[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

blue thunder


Themenstarter

Hallo

habe da ein Problem mit dem Hauptscheinwerfer (Klarglass) meiner GL1500 - genauer gesagt mit dem Lichtbild (was auch immer das ist).

Da mal wieder eine HU fällig im Vorfeld die Beleuchtung kontrolliert. Und siehe da - eine der beiden Birnen defekt. Also hier in Forum nachgeschaut und anschließend zwei "normale" H4 Birnen im KFZ-Zubehörhandel erstanden.

Beim Einbau dann festgestellt, dass es mit den drei Nasen der Birne nicht passt. War aber auch bei den alten Birnen so. Also auch die Nasen weggebogen und die Birnen eingesetzt. Sitzen zwar stramm, aber gingen rein.

War nun bei der Dekra - bei der Lichtmessung war dann bereits Schluss. Hat der Prüfer etwas von Lichtbild, Streung und Blendwirkung erzählt - hab ich nicht so richtig nachvollziehen können. Hat mir das dann auch in seinem Gerät zeigen wollen, aber ich hab da nur einen hellen Fleck gesehen.

Hat mir dann noch etwas vom Sitz der Birne, den ich mal prüfen solle, erzählt. Prüfung war dann zu Ende - keine Plakette mit diesem Lichtbild.

Kann vielleicht jemand versuchen mir zu erklären, was nun nicht stimmt bzw. was ich abstellen muss?

Kann es sein, dass die Birnen vielleicht zu stramm sitzen und dadurch irgendwie verkanten?

Stimmt dann ggf. der Abstrahlwinkel zu den Reflektoren nicht?

Wäre eine Abhilfe dann dadurch möglich, dass ich die Nasen komplett absäge und die Birnen dann leichter rein gehen?

Gruss in die Runde
Volker

#1  26.04.12, 17:52:50

blue thunder


Themenstarter

Dekra

Aber was macht das aus ob TÜV oder Dekra?

Gruss in die Runde
Volker

#2  26.04.12, 18:51:17

Beitragssammler



fuer den Klarglasscheinwerfer gibt es spezielle Birnen ( 45/45 Watt), die in Deutschland nicht zu bekommen sind.
Ausser im gut sortierten Goldwingzubehoerladen.
Noch zu alten Zeiten hatte ich solche Birnen auf Vorrat aus USA fuer meine Kunden mit Klarglasscheinwerfer. AddOn 01-6245 Preis US$ 19.95/Stueck.

Mit normalen Halogenbirnen 60/55 kann das Plastikgehaeuse des Scheinwerfers schmelzen. Ich habe oefter gesehen,dass es passiert ist, also bitte keine Kommentare dazu. Honda hat den Klarglasscheinwerfer aus gutem Grund standartmaessig mit 45/45 Watt ausgestattet.
Dann geht auch TUEV/Dekra. Jedenfalls ging es damals ueber Jahre.

Gruss aus Canada

Mac

#3  26.04.12, 19:43:05

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen
ich hab die beiden "falschen" nasen abgeschnitten,passt perfekt.
alles wird gut


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#4  26.04.12, 20:34:50

Goldfire



Hallo Wolfgang,
geht auch Heute noch. Hatte mit dem Klarglasscheinwerfer von Dir damals nie probleme beim Tüv. Aber Tüv ist nicht gleich Tüv. Ich fahr immer nach KÜS oder wie der Verein heißt. Nur bevor der mir die abgenommen hatte wollte er erst immer meine LED`s in voller Beleuchtung sehen. Nachgeschaut ob auch alle Leuchten und gut iss. Reifen gut, Bremsen gut, das war Ihm immer wichtig. Bin mal gespannt wenn ich mit der neuen da auftauch und ohne LED`s, das gibt bestimmt minuspunkte. lachen


Goldwing fahren ma.../ist einfach Geil
#5  26.04.12, 20:35:58

WingMike



Für die Klarglasscheinwerfer gibt es einen Adapterring für H4 Birnen.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#6  26.04.12, 20:56:06

WingMike



Zitat von Didsei:
und wo bekommt man diese Adapterringe?
Ich hab auch umgerüstet auf Klarglas un hab eben zwei Nasen abgezwickt, damit die H4-Lampen rein passen...aber das Licht Nachts ist sehr viel schlechter als das mit dem Ori-Scheinwerfer...
Vielleicht ist es ja mit den Adaptern besser...aber woher nehmen??

Grüssle..Daniel


z.B hier: ebay 380431985495 oder 261003857726


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#7  26.04.12, 21:35:22

Beitragssammler



Die 45/45 Watt Birnen gibt es auch im Auto-Zubehörhandel. Man muss dem Verkäufer, der einen erst mal für doof hält, nur klar machen, dass er mal in seinem Katalog nachsieht. Von Stanley sind die Birnen für 22,-€ auch hier zu bekommen. Ansonsten beim freundlichen Honda-Händler, aber s.o. Selbst der wird erst einmal nicht glauben, dass es H4 in der Ausführung 45/45 gibt.
Die Zwischenringe ändern mit Sicherheit auch das Lichtbild, da sich die Entfernung zwischen Lichtquelle und Reflektor ändert. Und wenn bei Fernlicht zweimal 15 Watt mehr im PLASTIK glühen..... ich weiß nicht!
Ich habe weit über 100 000 kmchen mit dem (Plastik-)Klarglasscheinwerfer und den originalen 45/45 Watt Birnen problemlos hinter mich gebracht. Ich würde die "normalen" 55/60er nicht da rein fummeln!

#8  26.04.12, 21:45:30

blue thunder


Themenstarter

Hallo

erst einmal herzlichen Dank für die Ausführungen.

Das mit dem Hitzeproblem war mir bekannt und auch die Tatsache mit den 45W-Birnen. Krieg ich nur leider nicht auf die Schnelle. Weiß auch nicht, wer bei meinem Mopped schon mal die Birnen gewechselt hat - hatte an sich zu Beginn die 45W-Birnen einbauen lassen. Nun hab ich welche mit gebogenen Nasen - also an sich die Falschen.

Die Sache mit den Zwischenringen hört sich erst einmal interessant an - aber auch keine kurzfristige Lösung (Lieferzeit). Und ob es da keine Probleme gibt von wegen dem Abstand?

Quick and dirty - erst mal eine normale H4-Birne einsetzen, dann zur HU und danach in Ruhe das Optimum.

Welche der Nasen muss ich nun abschneiden? Habe oben eine und unten zwei.

Gruss in die Runde
Volker

#9  27.04.12, 08:15:59

Marcus



Ich denke, die wenigsten fahren mit 45 / 45 Watt in ihren Klarglasscheinwerfern durch die Gegend.
Ich auch nicht und der Vorbesitzer meiner Wing 10 Jahre lang auch nicht.
Evtl. gab es bei dem Plasikzeug ja auch Unterschiede. mit Augen rollen
Jedenfalls kann ich mir schlecht Vorstellen, das es Glückssache ist, ob mir der Scheinwerfer wegschmilzt oder nicht.
Laut Deutschen Gutachten ist für den Scheinwerfer auch eine 55/60 watt Lampe zugelassen.


Gruß
Marcus meine meinung


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#10  28.04.12, 11:06:16

Marcus



Zitat von kamvgnom:
Zitat von Marcus:
...
Laut Deutschen Gutachten ist für den Scheinwerfer auch eine 55/60 watt Lampe zugelassen...
!!!vorgeschrieben!!!
Weil mit anderen Leuchtmitteln nicht geprüft wurde.
(Gedächtnisprotkol)


Und ???? - Wer hier aus dem Forum, Mac mal außen vor, hat schon durch 55 / 60 Watt Lampen ruinierte Scheinwerfer gesehen ?
Mein Kangoo hat auch Plastikscheinwerfer. Muß ich mir jetzt Gedanken machen ??? mit Augen rollen


Gruß
Marcus



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#11  28.04.12, 19:19:36

Beitragssammler



ich hatte Jahrelang 100 Watt Lampen im Klarglasscheinwerfer
den ich bei Mac gekauft hatte, nie einen Schaden gehabt.

Soll aber nichts heißen..... zwinkern

#12  28.04.12, 19:39:44

Beitragssammler



Zitat von Marcus:
Zitat von kamvgnom:
Zitat von Marcus:
...
Laut Deutschen Gutachten ist für den Scheinwerfer auch eine 55/60 watt Lampe zugelassen...
!!!vorgeschrieben!!!
Weil mit anderen Leuchtmitteln nicht geprüft wurde.
(Gedächtnisprotkol)


Und ???? - Wer hier aus dem Forum, Mac mal außen vor, hat schon durch 55 / 60 Watt Lampen ruinierte Scheinwerfer gesehen ?
Mein Kangoo hat auch Plastikscheinwerfer. Muß ich mir jetzt Gedanken machen ??? :rolleyes:


Gruß
Marcus


wenn du in die Scheinwerfer deines Kangoo 100 Watt Birnen einbaust, solltest du dir Gedanken machen. Der Scheinwerfer der Wing ist nicht billig. Damals wurden 2 ausgetauscht, weil das Gehaeuse geschmolzen war. Meinethalben kann man sich 150 Watt einbauen. Nach Grazers Ausdruck: mir wurscht.
Es sei aber eine Ueberlegung wert, warum Honda ab 1998 dem in USA/Canada serienmaessigen Klarglasscheinwerfer 45/45 Watt Birnen verpasst hatte, die meines Wissens sogar extra dafuer gefertigt wurden. Dieser Scheinwerfer wurde nie in Deutschland offiziell verbaut. Deshalb sind die 45/45 Watt Birnen so selten.

Gruss aus Canada

Mac

#13  29.04.12, 23:21:03

blue thunder


Themenstarter

Hallo,

hätte ich gewußt, was ich mit meiner Frage für eine Grundsatz-Diskussion hier lostrete ...

Mac hat letztendlich recht. Der Scheinwerfer ist konzipiert für den Betrieb mit zwei 45W/45W Birnen. So hat es sich Honda gedacht und dafür ist das Teil ausgelegt. Stärkere Birnen produzieren mehr Hitze und dies kann zu Beschädigungen führen.

Auch bleibt die Frage, ob man an einer normalen H4-Birne so einfach die Nasen wegschneiden darf?

Soweit mir bekannt dürfen in Deutschland sowieso nicht beide Birnen brennen - hat mir mal einer beim TÜV so erklärt. Damit sollte das Hitzeproblem vielleicht auch nicht mehr so gravierend sein.

Also ich habe jetzt erst einmal die beanstandeten Birnen ausgebaut. Hatten sich schön verkeilt und waren somit auch schief eingebaut. Habe dann zwei normale H4 Birnen genommen und die unteren beiden Nasen abgekniffen.Noch die Ränder etwas beigeschliffen - paßten wunderbar und leichtgängig in die Halterung. Einziger Nachteil - die Birnen kippten jetzt unten tiefer in die Fassung als oben, da die beiden Auflagen fehlten. Habe mich da an die Aluringe erinnert, die ich von einem Kollegen bekommen habe. Diese passen genau in die Fassung und sind so stark. dass sie den Birnen genau die fehlende Auflage geben. Zum Glück damals ordentlich weggelegt und somit auch schnell wiedergefunden. Birnen sitzen nun nach meinem Dafürhalten gut und vor allen Dingen gerade.

Werde heute mal einen neuen Versuch unternehmen. Hoffe, dass die Herren der Dekra nun mit dem Lichtbild zufrieden sind.

Für die Zukunft werd ich mir dann mal die richtigen 45W/45W Birnen besorgen, am besten gleich drei. Zwei einbauen und eine als Reserve. Dann beim Fahren einfach beide Birnen einschalten und ...

Gruss ind die Runde
Volker



#14  30.04.12, 09:22:54

blue thunder


Themenstarter

Hallo

komme gerade zurück von der Dekra - mit Plakette am Mopped. Prüfer glücklich über das Lichtbild - ich glücklich wegen der Plakette.

Lag also letztendlich an den umgebogenen Nasen. Was lernen wir dazu - absägen muss man die Dinger, damit alles schon locker sitzt. Und sich beim Wechseln der Birnen die notwendige Zeit nehmen - in aller Ruhe ohne Hektik.

Jetzt erst mal fahren und über die Sache, welche Birne die richtige ist denken wir dann in Ruhe nach.

@kamvgnom
Mit dem US-Scheinwerfer - zwei Leuchtquellen in einem Gehäuse - ist das wahrscheinlich so eine Sache für sich. Der eine wird es so sehen wie du es beschreibst, der nächste redet dann von Mangel.

Meiner heute hat sich für die zweite, abgeschaltete Leuchteinheit nicht die Bohne interessiert.

Gruß in die Runde
Volker

#15  30.04.12, 12:48:17

Marcus



Warum auch ?

Nach den Deutschen Bestimmungen sieht es ja auch so aus,
das Du Einmal Abblendlicht + Fernlicht links hast und rechts nur Fernlicht.
Am Tage fährt also der Gesetzestreue Mopedfahrer mit einer Leuchtquelle, halt dem Abblendlicht durch die Gegend.

Das Interessiert aber Mitlererweile kaum noch einen Tüv
und daher fahren nur noch die wenigsten mit einem Abblendlicht rum.

Das hat aber wie Carsten schon schrieb halt auch mit dem Abstand der beiden Lampen zueinander zu tun.
Das Moped muß als Einspurfahrzeug zu Erkennen sein.



Gruß
Marcus


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#16  30.04.12, 15:03:23
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Glühbirnen Corner-Lights - Beleuchtung
37 29115
28.01.15, 16:46:50
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erweiterung Standlicht auf Nebenscheinwerfer - Beleuchtung
11 9313
15.06.24, 20:47:29
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hauptscheinwerfer
27 8789
19.08.24, 10:52:04
Gehe zum letzten Beitrag von phil
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hauptscheinwerfer geringe Leuchtstärke - Beleuchtung
41 15177
10.01.14, 14:49:11
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mehr Licht möglich?
44 16208
14.11.20, 09:32:40
Gehe zum letzten Beitrag von erich6856
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0466 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder