
Themenstarter
|
Grüß euch,
bin gerade neu im Forum und wie in meiner Vorstellung angekündigt hätte ich eine Frage zum Anti Dive. Dessen Verhalten irritiert mich.
Ich habe seit 17 Jahren eine 94-er GL1500SE mit 130.000 km. Bei 100.000 km habe ich Gabelöl und Dichtungsringe getauscht. Die Gabel funktionierte bisher unauffällig. Neulich an einer Kreuzung, nach dem Bremsen mit dem Handhebel (rechte vordere Scheibe) bis zum Stillstand, dem anschließenden ausfedern, blockierte beim neuerlichen Einfedern die Gabel plötzlich. Es fühlte sich an, als ob der Rahmen auf den Boden aufschlagen würde. Bei ein paar Bremsversuchen habe ich dann folgendes festgestellt.
Beim alleinigen Bremsen mit dem Handhebel taucht die Gabel kaum mehr ein und reagiert nur mehr auf sehr grobe Stöße.
Beim alleinigen Bremsen mit dem Fußhebel (vorne links und hinten) taucht die Gabel mind. doppelt soweit ein und spricht auch auf leichte Unebenheiten fein an.
Beim alleinigen Bremsen mit dem Handhebel im Stand auf ebener Fläche kann ich die Gabel ohne Probleme ein- und ausfedern lassen. Geht es aber leicht bergab, aktiviert sich das Anti Dive und blockiert die Federung.
Bevor ich jetzt anfange, alles zu zerreißen, würde mich interessieren, ob jemand von euch schon Erfahrung mit so einem Verhalten des Anti Dives gemacht hat und weiß, woran es liegen kann. Es soll zwar das Eintauchen reduzieren, aber gleich blockieren und dann auch nur beim rechten Gabelholm? Bisher hat die Funktion eher durch Abwesenheit geglänzt.
|