[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute!
Ich möchte zusätzlich zu den Leuchten am Topcase auch bei den Lampen in den Seitenkoffern Brems- und Begrenzungslicht einbauen.
Wer kann mir da genauere Hinweise für den Einbau geben, da ich keine LED-Leuchten haben will, die manchmal angeboten werden.
Grüße aus dem Salzkammergut. alles wird gut

#1  15.01.12, 21:43:51

Beitragssammler


Themenstarter

#2  15.01.12, 22:45:16

Beitragssammler


Themenstarter

#3  15.01.12, 22:55:54

Beitragssammler


Themenstarter

Jetzt schon mal danke für die Infos - werde mich Anfang März an die ARbeit machen.
Grüße aus dem Salzkammergut lachen

#4  16.01.12, 19:07:29

Beitragssammler


Themenstarter

Servus in das Salzkammergut!

Ich habe das "Kunststück" vor 2 Wochen erledigt. Hilfreich dabei ist dieser Link: http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=16306&highlight=Rückleuchten&

Die zweibegriffigen Lampensockel und 2-Faden-Glühlampen habe ich von Wing-Wolf.

Zum Einbau der Sockel in das Lampengehäuse muss in diese jeweils eine Bohrung mit 26 mm Duchmesser gesetzt werden. Ich habe dazu stufenweise (mit einem 3 mm-Bohrer beginnend) genau im Zentrum des Sechskant-Ansatzes das Gehäuse auf einer Ständerbohrmaschine aufgebohrt und ab 10 mm Durchmesser mit einem Schälbohrer auf die benötigten 26 mm erweitert. Das größte Problem dabei war anschließend die Ausnehmungen für den Bajonettverschluss der Lampensockel. Im Inneren des Lampengehäuses verläuft nämlich eine Nase, die als Verdrehanschlag für den Sockel dient. Und so war es ein wenig eine Pfriemelei, bis die Position der Ausnehmungen gepaßt hat. Achtung: Die Drehrichtung für die Bajonettverriegelung ist für beide Leuchten die gleiche (man tendiert dazu, sie spiegelverkehrt anzubringen)! Hergestellt werden die Ausnehmungen mittels eines Metallsägeblatts (für die Radialschnitte) und einer schmalen Flachzange + Stainley-Messer (für den Umfangsschnitt - mit dem Messer anschneiden und mit der Zange herausbrechen bzw. ggf. mit einer Schlüsselfeile nachbearbeiten).
Die Späne im Lampengehäuse am einfachsten mit sauberer Druckluft herausblasen. Gesamtzeitaufwand für diese Arbeitsschritte ca. 2 - 3 Stunden.

Für die Verkabelung die oberen Innenverkleidungen beider Seitenkoffer und die Sitzbank abbauen. Auf der rechten Fahrzeugseite befindet sich zwischen dem Topcase und dem Querrohr ein weißer 14-poliger Stecker. An diesem findet man u.a.a. folgende Leitungen:
Grün = Masse (wird hier nicht weiter benötigt, da diese von den Blinkleuchten abgezweigt wird)
Braun/Weiß = Rücklicht
Grun/Rot = Bremslicht

Ich habe den Kabelbaum ein Stück in Richtung TC verfolgt, dort die Bewicklung entfernt und mittels sorgfältig isolierter Lötverbindungen (die Experten mögen mir verzeihen und bedenken, dass der Kabelbaum eine beträchtliche Eigenfestigkeit besitzt) einen Abzweig mit diesen 2 Leitungen geschaffen und diesen natürlich wieder gründlich umwickelt. Der Abzweig (Leitungstyp H05V-K 0,75) ist noch ein Stück lang mit dem Kabelbaum mitgeführt und endet kurz vor dem TC an einer 4-poligen Japan-Steckbuchse von Louise. Dort wird auch eine "Verdoppelung" der Kontakte erzeugt. Der dazu gehörende Steckerteil führt dann zu 4 Leitungen, von denen jeweils zwei nach links und zwei nach rechts führen (jeweils Rück- und Bremslicht - gemeinsam bitte immer mit einer Schicht Isolierband oder Bougierrohr zusätzlich gegen Aufscheuern sichern). Immer parallel zum dünnen Kabelbaum der Blinkleuchten in den Seitenkoffern verlaufen diese vor dem Topcase entlang, unter den Rahmenrohren hindurch in die Seitenkoffer und dort durch Gummidichtungen (die Aderdurchführungen sind mit pfeilförmigen Stopfen verschlossen, die entfernt werden müssen) zu den Leuchten. Hier gibt es auch eine Abzweigmöglichkeit für die Masseleitung bei den Blinkern. Dort habe ich nochmals mittels runder Japan-Stecker (auch von Louise) die Verbindungen zu den Leitungen an den Sockeln für Brems- und Rücklicht geführt. Alles in allem noch einmal etwa 3 Stunden Arbeit.

#5  16.01.12, 20:50:48

daffy

(Mitglied mit Biete)



Bei den Nachrüstsatz für Sattelkofferleuchten. Stecksockelbirnenfassungen sind immer 4 fassungen dabeigeht das nicht auch mit nur 1 fasssung pro leuchte und einen doppelfaden lampe oder muß man wirklich 2 löchen pro leuchte machen


LG
Armando

1800er SC79 Bj.2018
#6  24.03.14, 08:45:32

daffy

(Mitglied mit Biete)



@varagoldero
damit hast wieder einen wertvollen Beitrag zum Thema geliefert,was würden wir ohne diese Kommentare machen


LG
Armando

1800er SC79 Bj.2018
#7  24.03.14, 10:55:18

Beitragssammler


Themenstarter

Siehste Daffy, hast eben keine GL 1800 Bj. 2011. Haben sie dich über den Tisch gezogen aspass

#8  24.03.14, 14:14:43

daffy

(Mitglied mit Biete)



mist bleibt mir nur mehr der strick um diese schande zu tilgen zwinkern
Aber man beachte mein Profil Änderung zunge raus


LG
Armando

1800er SC79 Bj.2018
#9  24.03.14, 14:29:42

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
Bei den Nachrüstsatz für Sattelkofferleuchten. Stecksockelbirnenfassungen sind immer 4 fassungen dabeigeht das nicht auch mit nur 1 fasssung pro leuchte und einen doppelfaden lampe oder muß man wirklich 2 löchen pro leuchte machen


hi daffy

also meine hat definitiv nur eine fassung pro koffer, mit 2 faden lampen.
hab ich gleich beim kauf mitgeordert.

https://www.youtube.com/watch?v=lpOvxrOpQ14&list=PL54FD787A6D0D55CD


greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#10  24.03.14, 16:21:23

Beitragssammler


Themenstarter

@ Varagoldero:
Zitat: "Nur mal so nebenbei angemerkt, auch wenn das keinen interessiert:

1. Es gibt keine GL1800 mit Baujahr 2010 und 2011, weil da einfach keine gebaut wurde." Zitat Ende

Wie erklärst Du Dir dann die VIN 1HFSC47A5A.... auf dem Fahrzeugrahmen meiner 1800er? Das fette A ist doch wohl die 10. Stelle der Nummer und zeigt das 10. Jahr seit 2001 an, oder sehe ich da was falsch?? http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer

#11  25.03.14, 07:17:34

Beitragssammler


Themenstarter

Ich denke, worauf Varagoldero hinweisen wollte, ist die Tatsache, dass Honda das Goldwingwerk in den USA im Jahr 2009 geschlossen hat. Vorher wurden Lagerbestände produziert, um die Zeit bis zum neuen Modell aus dem neuen Werk in Japan zu überbrücken.

Die ersten neuen Goldwings wurden in Japan im Jahr 2011 produziert. Bei uns aber erst 2012 verkauft.

