GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Erfahrung mit Lenkungsdämpfer (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=2095)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.04.07, 23:52:23
Hallo,

Ich fahre eine 1500 Aspencade und hab mir überlegt einen Lenkungsdämpfer nachzurüsten.

Hat jemand Erfahrung damit gemacht und wie hat sich das Fahrverhalten damit geändert.

Vielen Dank


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.04.07, 00:44:31
zuwas soll das gut sein? die GL1500 braucht sowas nicht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.04.07, 11:28:47
wieso braucht denn die 1500er das nicht?
Ich hab ein leichtes pendeln (flattern) bei langgezogenen Kurven festgestellt. Um Fahrwerksseitig das Problem einzugrenzen hab ich
neue Reifen drauf und hab die die Räder ganz sauber auswuchten lassen.
Das Lenkkopflager hab ich auch schon geprüft.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.04.07, 16:15:45
Hallo,
15er mit Lenkungsdämpfer?
Denke eher das Ihr von einem Gabelstabi redet! Das Teil bringt eine merkliche Verbesserung bez. der Stabilität.

Gruß
Dölli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.04.07, 17:25:50
@Oguhr

pumpe mal hinten dein Federbein auf maximalen Druck und erhöhe den Reiferndruck vorne wie hinten um 0,5 bar das hilft.

@Dölli

ich habe den Gabelstabi drin merke keinen Unterschied zu vorher


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.04.07, 18:45:32
Ich kann mich Tigerhase nur anschlissen. Seit ich mir den Staby eingebaut habe hatte ich kein Probleme mehr,egal mit welchen Reifen oder Luftdruck. Hatte diese Problem früher vorallem bei Spurrillen in der Fahrbahn, seit dem nicht mehr.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.04.07, 20:54:20
Gabelstabi hab ich drin.
Hab mal den Luftdruck in den Reifen und im Federbein erhöht.

Es ist etwas besser georden aber bei Spurrillen neigt sie trotzdem zum pendeln. Ist zwar bherschbar aber ein blödes Gefühl.

@ Tiegerhase
Kannst du mir die genaue Bezeichnung von dem Lenkungsdämpfer mal sagen und wie hast du den verbaut.

Danke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.04.07, 22:08:24
Lenkungsdämpfer ist was für leichte und starke Maschinen mit relativ kurzem Nachlauf.

Wenn das Lenkkopflager und die Schwingenlager kein überhöhtes Spiel aufweisen, das Gabelöl gewechselt, etwas härtere Federn verbaut sind, kann man nur noch das Federbein als Fehlerquelle einkreisen.
Schaut euch mal die Gummis in den Federbeinaugen an!!!!!!!!

Die Pendelei beginnt doch meistens wenn man in langgezogenen Kurven eine Bodenwelle erwischt.

Da gibts nur ein Rezept: "Neuen Stoßdämpfer rein".
Am besten einen von Wilbers.Noch besser sind natürlich zwei,-auf jeder Seite einen! alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.04.07, 22:56:29
Hat bitte jemand ein Bild, wo gnau diese Gabelstabi sitzt. Ich gehe davon aus, dass man da nicht viel demontieren muss, um das eizubauen.

Ist das eventuell unter der Chromabdeckung oberhalb des Vorderradkotflügels versteckt ?



Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.04.07, 07:01:54
Richtig Hanspi59...

In der Chromabdeckung sind zwei Vertiefungen. Wenn Du dort mit einem spitzen Gegenstand die Kappen rausholst, verbirgt sich darunter jeweils eine Innensechskantschraube. Diese Lösen und dann kannst Du den Chromdeckel abziehen. Darunter sitz der Stabi.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.04.07, 00:28:52
Zitat von MC-Motors:
Richtig Hanspi59...

In der Chromabdeckung sind zwei Vertiefungen. Wenn Du dort mit einem spitzen Gegenstand die Kappen rausholst, verbirgt sich darunter jeweils eine Innensechskantschraube. Diese Lösen und dann kannst Du den Chromdeckel abziehen. Darunter sitz der Stabi.


Und wenn du dann die vier Schrauben rausgedreht hast fällt dir der Original Honda Gabelstabi aufs Vorderrad dann viel Spass beim wieder reinfummeln da brauchste Finger wie eine Hebamme oder das Rad ausbauen. Schaut euch mal den serienmässigen Gabelstabi an der ist meiner Meinung nach um einiges stabiler wie das dünne Zubehör Ding