GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Avon-Reifen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=20629)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.06.12, 22:46:47
Hab da mal eine Frage zu den Avons, die ich mir vor 5000km drauf gemacht habe. Gleichzeitig habe ich Wirthfedern einbauen lassen und fahre den Reifen mit 2,5bar vorne und 2,8 bar hinten. Im hintern Federbein habe ich unbelastet 5bar Luft drin, da wir hauptsächlich zu zweit unterwegs und beide keine Leichtgewichte sind. Sind jetzt diese km fast nur in den Bergen gewesen und zwar mit anderen Motorradfahrer, die ziemlich flott unterwegs sind. Jetzt muss ich zu meinem Erschrecken feststellen, der Voderreifen ist fast unten mit Augen rollen während der Hintere noch Top ist.Ist das Normal, oder liegt das am Avon? Bzw. soll ich einen höheren Luftdruck vorne nehmen?
Mich würde mal eure Erfahrungen diesbezüglich intressieren.
Gruss Tom


Geschrieben von: keysch am: 02.06.12, 23:35:27
Schmeiß die Reifen runter.
Für die 15er sind am besten immer noch die Dunlop Elite3. meine meinung


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.06.12, 08:47:06
Die einen sagen,der beste ist der Dunlop Elite3, die anderen schwören auf den Metzler Marathon,wieder andere loben den Avon. Fakt ist,daß dem einen das Reifenmodell paßt und dem anderen wieder nicht. Ich habe vor kurzem einen Bekannten gefragt,was er für meinung betreffend der GL 1500er Reifen hat. Und die Antwort war: Er zb schwört auf Avon und ist vom Metzler wieder gaaar nicht so überzeugt(Laufleistung). Ich habe auf meiner 15er den Dunlop Elite 3 drauf und bin zufrieden. Aber das Reifenthema ist ein Fass ohne Boden,da kann man diskutieren ohne ende lachen


Geschrieben von: keysch am: 03.06.12, 10:03:24
Zitat von Wingwiesel:
Die einen sagen,der beste ist der Dunlop Elite3, die anderen schwören auf den Metzler Marathon,wieder andere loben den Avon. Fakt ist,daß dem einen das Reifenmodell paßt und dem anderen wieder nicht. Ich habe vor kurzem einen Bekannten gefragt,was er für meinung betreffend der GL 1500er Reifen hat. Und die Antwort war: Er zb schwört auf Avon und ist vom Metzler wieder gaaar nicht so überzeugt(Laufleistung). Ich habe auf meiner 15er den Dunlop Elite 3 drauf und bin zufrieden. Aber das Reifenthema ist ein Fass ohne Boden,da kann man diskutieren ohne ende lachen


Ich würde mal behaupten das der Reifen auf die Fahrweise angepasst werden sollte. Ich fahre auch gerne schnell und gehe in Kurven bis an die Grenze runter von daher ist der Elite3 für mich der ideale Reifen. Die anderen Reifen ist wohl eher was für Leute die nur rumtuckeln und froh sind wenn der Reifen 10Jahre hält. Bei mir ist ein Satz Reifen in einem Jahr bei 13-15000Kilometer runter.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.06.12, 16:27:14
Und wie ist der Elite 3 bei Regen, keysch?
Mal eh Grüssle von nem gebürtige Pforzheimer dir send freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.06.12, 14:22:00
Bin auch auf Elite 3 unterwegs - und das oft sehr flott.
Haftung ist gut, auch im Regen. Was stört, ist das Wimmern, welches sich nach ein paar tausend Kilometern einstellt und auch nicht mehr aufhört!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.06.12, 19:54:18
Wenn der wimmert mach ich das Radio lauter lachen Habe heute den Elite 3 bestellt und geb dem mal 2,7 bar, mal sehen wie lange der dann hält weiss nix Ich hatte auch schon die Vermutung, obs mit den neuen Federn vorne zu hart geworden ist, aber ich denke das liegt schon am Reifen.


Geschrieben von: keysch am: 04.06.12, 19:58:45
Zitat von bigbiker_0:
Wenn der wimmert mach ich das Radio lauter lachen Habe heute den Elite 3 bestellt und geb dem mal 2,7 bar, mal sehen wie lange der dann hält weiss nix Ich hatte auch schon die Vermutung, obs mit den neuen Federn vorne zu hart geworden ist, aber ich denke das liegt schon am Reifen.


Zuviel Luft ist auch nicht gut.
Normalerweise vorne 2,25 und hinten 2,5bar.
klugscheiss


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.06.12, 21:36:20
Tja das mit der Luft habe ich mal so gelernt: Umso mehr Beladung, umso mehr Luft. Mit meiner Holden zusamen und dem Zeug in den Köffern, für unsere oft mehrtägige Touren nähern wir uns der 3/4Tonnengrenze uupps ..pfeif...


Geschrieben von: keysch am: 05.06.12, 22:06:03
Schaue mal hier:
http://www.kbgw.de/dateien/tech1500.htm

Zulässiges Gesamtgewicht 570 kg

Wenn Du 750Kilo GG auf dein Moped hast wünsche ich Dir viel Spaß mit der Versicherung falls ein Unfall passiert. Nur mal so. klugscheiss


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.06.12, 20:16:29
dann fahrt mal alle vollgetankt auf die nächste Waage. Nach dem Erschrecken ist nur noch allein fahren mit Scheckbuch angesagt. Nochmal klugscheiss


Geschrieben von: keysch am: 06.06.12, 20:38:05
Zitat von GW-Treiber:
dann fahrt mal alle vollgetankt auf die nächste Waage. Nach dem Erschrecken ist nur noch allein fahren mit Scheckbuch angesagt. Nochmal klugscheiss


Bei mir nicht, habe ein zGG von 980Kg eingetragen. lachen lachen
und Doppel klugscheiss klugscheiss


Geschrieben von: keysch am: 06.06.12, 23:39:18
gruebel Bist doch seid 2006 im Forum, dann müstest Du mich doch kennen. lachen lachen
Aber bei 10Beiträge in 6Jahren? aufwachen aufwachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.06.12, 19:07:54
um zum Thema zurückzukommen. Fahre auch den Elite 3. Vorn 2,5 hinten 3,0. Ist der einzige Reifen den ich noch nicht zerbröselt habe. Alle anderen hatten bei mir schon die Beulenpest.
Ohne Anhänger ist meine Fahrweise allerdings eher binär. lachen Ab und an müssen die Ventile einfach wissen wer der Chef im Ring ist.
Wie oben schon mal bemerkt, bei mir "heult" er auch mehr oder weniger. Aber wenn er gut läuft - wen interessierts. Mach ich halt die Mucke lauter.


Geschrieben von: keysch am: 07.06.12, 19:19:46
Zitat von GW-Treiber:
um zum Thema zurückzukommen. Fahre auch den Elite 3. Vorn 2,5 hinten 3,0. Ist der einzige Reifen den ich noch nicht zerbröselt habe. Alle anderen hatten bei mir schon die Beulenpest.

Reifen nach 13000Kilometer (Knappe 10Monate), ohne Beulen. lachen



Können aber andere hier im Forum besser:
lachen lachen


Geschrieben von: olafT. am: 07.06.12, 20:05:35
lachen
ha ! ich hab heut festgestellt, man kann auch wing fahren ohne musik !
man kann tatsächlich das radio aus machen und trotzdem fahren lachen
und was höre ich ? ein deutliches wimmern vom reifen hinten, und der is elite-3 und hat noch keine 1000km drauf.
traurig lachen


Geschrieben von: Friedhelm am: 08.06.12, 01:33:58
Hallo Olaf,
habe meine Elite 3 jetzt auch 1300 Km drauf und sie sind absolut in Ordnung!!!
Der schlechteste Reifen hält mehr als 1000 Km, da stimmt was nicht!!! rote karte
Check mal den Luftdruck, vielleicht hast Du ja `nen Platten aspass

Gruß
Friedhelm


Geschrieben von: olafT. am: 08.06.12, 06:55:58
lachen ich glaube nicht das es singen oder wummern is,ich hör halt ein deutliches abrollgeräusch das sich bei schräglage verändert.
vielleicht is das ja normal.
werd mir heut das ganze mal genauer ansehen auffer bühne


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.06.12, 18:32:35
das wimmern is bei mir bei kurvenfahrt am schlimmsten
Dunlop Elite 3.
Die nummer mit dem radio lauter is da gut grins

Gruß Otti


http://www.goldwingleipzig.npage.de


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.06.12, 20:40:34
So, habe jetzt den Dunlop drauf. Vorweg, der Avon war auch laut im Vergleich traurig ! Bin nach der Montage ca. 20km gefahren und kam dann in den Regen: Keine Probs, so wie beim Avon, den man erst 150km auf dem Trockenen fahren musste, um vollständigen Grip auch auf nasser Bahn zu bekommen. Mit dem Dunlop kam sofort Vertrauen auf, auch für stärkere Schräglagen und lief nicht wie der Avon jeder Spurrille nach. Bitumen und weisse Fahrbahnmarkierungen, hatte der Avon im Regen gar nicht gerne und war dort nichts für Leute mit schwachen Nerven.
Aber auch der Avon hatte Stärken, er war der agilere Reifen in engen Kehren und beim wenden, der Dunlop erfordert mehr Kraftaufwand und bringt eher Unruhe ins Fahrwerk.
Jetzt bin ich mal gespannt auf die Laufleistung.
Gruss Tom