GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Erfahrungsberichte Gel Batterie - Ladesystem (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=2023)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.09.17, 19:39:08
Ich war sehr zufrieden mit der Gel-Batterie. Das plötzliche aus hat mich geschockt. Andere Batterien machen sich meist über den Anlasser bemerkbar wenn es dem Ende zu geht. Hier gabs keine Warnung. Da keine Zündung mehr da war, konnte auch nicht angeschoben werden.


Geschrieben von: Walter Zilly am: 18.09.17, 08:08:42
Die Batterie im Auto war eine ganz normale Batterie mit Säurefüllung, du siehst man ist vor solchen Ausfällen nicht versichert das kann immer mal wieder passieren sollte eigentlich nicht!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.09.17, 17:13:35
Andere Batterien machen sich meist über den Anlasser bemerkbar wenn es dem Ende zu geht. Hier gabs keine Warnung. Da keine Zündung mehr da war, konnte auch nicht angeschoben werden.

Das stimmt so nicht mehr, war früher so, wenn jetzt nicht mehr genug Spannung anliegt, glaube bei der Wing sind es 11,8 Volt, dann greift nichtmal mehr der Anlasser, ein leichtes Klackern ist dann meist nur noch zu hören.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.09.17, 17:27:56
Dann hat man aber genügend Spannung damit die Kontrollleuchten noch leuchten. Dann kann ich das Motorrad noch anschieben. Hier leuchtete nichts mehr.


Geschrieben von: Marcus am: 19.09.17, 11:37:20
Der Grund für solch einen plötzlichen Ausfall ist ganz einfach der, das eine oder mehrere Zellen der Batterie einen Schluss hatte. Eine 12 Volt Batterie hat 6 Zellen von je 2 Volt.
Fällt eine aus, reichen die 10 Volt nicht mehr zum Starten.

Das Thema, das eine Batterie einen Zellenschluss hat und das Fahrzeug eben noch lief, jetzt aber nach dem tanken oder am morgen vor der Arbeit nicht mehr anspringen will sehe ich eher als normal an was sich aufs Alter, Pflegezustand, Ladung / Entladung ecc. schieben lässt.

Hatte ich auch schon und ist zwar je nach Situation ärgerlich aber - was solls ?

Wenn sich eine Batterie langsam verabschiedet wie oben von Bernd angesprochen, ist der Hintergrund der, das sie ganz einfach nicht mehr die zugeführte Ladespannung halten kann.
Es stehen dann also nicht mehr 20 Ampere zum starten zur Verfügung sondern vielleicht nur noch 12 was sich durch einen langsamer drehenden Anlasser und schwereres starten bemerkbar macht.

Hier eine Tabelle welche Werte eine Batterie je nach Ladezustand haben sollte.

>12,8 V voll geladen
ca. 12,6 V normal geladen (70 %)
ca. 12,4 V schwach geladen (50 %)
ca. 12 V normal entladen (20 %)
<11,8 V ent- und tiefentladen (0 %)