[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Ihr seid doch alle doof und unbeholfen! aspass
Deckel auf, reinsetzen, Deckel zu. Licht an oder aus?
Denn, wer sagt mir denn, ob das Licht nicht nach der Überprüfung wieder angeht? Und dann? Batterie leer und keine Ahnung warum!
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#21  08.02.12, 09:56:44

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Und die Erde ist eine Scheibe. lachen
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#22  08.02.12, 10:31:50

Nahegoldi



Wird Zeit dass es wieder warm wird und ihr Alle wieder fahren könnt.

Denn der W i n t e r k o l l e r geht um !!!!!!


Mit herzlichen Wingergrüßen

Achim

#23  08.02.12, 10:55:30

Beitragssammler



Zitat von hausmeister:
Also da habe ich gar keine Ahnung von lachen lachen lachen



Und davon eine ganze Menge aahh

#24  08.02.12, 14:02:32

Beitragssammler



Zitat von hausmeister:
da wird natürlich eine Solarzelle auf das große Case gebaut mit einer Zusatz Batterie. Wenn du dann abens unter einer Straßenlaterne stehst, lädt sich die Batterie und du hast wieder Licht.
Ist doch alles ganz einfach!!!!


Dank dran :
Die Städte wollen jetzt nachts die Laternen abschalten abgelehnt

Bring Euch Kerzen mit alles wird gut

#25  08.02.12, 14:05:35

Beitragssammler



Die Erde ne Scheibe......ich glaube hier fahren einige schon auf 45 Umdr. !?!? lachen

#26  08.02.12, 14:29:08

Beitragssammler



Hallo Uwe,

da hast Du aber ganz schön die Wechstaben verbuchselt!

Das heißt "Fish & Chips"!!!

Gruß
Michael

winken

#27  08.02.12, 15:24:11

Beitragssammler



GEIL,
so gefällt mir der WINTERKOLLER lachen

Gruß
Mike cool

#28  08.02.12, 16:55:04

Beitragssammler



Hallo Uwe,

um wieder zum Thema zurückzukommen, "Kartoffelkiste" zu einem Topcase von einer 18er zu sagen, finde ich ganz schön mutig!

Oder meinst Du das, weil es in einer Kartoffelkiste immer dunkel ist, wegen der Keime?

Nee, das war doch kalt in der Kartoffelkiste, oder?

aspass aspass aspass

Aber mal ganz im Ernst, hat denn schon mal Einer über eine Topcase-Heizung nachgedacht?

Ich meine, Sitzheizung ist ja ein alter Hut, aber so eine Topcase-Heizung, a) hat es nicht Jeder, und b) wenn man im Winter zur Maschine zurück kommt und holt einen angewärmten Helm und angewärmte Handschuhe aus dem Topcase!

Na? Ist das ein Vorschlag?

Technisch könnte man das Ganze mit einem Salz lösen welches ähnlich wie in Kälte-Akkus in Edelstahl-Döschen wäre.

Während der Fahrt werden diese Döschen in kleine Gefache gesteckt, die in der Auspuffanlage eingearbeitet sind. In den Döschen wäre dann Natriumacetat.

Was das ist?

Bitteschön:

http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/01_99.htm

Die Funktion wäre dann Folgende: Während der Fahrt schmilzt die Wärme vom Auspuff die Kristalle in den Döschen. Wenn wir jetzt die Maschine parken, dann nehmen wir die Döschen und ziehen sie aus den Gefachen im Auspuff und schieben sie in einen doppelten Aluminiumboden vom Topcase. Aluminium deshalb, damit diese Alu-Platten gleichmäßig den gesamten Boden des Topcases beheizen.

In diesem Doppelboden entfalten diese Salzdöschen dann über einen recht langen Zeitraum eine angenehme Temperatur im Topcase.

Wie schon gesagt, ein angewärmter Helm über die kalten Ohren zu stülpen, das hat schon etwas von KLASSE!!!

Von den angewärmten Handschuhen wollen wir gar nicht reden!

Ausweiten ließe sich das System auch auf die Koffer, dann wären sogar die Jacken vorgewärmt!

Welche BMW könnte solch einen Luxus bieten???

Die Goldwing hätte die Chance dazu!!!


Gruß
Michael

winken

#29  08.02.12, 17:24:46

Beitragssammler



Wenn wir schon bei Ideen sind,mal ne Frage:
Hilft es dem Perleffekt bei Regenfahrten vorzubeugen wenn man lauter kleine Löcher in die Scheibe bohrt? gruebel

#30  08.02.12, 17:44:57

Beitragssammler



Mein Subwoofer gibt genug Hitze ab........ lachen lachen lachen

#31  08.02.12, 17:45:12

Beitragssammler



Zitat von Freeman 167:

Hilft es dem Perleffekt bei Regenfahrten vorzubeugen wenn man lauter kleine Löcher in die Scheibe bohrt?


Hallo Freeman,

ja, aber vom Durchmesser nur so groß, das nur die Tropfen und kein Wind dort durchpasst.

Auf der Rückseite der Scheibe mußt Du dann noch von jedem Loch einen kleinen Kanal senkrecht nach unten fräsen, in dem dann der Tropfen ohne Jemanden zu gefährden, bzw. zu bespritzen, drin runterlaufen kann.

In trockene Zeiten wird die Rückseite der Scheibe dann mit durchsichtigem Silikon bestrichen, was nach dem Aushärten die Scheibe wieder klar macht. Und dann kann man bei Regen diese Folie wieder aus den Rillen ziehen, um die Löcher und Kanäle wieder betriebsbereit zu haben!


Gruß
Michael

winken

#32  08.02.12, 17:57:08

Beitragssammler



SUPER ! zwinkern wie kreativ erleucht Ihr doch alle seid lachen

#33  09.02.12, 07:59:48

Maxx18

(Mitglied mit Biete)



Zitat von kdupke:
endlich mal eine sinnvolle Anwendung für heatpipes - Gruss kai

Apropos Heatpipes: Da kommen doch zurzeit die Rückrufbriefe wegen sich nicht mehr lösender Bremsen mit der Folge von Überhitzung. Vielleicht könnte die Hitze doch jetzt gerade im Winter sinnvoll umgeleitet werden...

aspass


Grüße aus dem Norden
Georg

#34  09.02.12, 11:17:41

Beitragssammler



Hallo Georg,

entschuldige, aber jetzt muß ich Dich leider darauf hinweisen, daß Du auf dem falschen Dampfer bist!

Wir reden über Energie, die im Auspuff sowieso sonst ungenutzt verpufft, Du sprichst aber eine Energie an, die zusätzlich durch festsitzende Bremsen erzeugt wird und durch den Motor zusätzlich erzeugt werden muß.

Da ist es natürlich vom Wirkungsgrad her viel besser diese Energie gar nicht erst zu erzeugen, anstatt sie mit Wirkungsgradverlusten umzuleiten.

Obwohl wir jetzt hier herumalbern, was Kai anspricht, die Energie von Autos, oder eben Mopeds, mit ins Haus zu nehmen, ist eine tolle Idee, denn als Faustformel, nur ein 1/3tel vom Triebstoff kommt auf der Straße an, 1/3tel geht als Abwärme verloren und 1/3 der Energie stecken im Abgas!

Wenn man nun mit Latentwärmespeichern einen Anteil der Wärme in diesem Speicher lagern könnte, damit wäre ein Großteil der Täglichen Wärmemenge, die eine Wohnung oder Haus braucht, zu gewinnen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Latentw%C3%A4rmespeicher

Leider geht das nicht, weil das Speichervermögen der Salzlösung in Relation zum Platzbedarf und vom Gewicht her äußerst gering ist. Ich habe noch einmal einen Satz aus dem obigen Wikipediatext herauskopiert:

Ein Rechenbeispiel soll die Größenordnungen verdeutlichen. Zur Beheizung eines gut gedämmten Hauses mit einem Energiebedarf von 100 kWh/(m²·a) und 89 m² Wohnfläche werden 890 Liter Heizöl oder 890 m³ Erdgas benötigt (siehe den Artikel „Heizwert“). Das entspricht einem Jahres-Wärmebedarf von 32.000 MJ. Um diese Wärmemenge im Sommer durch Solarabsorber zu erzeugen, werden bei angenommenen 100 Sonnentagen und einem Ertrag von 4 kWh/(m²·d) etwa 23 m² Solarabsorberfläche nötig. Um die durch Solarabsorber im Sommer erzeugte Wärmemenge von 32.000 MJ für den Winter in Form von Latentwärme zu speichern, werden ca. 200 m³ Paraffin in einem Tank benötigt. Im Jahre 2008 sind einzelne, mit Paraffin gefüllte Kleinbehälter in einem Wassertank üblich. Die 200 m³ entsprechen einem Rundtank mit 8 Meter Höhe und einem Durchmesser von gut 5,6 Meter. Mit den in einen solchen Tank passenden ca. 200.000 Litern Heizöl könnte das gleiche Haus allerdings 225 Jahre lang beheizt werden.

Das bedeutet, wir brauchen ein 225 faches Volumen gegenüber Benzin oder Diesel.

Wenn wir also fahren und benötigen 6 Liter/ 100km, so können wir mal davon ausgehen, wir könnten 3 Liter "einfangen", (4 Liter wäre der theoretische Wert, aber wir haben ja auch Verluste) so müßten wir / 100km ein Volumen von 675 Litern Salzlösung transportieren.

Schade, ein schöner Gedanke, aber wie jeder mit Leichtigkeit sehen kann, das Speichervolumen und dadurch das Gewicht ist viel zu groß!


Gruß
Michael

winken

#35  09.02.12, 15:58:50

Beitragssammler



Bei 675L Zusatzgewicht reichen die 6l auf 100km aber auch nicht zwinkern

#36  09.02.12, 16:17:21

Beitragssammler



Zitat von Merlin:
Hallo Uwe,

um wieder zum Thema zurückzukommen, "Kartoffelkiste" zu einem Topcase von einer 18er zu sagen, finde ich ganz schön mutig!

Oder meinst Du das, weil es in einer Kartoffelkiste immer dunkel ist, wegen der Keime?

Nee, das war doch kalt in der Kartoffelkiste, oder?

aspass aspass aspass

Aber mal ganz im Ernst, hat denn schon mal Einer über eine Topcase-Heizung nachgedacht?

Ich meine, Sitzheizung ist ja ein alter Hut, aber so eine Topcase-Heizung, a) hat es nicht Jeder, und b) wenn man im Winter zur Maschine zurück kommt und holt einen angewärmten Helm und angewärmte Handschuhe aus dem Topcase!

Na? Ist das ein Vorschlag?

Technisch könnte man das Ganze mit einem Salz lösen welches ähnlich wie in Kälte-Akkus in Edelstahl-Döschen wäre.

Während der Fahrt werden diese Döschen in kleine Gefache gesteckt, die in der Auspuffanlage eingearbeitet sind. In den Döschen wäre dann Natriumacetat.

Was das ist?

Bitteschön:

http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/01_99.htm

Die Funktion wäre dann Folgende: Während der Fahrt schmilzt die Wärme vom Auspuff die Kristalle in den Döschen. Wenn wir jetzt die Maschine parken, dann nehmen wir die Döschen und ziehen sie aus den Gefachen im Auspuff und schieben sie in einen doppelten Aluminiumboden vom Topcase. Aluminium deshalb, damit diese Alu-Platten gleichmäßig den gesamten Boden des Topcases beheizen.

In diesem Doppelboden entfalten diese Salzdöschen dann über einen recht langen Zeitraum eine angenehme Temperatur im Topcase.

Wie schon gesagt, ein angewärmter Helm über die kalten Ohren zu stülpen, das hat schon etwas von KLASSE!!!

Von den angewärmten Handschuhen wollen wir gar nicht reden!

Ausweiten ließe sich das System auch auf die Koffer, dann wären sogar die Jacken vorgewärmt!

Welche BMW könnte solch einen Luxus bieten???

Die Goldwing hätte die Chance dazu!!!


Gruß
Michael

winken


Hey Michael

Was für ein Pulver hast Du genommen ??

Haben wollen aspass aspass aspass aspass aspass

Der Winterkoller hat voll zugeschlagen

#37  09.02.12, 17:33:18

Beitragssammler



Wir reden über Energie, die im Auspuff sowieso sonst ungenutzt verpufft, Du sprichst aber eine Energie an, die zusätzlich durch festsitzende Bremsen erzeugt wird und durch den Motor zusätzlich erzeugt werden muß.


Könnte man die Abgase ,nicht so umleiten,das sie vor dem Hinterrad kommt, und die Strasse aufwärmt ?

Schneefreie Strasse
Dann können wir doch fahren oder??? aahh aahh aahh

#38  09.02.12, 17:45:08

Beitragssammler



Hallo,

habe mir mal die Beiträge reingezogen.

Geile Chow hier. alles wird gut

Nun seid Ihr ja mittlerweile bei dem beheizten Topcase angelangt.
Möchte mal etwas weiter abweichen. Passt hier aber gut rein. lachen

Jedes kleinste PKW- Modell kann heute mit einer Klimaanlage gekauft werden.

Warum unsere Goldwing nicht ?

Hat hier keiner eine Idee ?

Ich weis im Moment fahren und ich hab die Klimaanlage.
Die will ich aber nicht.

#39  09.02.12, 18:11:46

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen
bei der gelegenheit... ich hätt ja gern eine voll funktionsfähige senseo am mopet, möglichst vom fahrersitz aus bedienbar ! lachen

wenn hier nicht jemand mit ner passenden idee dabei ist, dann nirgendwo...
lachen


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#40  09.02.12, 20:25:38
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0357 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder