GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Gespann-Ecke (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=11)
Thema: GL 1800 - Umbau steht vor der Tür (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=20887)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 10:51:28
Aja Ok, die Geschichte ist also noch nicht zu Ende und geht weiter, prima.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 10:57:16
Hallo Chris,
Ich merke schon. Ihr wollt uns aus der Nummer nicht rauslassen.
Schau' mer mal. Im Moment haben wir trockenes Wetter und es kommt sogar bei 7°C ab und an ein Funken Sonne durch.
Wenn's klappt kann ich vielleicht nachher tatsächlich doch noch 2m fahren.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 11:12:57
Ich hoffe doch das dann auch irgendwann die Verbrauchs- und Reifenverschleissdaten kommen, täte mich jedenfalls interessieren.
Also wenn man so einen Tread startet, müssen solche Daten auch rüberwachsen.
Ebenso diverse Fahrvideos aus dem Beiwagen heraus.
Du siehst,Du kommst tatsächlich nimmer raus!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 12:09:39
und das Leckerlieversteck für den haarigen Beifahrer nicht vergessen !!!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 12:10:37
Oh Mann Chris,
ich ahnte es. Mal sehen was sich machen läßt
Was wir auf alle Fälle versuchen werden ist ein Fahrfoto mit Gavin, wenn er die coole Brille aufhat und mit wedelnden Ohren seitlich aus dem Beiwagen während einer rasanten Rechtskurve rauslugt. Dann natürlich mit Beiwagenrad abgehoben.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 17:15:48
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gespann!!!!:gluckwunsch
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 20:32:27
@sheriffschefin
Nee, werde ich sicherlich nicht vergessen. ich füttere ihn gerade mit Rindfleischtalern an.
Er weiß jetzt, dass immer wenn er in die Garage geht, er unbedingt in den Beiwagen hopsen muss, weil da mit 99%iger Wahrscheinlichkeit was zu finden ist.
@All
Aber zum Abschluss des heutigen Abends noch ein kleiner Bericht. Punkt 12:00 riß doch tatsächlich der Himmel auf und die Wolken schwanden. Blauer Himmel erschien leuchtend über dem Murgtal.
Ich also die lange Unnerbuchs an, rein in die Lederhosn, 100er Flies an, Rukka Jacke drüber, die dicken Held Handschuhe und den Jet Helm... okey... wir hatten gerade mal 5°C.
Der 6 Zylinder darf nach langer Pause die Arbeit wieder aufnehmen. Langsamer Rollout aus der Garage und vorsichtiges Anfahren.
Es sind schließelich DIE ERSTEM METER auf öffentlicher Strasse mit einem Gespann.
Runter ins Murgtal - mulmig ist mir schon - ist ein riesen Haufen GFK und Metall der da bewegt wird.
Unten im Murgtal links ab in Richtung Freudenstadt und Gashahn gaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig auf.
Das Gerät läuft überraschend neutral - nicht so wie die K100 von Falk Hartmann auf dem Gespannkurs.
Also mutiger. Rote Ampel in Obertsrot - ich denke gerade daran welcher Lichterbaum hinten brennt wenn ich auf die Bremse trete. Ich mach' da mal ein Foto von.
Ampel wird grün Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaassss - 2 Gang - Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas - Mann oh Mann. fast wie auf Schienen - die Gasdruckstoßdämpfer und die Anpassung mit Vorspur stimmen.
Man wird mutiger. Erste, zweite, dritte Rechtskurve - Beiwagenrad hebt ab - kommt ganz gutmütig.
Kein Lenkereiern - ganz entspannt.
Vor lauter Angasen vergesse ich die Kälte. Keine Brille. Inzwischen ist mir die Nase und Oberlippe fast weggefroren. Forbach 2°C.
Ich also gedreht und erst mal runter bis Kuppenheim zum Motoallround und eine Crossbrille gekauft.
Auf dem Rückweg - zweispurige Schnellstrasse - Rote Ampel.
Ersten Gang - Grün - Gaaaaaaaaas - Wow - 2ten - Gaaaaaaaaaaaaaaaas - Uihhhhh - Das Ding geht wie an der Schnur geradeaus - 3ten - Gaaaaaaas - okey - okey. Genug der Gänsehaut.
Ich bin einfach nur happy - ein tolles Gerät.
@Shadow
Udo, du wirst ein Megahammerspassgerät bekommen. Die GL1800 mit einem entsprechend schweren Beiwagen ist einfach nur genial.
So und jetzt schmeiss' ich mich in die Badewanne das ganze Adrenalin abwaschen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 20:48:09
Nun habe auch ich eine Gänsehaut.Brrrrrrrrrr
Super.......... 
LG
Nobby aus Horrem
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.12.12, 21:02:24
Jau........ich auch.......
Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.12.12, 14:39:54
Hallo in die Runde - Bericht Testphase 1
Hund im Beiwagen.
Der Triton ist ja ein 1 1/2 Sitzer, also sehr breit und Dank des tiefen Einstieges ist auch die Sitzbank sehr tief. Ein ausgewachsener Collie kann sich darauf also gut und gemütlich ablegen, ohne in den Kurven hin und her geschleudert zu werden.
Da es heute morgen trotz Regenradar immer noch trocken blieb
hatte ich mich bei Frauchen zur Testfahrt abgemeldet.
Loffenau, rüber nach Bad Herrenalb (Spitzkehren
) und dann über den Berg zurück nach Gaggenau ins Murgtal. Ich musste ja nochmals die Bremsen und den Grip testen, weil irgendwie war der Fußbremshebel noch zu hoch.
Kaum zurück, kam mir Gavin aus der Garage entgegen gelaufen. Hmmm... jetzt oder nie. Klappe Beiwagen auf, Hund springt rein, Klappe zu. Hund legt sich hin - Verdeck iss ja drauf.
Also langsam angefahren und im Dorf eine kleine Runde gedreht. Hmmm... funzt.
Also Verdeck weg, Hundegeschirr an, in den Bootshaken eingeklipst und angefahren. Au Backe mein Zahn.
Ich hätte nie gedacht dass Hunde das so geil finden.
Gavin richtet sich auf, hängt die Nase rechts aus dem Beiwagen in den Wind und findet das recht spannend. Zunge raus, wedelnde Haaare und die Ohren in den Wind - schnuppern.
Natürlich waren mal wieder genau jetzt tausend Leute aus dem Dorf auf der Strasse. Vorher nicht - wo die bloss plötzlich alle herkamen?
War natürlich die Show. Gavin hat's genossen. Ich denke wir werden heute Abend am Stammtisch das Gespräch sein... die Spinnerten mit dem Motorrad.
Kaum zurück kam Frauchen uns entgegen und nun war die echte Probefahrt angedacht. Beide im Beiwagen, diesmal wieder Verdeck drauf (ja, ja, die Frauen frieren ja immer so) und ab runter ins Murgtal.
Hmmm... ich hatte vorher den Beiwagenluftdruck von 2.0bar auf 1.5bar reduziert, damit lief das Gespann noch ruhiger. Jetzt mit Balast war natürlich die Rechtskurve noch mehr mein Freund.
Runter nach Obertsrot ins Murgtal, gedreht und dann zurück bergauf auf 312m ein wenig durch die Kurven angasen........
Ich glaube irgend jemand muss mir heute Abend mal das Grinsen aus dem Gesicht massieren.
Dass es passte wusste ich als meine beiden Passagiere aus dem Gefährt ausstiegen und Frauchen nur meinte... die Investition hat sich gelohnt.
Ach... wie war das nochmal. Sie ist der Finanzier und ich ja bloß der Chauffeur.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.12.12, 15:29:38

Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.12.12, 16:44:56
Super Bericht.
Danke dafür.
Man konnte es sich sogar bildlich vorstellen, wie stolz Gavin drin saß. Und auch das Frauchen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.12.12, 17:15:51
Freut mich, dass Gavin soviel Spaß hat.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.12.12, 19:46:13
Guten Abend in die Runde,
sobald der hier inzwischen eingetroffene Fisselregen aufgehört hat, wird Frauchen mit Kamera bewaffnet und schaun'n mer mal ob wir unser malerisches kleines Schwarzwalddörfen nicht mit einem schicken Hundigespannföteli ablichten können.
Ich komme gerade aus der Garage. Ich hatte noch die beiden Kompressorhörner montiert und den Kompressor verkabelt. FUNZT.
Die röhrenden Hörner hat MOBEC parallel zu den bereits installierten Hupies geschaltet.
Hmmm... ausser dass es mir die Unnerbuchs weggeblasen hat kann ich den Sound nicht beschreiben... einfach nur infernalisch.
Da die Goldwinghupe etwa einen halben Ton höher liegt klingt es etwa so wie - Plaaaaaaaaatttzzzz da, hier kommt ein BUS.
Foto folgt.
Somit hätte sich der Parallelthread auch erledigt. Ich bin Goldy's Vorschlag gefolgt und habe das Boot NICHT angebohrt, sondern das Geraffel an die Seitenwagenstreben verklemmt. Sieht nicht übel aus.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.12.12, 12:23:37
Goldy - gut Ding will Weile haben, aber hier sind sie nun...
MOBEC hatte das Schaltrelais für die Kompressorfanfare unter die Sitzbank verbannt, in die Nähe des Relaiskastens. Die Steuerleitung für das Relais liegt daher einfach parallel zu einem Hupenhorn.
Somit war lediglich 2x 1.5qmm für den Kompressor nötig.
Die Hörner und der Kompressor wurden mit Stahlmontageband montiert, wobei das Band mit Gummischutzlippen ummantelt ist. Dies gibt es im Baumarkt im Bereich Heizungs- und Wassserinstallation für Rohre und ist an Rohrschellen montiert.
Das Ganze wurde mit Edelstahlschrauben, Unterlagscheibe und selbstsichernden Muttern befestigt.
Das Kabel selbst wurde zur Sicherheit nochmals mit einem Schrumpschlauch überzogen. (siehe rechtes Foto)
GANZ WICHTIG. Normale Bosch (Eisenmann) Kabelquetschflachstecker vergammeln recht schnell in dem Bereich dort unten.
Im Modellbau bzw. Lautsprecherbau gibt es Kabelflachstecker zum Löten. Die sind vergoldet - nein - die kosten jetzt nicht die Welt, haben aber den Vorteil dass sie nie vergammeln und besser klemmen als die üblich verwendeten Flachstecker. Ausserdem hält eine Lötverbindung besser auch was die Kontaktwiderstände angeht.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.12.12, 12:50:44
Die sehen aber gut aus, die Hupen
Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.12.12, 13:15:28
Zu Bild 2: ich würde über ne mögliche Fenderverlängerung mal nachdenken
Ansonsten Tip Top
Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.12.12, 16:36:40
Wo der Chris Recht hat, da hat der Recht. Danke für den Tipp.
Soeben bei Goldwingfuchs bestellt - die sind jedoch bis Januar in Urlaub.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.12.12, 16:53:13
Shhh...... jetzt wo Du es sagst Goldy.
Ich habe die Matte unten in der Garage liegen - unter den Hundenäpfen.
Also Storno beim Fuchs und von Hand dengeln.
NACHTRAG:
So... 24cm breites und 15cm langes Gummiteil aus der Matte ausgeschnitten. Obere Ecken abgerundet, nach unten leicht konisch zulaufend, untere Ecken abgerundet.
Drei 6mm Löcher ins Gummi gebohrt. Drei Edelstahlschrauben Typ Linsenkopfinnensechskant aus meinem Schraubenspender entnommen. Jede Schraube mit zwei grossen Edelstahlunterlegscheiben und einer selbstsichernden Mutter bestückt.
In das EML Kotflügel GFK Hinterteil (Oh sorry - EML kit fender back part extension) je ein Loch links und rechts und eines in der Mitte gebohrt.
Gummilappen verschraubt. Sieht geil aus. NEIN Foto gibt es diesmal nicht - hab' auch noch was anderes zu tun als immer nur unter dem Mopped rumzukriechen.
Jetzt ist Beiwagen Innenausbau angesagt. ich muss erst mal einen Platz für die Kaffeemaschine finden.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.12.12, 18:01:07
Neee, geht eigentlich nicht. Der Tipp von Goldy war Gold Wert.
Also doch nochmals unter die Dicke gekrochen.
Daher widme ich dieses Foto Goldy für den Tipp mit der Gummimatte.