[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Nachdem sich meine Restauration so langsam dem Ende neigt, möchte ich noch ein paar Schönheitsreparaturen vornehmen. Der Motor hat einige Sttellen, an denen die Farbe ab ist. Weiß jemand, welchen Motorlack man verwenden muss? Gibt es einen passenden Motorlackstift? Hat R.H. soetwas?

Vielen Dank für einen Tip.

Christian

#1  06.03.12, 19:18:57

Beitragssammler


Themenstarter

Weil ihr alle so langsam seid, habe ich mal bei R.H.- Lacke nachgefragt und hier die Angaben für diejenigen, die es interssiert:

Bestellnummer 15-0098 Lackstift Mola grausilber ca. 9,- €
Bestellnummer 88-0098 Sprühdose 150ml 2K 15,- €
Die 400ml Dose kostet 28,- €
Versandkosten 6,- €

#2  07.03.12, 14:32:04

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Superinfo!!! Danke.
Auch für uns Langsamen interessant. lachen
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#3  07.03.12, 14:45:00

Beitragssammler


Themenstarter

Nachdem ich jetzt den Lack verwendet habe, kann ich mitteilen, dass er sehr gut ist. Er trocknet unheimlich schnell und sieht gut aus. Allerdings ist er nicht sehr ergiebig.

Zu empfehlen ist auch das Aluminium Spray von Metaflux, Bestellnummer 70-52, bei dem auch kaum ein Unterschied zum Original erkennbar ist. Der Lack scheint ergiebiger zu sein
und ist auch billiger - 12,00 €.

Bilder folgen noch separat, wenn sie komplett fertig ist.

Auf alle Fälle muss im Anschluss noch Klarlack drüber, da die Oberfläche sonst sehr rau ist.

#4  29.03.12, 12:12:37

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Zitat von cptcook:
Nachdem ich jetzt den Lack verwendet habe, kann ich mitteilen, dass er sehr gut ist. Er trocknet unheimlich schnell und sieht gut aus. Allerdings ist er nicht sehr ergiebig.

Zu empfehlen ist auch das Aluminium Spray von Metaflux, Bestellnummer 70-52, bei dem auch kaum ein Unterschied zum Original erkennbar ist. Der Lack scheint ergiebiger zu sein
und ist auch billiger - 12,00 €.

Bilder folgen noch separat, wenn sie komplett fertig ist.

Auf alle Fälle muss im Anschluss noch Klarlack drüber, da die Oberfläche sonst sehr rau ist.


Danke für die Info !
Ich hoffe der Lack hält einige Zeit - wäre zu schade um die
gemachte Arbeit.


GL1000 LTD a.D.
#5  29.03.12, 19:01:41

olafT.

(Mitglied mit Biete)



muss ich an meiner auch noch machen,
hält das zeug auch wenn der motor warm wird ?
traurig


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#6  29.03.12, 19:38:06

Beitragssammler


Themenstarter

Die Wwärme ist wohl kaum das Problem, eher die benzin- und Ölresistenz.

Die amerikanischen Kollegen nehmn oft Duplicolor- Motorlack und berichten Gutes. Den sollte doch auch hier geben...

#7  29.03.12, 20:13:33
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welchen Motorlack? - Restauration
19 5849
16.01.18, 22:08:35
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag I'll be back 2015 - Restauration
256 55722
23.07.15, 18:43:52
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motorlack abbeizen
0 1928
30.11.06, 17:19:09
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schutzblech GL 1000 an GL 1100 passt das ?
43 28883
29.01.09, 09:17:56
Gehe zum ersten neuen Beitrag Winterkorrosion Felgen / Bremse
17 9086
12.03.20, 20:03:59
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0354 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder