GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Manchmal lohn es sich (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=1929)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.03.07, 20:45:20
Hallo NG, einfach mal so:

Ich zerlegte meine GW, weil ich die Verkleidung lackieren lassen möchte, gesagt, getan. Jeder Riss ist verschweißt, abgebrochene Ecken wieder hergestellt und Samstag gehts in die Lackiererei.

Nebenbei habe ich dann auch noch eindeutige Spuren für eine Tachomanipulation gefunden. Einer der Vorbesitzer hat ein Loch in das Gehäuse gemacht, und auf den Zahlenrädchen für den Meilenstand sind mehrere Kratzspuren. Auch das Loch habe ich wieder zugeschweißt, tausche auch gleich alle Lampen mit aus.

Der Rahmen und der Motor der GW ist total versandet und fängt an vielen stellen an zu rosten. Also, ran und restaurieren. Nur ich bin mir noch nicht im klaren, wie ich diesen feinen Sand, der in allen Ecken sitzt am schnellsten weg bekomme. Mit Wasser?


Und auf einmal wusste ich, warum an der linken Seite, am Seitenständer die Verkleidung nie gepasst hat. Warum der Schalter vom Seitenständer immer gegen die Verkleidung gedrückt hat.

Das untere Rohr des Rahmens, an dem der Motor montiert ist, sollte normalerweise mit zwei M10 Schrauben verschraubt sein. Die haben gefehlt. Nicht abgerissen, die waren gar nicht da. Die Flächen, wo normalerweise die Schraubenköpfe sitzen und die Gewindeflächen waren verrostet. Ich gehe mal davon aus, das ich seit 2 Jahren ohne diese Schrauben fahre. Und die Flucht von den Bohrlöchern zu den Gewinden war bereits 1,5 cm verschoben.

Ich danke dem Herrn, dass ich das gesehen habe! Zwei Stunden Arbeit mit der GROßEN Rohrzange und einem Zentrierdorn und die Schrauben sind wieder drin.

Ich kann nur jedem empfehlen, der als GW-Neuling eine GW kauft: Nehmt einen Profi mit, der die Macken und Mucken der GWs kennt. Sucht gleichgesinnte und packt die GW als erstes auf eine Bühnen und untersucht das Baby wirklich gründlich. Sonst habt ihr eine Wundertüte die nicht immer lustige Überraschungen hervorbringt.

Ich weiß nicht, ob das hier in den 1500 Bereich gehört oder in die Quatsch-Ecke, aber ich fahre eine 1500er deshalb hier.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.03.07, 22:01:23
Hallo
Na Sachen gibts.
Hast du da beim Fahren nichts gemerkt??
Extrem teigig oder so?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.07, 01:13:28
Doch, im Nachhinein ist man immer schlauer.

In langgezogenen Kurven mit leichten Bodenwellen hat man gemerkt, wie der Motor anfing sich mit jeder Bodenwelle nach rechts und links aufzuschaukeln. Ich dacht eigentlich das ist normal, schwere Maschine, schwerer Motor - der Rahmen ist halt in dieser Situation etwas unstabiel. Also immer Tempo runter.

Aber wie gesagt, im Nachhinein ist man immer schlauer. Also hab ich heute meinen Schwager angerufen und gefragt, ob seine GW auf diesem AB-Abschnitt auch dieses Verhalten hat, Nein! war die Antwort.

Das schlimme ist, wenn Du nicht weißt was normal ist, wird automatisch auch das falsche normal.

Ich hatte seinerzeit beim Kauf einen Freund mit, der zwar leidenschaftlicher Motorradfahrer war und ist aber nie eine GW gefahren hatte. Für den war die Ok. Hätte ich einen leidenschaftlichen GW Fahrer mit gehabt, der hätte vieleicht schon nach kurzer Zeit gesagt, dass die GW in Kurven zu schwammig ist. Das da was nicht stimmen kann.

Hätte, könnte, vielleicht ... ach Egal ist erledigt und beseitigt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.07, 07:51:03
Hallo mcGeorge,

man ist das ne Sauerei. Zum Glück hast Du die fehlenden Schrauben entdeckt. Auch die Tachomanipulation würde mich tierisch ärgern. Nicht zu wissen wieviel die Maschine wirklich gelaufen hat und eventuell Defekte, mit denen man bei diesem Tachostand noch nicht rechnet und dafür möglicherweise auch noch zuviel bezahlt. Ich hoffe nur, daß die Wing jetzt endlich einen Besitzer gefunden hat, der sie zu schätzen weiß und deshalb noch ewig hält.

Grüße aus dem Eis,
Urmelchen


Geschrieben von: Hans am: 16.03.07, 12:17:19
Hallo,
ich hab zwar "nur" 'ne 1200er, aber ich hab ähnliches erlebt vor 3Jahren.
Ich hatte nur mich und meinen Sohn mit.(ich fast 20Jahre kein Mopped)
Trotz des Zustandes war ich begeistert von der Maschine. Radio und Lüftungsklappen fehlten, aber macht nichts kann man ja kaufen sagte ich mir.
Zu Hause erst mal geputzt und ein Radio rein von ATU. Eine Saison gefahren und dann Kopfdichtung breit. In dem Winter hab ich sooo viel geschraubt und dann erst gesehen was unter der Verkleidung los war.
Tausend verschiedene und vergnabbelte Schrauben, korrodierte Kontakte, Klingeldraht und Fernsehlitze etc. das ganze Bastelprogramm !!
Es war ein Graus wütend
Jetzt nach dem 3.Winter ist endlich Grund drin und ich denk jetzt hab ich ein Schätzchen. lachen lachen lachen
Aber ich beruhige mich damit, dass ich für das Geld damals keine im Top-Zustand bekommen hätte.

Also auf in die neue Saison und allen Wingern eine
Super Saison.

Grüsse Hans alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.07, 19:50:58
jo manche der alten damen sind wahre wundertüten alles wird gut
aber mit viel zeit und geduld und etwas ahnung (den rest kann man ja gott sei dank hier erfahren )geht das auch und irgendwann rollt die alte dame aus der garage und man fühlt sich als wäre man nochmal papa geworden lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.07, 14:17:06
Bemerkung Admin: dieser Text gehörte ursprünglich einem Benutzer Jagdtiger, der sein Forenkonto auf eigenen Wunsch am 26.02.2008 hat löschen lassen.


Ich kann dir nur empfehlen den Vorbesitzer wegen Betruges anzuschreiben u. ihm die "Gelegenheit" eines deutlichen Preisnachlasses einzuräumen.
Höfliches aber bestimmtes Auftreten ist hier am sinnvollsten! (Beschimpfungen, Bedrohungen u. Verdächtigungen sind hier Grund falsch!)
Sowas wie: "vergessen die Tachokorrektur mitzuteilen" oder ähnliches macht Sinn...
Bei Nichtreagieren würde ich ihn anzeigen u. verklagen (auf Minderung oder gar Rücknahme). Betrug beginnt erst dann zu verjähren, wenn man davon erfährt... Niemand dreht den Tacho wegen 100 oder 2000 Meilen zurück, sondern da sind die 10.000de gedreht worden, was den Wert des Krades deutlich mindert...!
Mal ganz nebenbei sind die meisten Richter mit der Schraubengeschichte sicherlich noch zusätzlich zu beeindrucken... wütend


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.07, 15:13:01
@ Jagdtiger. Ich finde das ist keine dumme Idee.
Is nur fraglich wann Georg die 15 er gekauft hat. Zwecks Verjährung und so.
Aber bei sowas würde ich, alle mir rechtlich zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen und mich gegen den Verkauf eines so dermassen an Tacho und Fahrwerk manipulierten Fahrzeuges wehren.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.07, 19:58:37
bist du der wievielte besitzer ? hast du den alten brief oder schon den neuen ? wenn es der alte ist versuche doch mal den vorvorbesitzer soweit es einen gibt zu kontactieren.vill kann er dir den km stand in etwa noch sagen .oder ist irgend wo ein aufkleber von einer werkstatt oder händler vill hat der unterlagen .mein dealer hat über meine cb so ziemlich alles im rechner inspektionen ersatzteile usw.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.07, 22:25:53
Bemerkung Admin: dieser Text gehörte ursprünglich einem Benutzer Jagdtiger, der sein Forenkonto auf eigenen Wunsch am 26.02.2008 hat löschen lassen.


Lach, es ist schon echt erstaunlich, kaum macht einer ´nen Vorschlag kommen hundert andere hinterher. Der Zwerg auf dem Rücken eines Riesen sieht immer weiter, als der Riese selbst...!
Die Verjährung beginnt erst, wenn man den Betrug gemerkt hat. Das Kaufdatum spielt da keine Rolle!
Problematisch dürfte nur sein, wenn das Krad durch 25 Hände gegangen u. aus den Staaten importiert worden ist u. dann nochmal 100 Leute drauf rumgeritten sind... Auch der Zustand der Gewinde bei den fehlenden Schrauben spricht nicht unbedingt dagegen, dass der Vorbesitzer damit nicht auch so rumgefahren ist. Wie dem auch sei, der Mann hat ja nix zu verlieren u. vielleicht bringt der Vorbesitzer sogar noch etwas Licht ins Dunkel...?!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.07, 22:36:38
Hallo Da falle ich als Zwerg doch demütigst auf die Knie und winsle um gnädigste Vergebung. Ich gehe mal davon aus, dass die Goldie nicht schon 100 Vorbesitzer hatte, und sich die bisherigen Besitzverhältnisse nachvollziehen lassen. Im alten KFZ Brief sind die Vorbesitzer eingetragen. Wenn das Moped über nen Händler gekauft wurde bringt möglicherweise ein netter Anruf bei den Vorbesitzern doch durchaus weiterbringende Erkenntnisse. Versuch macht kluch, und kostet nicht viel. Tiefer Bückling vor dem Riese lachen lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.07, 02:53:47
Ich staune über die Teilnahme und Resonanz! Ein Herzliches Danke an alle, man merkt: Hier ist man zuhause.

Aber um die Fragen zu beantworten: Die GW hatte "nur" 3 Vorbesitzer. Die Manipulationsspuren sind natürlich auf der 10.000er Scheibe. Um so ärgerlicher, da es ein Meilentacho ist.

Ich habe den Tacho jetzt verschlossen. Ich werde jetzt noch sicherheitshalber die Zahnriemen und die Kupplung erneuern. Finito! Ansonsten läuft der Motor sauber und rund, springt auch nach langer Standzeit (Winterpause) relativ (2ter oder 3ter Versuch) problemlos an, im Sommer sofort.

Wenn ich eines in diesem Land gelernt habe, dann ist es, dass nicht der Recht bekommt dem das Recht zusteht, sondern der der am besten Lügt. Deshalb habe ich keinen Bock mich mit irgendeinem anzulegen. Das ist nur Zeitverschwendung.

Hier in diesem Forum, an euren Beiträgen erkenne ich, dass hier ehrliche GW-Besitzer miteinander eine Gemeinschaft pflegen. Das reicht mir. Wenn ich nicht weiter weiß frage ich euch, dann werden ich wenigstens nicht belogen. Ich freue mich jetzt schon drauf (wenn meine GW wieder fit ist) den einen oder anderen mal live kennen zu lernen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.07, 13:57:55
ja das recht in deutschland ?????ist ein eigen ding zwinkern alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.07, 16:15:32
Bemerkung Admin: dieser Text gehörte ursprünglich einem Benutzer Jagdtiger, der sein Forenkonto auf eigenen Wunsch am 26.02.2008 hat löschen lassen.


Du bekommst durchaus dein Recht, wenn du a) beweiskräftig argumentierst u. b) entweder ne Rechtsschutzversicherung hast oder nicht ganz arm bist.
In deinem konkreten Falle würde ich es 100%ig versuchen!!! Den Verkäufer anzuschreiben kostet dich 55 Cent u. vielleicht ein bis zwei Stunden Formulierung des Briefes. Wenns gut läuft u. er nen schlechtes Gewissen hat, bekommst du Kohle zurück. Wenn er nicht ragiert, hast du nix verloren u. kannst dir professionellen Rechtsbeistand suchen. Tachomanipulation ist Urkundenfälschung u. Betrug in Tateinheit u. alles andere als ein Kavaliersdelikt. Die Rechtsprechung ist da in den letzten Jahren sehr sensibel geworden!!!