von der GL 1000 umrüsten (ist das möglich, also passt Bremse vo + hi bzw vorallem auch der Kardantrieb???)

3. Was habt Ihr für erfahrungen mit der Halbarkeit der Motoren (im klartext geht es darum: GL 1000 oder besser GL 1100???)

Ich habe mit Motorrädern relativ wenig erfahrung, besitze aber einen Oldtimer (Auto) den ich selber restauriert habe, soll heißen, ein technisches Grundwissen ist vorhanden ;-), habe allerdings ein beschrenktes Budget, kann und will mir also keine Kostspieligen aufenthalte in der Fachwerkstatt leisten, bzw. versuche diese auf ein minimum zu reduzieren, dazu wäre mir wichtig zu wissen, wie ihr so den Wartungsaufwand der zwei Varianten einschätzt?!

Achso, bei der, die ich gesehen habe sind Zahnriemen mit Rollen, Anlasser und Batterie schon erneuert.... ich denke ein Guter Anfang....

Fragen über Fragen....

Ich bin über alle Beiträge dankbar um aus eurem Wissenschatz zu schöpfen....

VIELEN Dank im voraus.

Beste Grüße

Nick

#1  14.12.11, 21:03:49

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Hallo Nick, dann will ich mal:
Erstmal willkommen und ne kluge Entscheidung ne Wing zu wollen!
Inwieweit die Verkleidung TÜV relevant ist, klärst am besten im persönlichen Gespräch mit dem TÜV, der das Ding dann später abnehmen soll. Meiner Meining nach, ist es schwieriger ne Verkleidung ein, als ausgetragen zu kriegen.
Ich würde ja ne 151er vorziehen, da diese bereits kontaktlose Zündung hat.
Speichenräder wird schon schwieriger, da diese ja auch ne Fahrwerksveränderung darstellen (TÜV).
Der Kardan an sich, müßte meiner Ansicht nach passen, aber mit der Welle kann es schwierig werden. Als grobe HIlfe kann ich mal die HP von cmsnl.com empfehlen, da kannst du die Teilenummern der verschiedenen Baujahre vergleichen. Ist zwar ne ziemliche Arbeit, aber wenn die NUmmern der Teile nicht gleich sind, kann es sein, dass diese nicht passen. Umgekehrt: gleiche Nummer ergo gleiche Teile.
Aber ese werden sich sicher noch mehr melden. Dauert halt etwas.
Gruß und viel Erfolg
Zappa


SEi schon lang dabei
#2  15.12.11, 16:07:47

Beitragssammler


Themenstarter

Hi, die Verkleidung austragen zu lassen sollte, vorausgesetzt daß du die neue Lampe etc. anständig angebaut hast, überhaupt kein Problem sein.
Die 1100er ist eigentlich die bessere Maschine: hat bißchen mehr Schmalz und eine kontaktlose Zündung, liegt auch besser als die 1000er, aber die Speichenräder von selbiger passen nicht. Es gibt Leute, die die Comstars auf Speiche umbauen, ist aber nicht allzu billig.
In puncto Haltbarkeit: wenn sie anständig läuft, gelegentlich gewartet und ansonsten viel gefahren wird, halten beide ziemlich ewig. Stehen mögen sie nicht.
Und wenn du deinen Chrom-und-Leuchten-Klimbim loswerden willst, immer her damit! Meine braucht das, sie liebt es! freuen

#3  29.01.12, 00:05:22

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Nick,

Ich habe an meiner GL1100 auch alle Verkleidungsteile entfernt (siehe Foto). Für den TüV ist das kein Problem. Natürlich müssen die neu angebrachten Komponenten dann TüV-gerecht sein.
Speichenumbauten für die Honda-ComStar-Felgen macht z.B. www.boehmrad.de
Das Vorderrad auf dem Foto habe ich auch dort machen lassen.
Es hat 18" (original hast Du 19"), Edelstahlspeichen und TüV.
Das Hinterrad ist poliert, und die Niete der ComSar-"Speichen" sind durch stabile M8-Schaftschrauben ersetzt.
Übrigens verkaufe ich beide Räder, da ich gerade auf breite, umgeschweißte Gußfelgen umbaue.

#4  24.02.12, 21:35:09

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Nick,

als Anhang meine gestrippte GL 1000

Mir gefällt sie so viel besser als mit Vetter-Verkleidung

#5  24.02.12, 22:06:22
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nach über 30 Jahren im Wohnzimmer - Restaurierung
192 82976
13.11.15, 20:00:40
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schutzblech GL 1000 an GL 1100 passt das ?
43 28889
29.01.09, 09:17:56
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Speichenräder beschichten
9 1622
15.11.14, 23:21:17
Gehe zum ersten neuen Beitrag Passt original GL 1000 Speichenrad in GL 1100, GL 1200 oder andere Gabeln? - Räder
1 1380
30.12.14, 18:54:04
Gehe zum letzten Beitrag von wingwastl
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kickstarter anbauen ?
17 14868
05.08.07, 13:31:12
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0316 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder