GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Radio / Intercom aufgehangen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=20962)
Geschrieben von: Gerald am: 08.07.12, 16:24:27
Hallo zusammen,
hatte gestern folgendes Problem: Beim Durchfahren eines heftigen Regenschauers mit leichten Gewitter hat sich das Radio weggehangen. Weder Musik noch Unterhaltung möglich, dafür ein recht lauter Dauerton von ca. ich schätze so 80 - 100 Hz. Lautstärkeregelung auch keine Funktion. Auch Ausschalten oder Helmlautsprecher abschalten ging nicht. Also im strömenden Regen angehalten, Möppi aus und nach ca. 30 sec wieder an - alles ok! Hatte das früher auch schon mal bei meiner 15ner, da hatte es allerdings heftig gewittert. Kennt das jemand?
Gruß aus Lemgo,
Gerald
Geschrieben von: Maxx18 am: 08.07.12, 16:33:29
War vielleicht ein EMP (elektromagnetischer Impuls)
Wikipedia sagt dazu:
Der elektromagnetische Impuls oder auch elektromagnetische Puls (englisch electromagnetic pulse, abgekürzt EMP) bezeichnet eine kurzzeitige breitbandige elektromagnetische Strahlung, die bei einem einmaligen, hochenergetischen Ausgleichsvorgang abgegeben wird.
Ein energetisch hoch angeregtes System klingt unter Aussendung des elektromagnetischen Impulses in den Grundzustand ab. Ursache sind meist elektrostatische Aufladungsprozesse etwa durch Gewitter oder nukleare Explosionen, aber auch in speziellen elektrischen Schaltungen. Im sichtbaren Spektrum kann dieser Prozess als Lichtblitz wahrgenommen werden.
Durch die Wechselwirkung der niederfrequenten elektromagnetischen Strahlungsanteile mit freien Ladungsträgern in Metallen und Halbleitern werden dort starke, kurzzeitig schwankende Ströme induziert. In nicht oder unzureichend abgeschirmten elektrischen Geräten kann dies zu Fehlfunktionen bis hin zum Totalausfall oder sogar zur Zerstörung einzelner elektronischer Bauteile führen. Für technische Anwendungen wird der Begriff meist auf das hier relevante Frequenzspektrum mit Wellenlängen zwischen 10 mm und 10 km beschränkt.
Geschrieben von: Gerald am: 08.07.12, 20:22:41
Hi Georg,
Vom elektrischen erklärbar, aber eigentlich sollten unsere Möppis EMV-gesehen dicht sein. Wär halt interessant, ob das jemand auch schon mal hatte.....
Gruß aus Lemgo,
Gerald
Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.07.12, 21:50:58
Guten Abend Gerald,
unsere Goldwing ist sicherlich nicht gegen EMP gefeit. Aber ein Gewitter mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit und elektrischen Feldern erzeugtnun mal elktromagnetische Felder.
Ausschalten und Warten ist sicherlich immer die beste Lösung.
Dein Kommunikationskabel wirkt dann auch noch als tolle Antenne.
Solange Dein Radio kein Schaden genommen hat ist ja alles soweit ok.