Hallo Wolfgang,
ob da 100 kg mehr dran sind, das macht sich im Verbrauch kaum hinter dem Komma bemerkbar.
Ja, Tipps, das ist immer so eine Sache.
Ich habe eine ´92er und eine ´94er mit ´88er Motor, den ich aber auf ´94 umgebaut habe.
Deshalb kann ich Dir sagen, daß ´92 und ´94 das gleiche Steuergerät und logischerweise auch die gleiche Vergaseranlage haben.
Leider wohnen wir recht weit auseinander, sonst wäre mein erster Vorschlag die Steuergeräte mit einer von mir wechseln und Proberunde drehen. Denn wenn ´92 und ´94 das gleiche Steuergerät haben, wird ´93 das auch haben.
Ist der Mehrverbrauch dann bei mir, ist die Sache recht einfach.
Aber gehen wir mal systematisch vor: Der Motor läuft rund und hat keinerlei Aussetzer, sonst würdest Du ja das beklagen.
Also schließe ich mal Zündkerzen, Zündkabel, CDIs mit Zündspulen und die Hallgeber aus!
Vergaser möchte ich auch eigentlich ausschließen, denn das Beide synchron den gleichen Fehler haben, neee, eher nicht!
Was bleibt?
Choke, Steuergerät & Unterdruckverstellung!
Choke, wenn Du den bei laufendem Motor und ca. 2000 U/min ca. 1/4 bis 1/2 betätigst, dann muß so ein "Schlürfendes Geräusch" unter Deinem Radio zu hören sein, welches wieder aufhört, sobald der Choke gegen Null bewegt wird!
Ich schätze mal, das ist so und damit in Ordnung!
Das Steuergerät, ja,ja!!!
Das steuert nicht nur die Vergaser sondern auch die Luftdüsen für den Schiebebetrieb und auch die Zündung!
Mit dem Ding habe ich schon kräftig Probleme gehabt auf der Zündungsebene. Um da Klarheit zu bekommen hilft nur der Austausch mit einem nachweislich funktionierendem Steuergerät. Wohl dem, der zwei baugleiche Maschinen hat!!!
Aber die Unterdruckverstellung!
Die ist auch an dem Steuergerät. Das Steuergerät sitz bei Dir in Fahrtrichtung rechts ganz oben, vor dem Radio rechts außen am Rahmen, unter dem lackierten Seitenteil. Kurz hinter oder neben dem rechten Handschuhfach. Hoffe das ist richtig beschrieben.
In Fahrtrichtung hinten ist ein großer, gelber Vielfachstecker und nach vorne ist ein ca. 5mm Gummischlauch angeschlossen, der zu den Unterdruckschläuchen zum Motor geht.
Schlauch abziehen und bei laufendem Motor mit der Fingerspitze testen ob Unterdruck anliegt. Besser ist natürlich eine Uhr, z.B. zum Vergasersynchronisieren.
Ich tippe fast, das ist Dein Problem, dadurch stellt sich die Zündung nicht früh, wenn Du Teillast fährst, sondern die Zündung verstellt sich nur über die Drehzahl.
Du brauchst aber nicht eine statische Linie nach der sich die Zündung verstellt, sondern ein Kennfeld und dies wird über den Unterdruck im Saugrohr in der Zündbox dann erzeugt.
Fehlt diese Kenngröße, so hast Du einen ungünstigen Zündzeitpunkt, immer wenn Du nicht Vollgas fährst!
Und das könnte Dein Mehrverbrauch sein!
Die Betonung liegt auf KÖNNTE!!!
Wenn Du nicht weiterkommst, schick mir eine kurze PN, bekommst dann meine Telefonnummer und dann versuchen wir das in "Fernwartung".
Gruß
Michael