#12  25.03.14, 08:09:52

keysch

(Mitglied mit Biete)


Zitat:
Ich denke, worauf Varagoldero hinweisen wollte, ist die Tatsache, dass Honda das Goldwingwerk in den USA im Jahr 2009 geschlossen hat. Vorher wurden Lagerbestände produziert, um die Zeit bis zum neuen Modell aus dem neuen Werk in Japan zu überbrücken.


Stimmt zu 100%!! goodjob gutgema


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#13  25.03.14, 10:30:28

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
Wie erklärst Du Dir dann die VIN 1HFSC47A5A.... auf dem Fahrzeugrahmen meiner 1800er? Das fette A ist doch wohl die 10. Stelle der Nummer und zeigt das 10. Jahr seit 2001 an, oder sehe ich da was falsch?? http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer


weil die letzten sc47 in 2009 für die jahre 10 u 11 schon vorproduziert wurden.

auf der fin steht dann eben schon das "A". is ja das Modelljahr und muss nicht zwangsläufig mit dem Herstellungsjahr übereinstimmen.

zitat aus deinem wiki link:
Modelljahrescode: Das Produktionsjahr wird durch die ISO-Norm 3779-1983 festgelegt. Die Zeichen 123456789ABCDEFGHJKLMNPRSTVWXY kodieren jeweils 30 Jahre, beginnend 1971. Eine 3 bedeutet also 1973 oder 2003. Die Zeichen I, O, Q, U und Z sind wegen Verwechslungsgefahr übersprungen. Der Modelljahrescode stimmt nicht unbedingt mit dem Herstellungsjahr überein: Das Modelljahr beginnt z. B. bei VW oder auch bei Opel normalerweise mit den Werksferien des Vorjahres, ein im Oktober 2005 produziertes Fahrzeug bekommt damit die Modelljahresnummer 6.


greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#14  25.03.14, 19:26:09

Beitragssammler


Themenstarter

OK, verstanden: Meine Wing ist also de facto bereits 2009 produziert worden, formal aber dem Baujahr 2010 zugeordnet worden.
alles wird gut

#15  26.03.14, 06:08:57

Schorsch



Für den professionellen Umbau ohne Kabel trennen etc benötigt man folgende Teile der US-Version, erhältlich bei Cyclemax Ohio:

> Mfg Product Number: 32120-MCA-H50
> Description: SUB-HARNESS for 2008 Honda GL1800
> Order Quantity: 1
> Unit Price: $24.47
> Total Cost: $24.47
>
> Mfg Product Number: 32130-MCA-A60
> Description: SUB-HARNESS, L. for 2008 Honda GL1800
> Order Quantity: 1
> Unit Price: $11.04
> Total Cost: $11.04
>
> Mfg Product Number: 32180-MCA-A60
> Description: SUB-HARNESS, R. for 2008 Honda GL1800
> Order Quantity: 1
> Unit Price: $11.74
> Total Cost: $11.74
>
> Mfg Product Number: 33720-GZ9-003
> Description: SOCKET for 2008 Honda GL1800
> Order Quantity: 2
> Unit Price: $8.66
> Total Cost: $17.32
>
> Mfg Product Number: 34906-MBB-611
> Description: BULB (12V 21/5W ECE) for 2008 Honda GL1800
> Order Quantity: 2
> Unit Price: $3.27
> Total Cost: $6.54
>
> ORDER TOTALS:
>
> Item Total: $71.11

Das sind etwa 52 € plus Versand, die Kabelstränge werden lediglich ausgetauscht.

Gruß, Schorsch

#16  26.03.14, 17:40:28
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremslicht geht nicht aus.
29 4284
24.08.22, 16:13:10
Gehe zum letzten Beitrag von jantje
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Anschluss Bremslicht-Spoiler auf Topcase
32 16515
11.11.10, 15:42:45
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED Bremslichter
17 6645
30.08.16, 20:42:44
35 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ohne Umbauten wäre es langweilig...
107 37400
18.05.23, 09:53:34
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rückleuchten/Bremslichter in den Seitenkoffern aktivieren
14 34896
04.04.22, 21:45:16
Gehe zum letzten Beitrag von brassi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0495 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder