[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Das ständige Gerausche im Radio wenn ich nur an nem Baum vorbeifahre geht mir doch langsam auf den Senkel. traurig

Mal ne Frage, vielleicht kennt sich jemand aus:
Würde so ein Teil abhilfe schaffen?
http://www.ebay.de/itm/Antennenverstarker-Autoradio-Antenne-Verstarker-Auto-/370608308533?pt=DE_Computing_Audiokabel_Adapter&hash=item5649fa0135

Ebenso bin ich am Überlegen die Antennen ganz abzuschaffen (CB-Funk hab ich eh nicht) und mir so ein Teil einzubauen
http://www.ebay.de/itm/Blaupunkt-Autofun-AutoSuper-Pro-PKW-KFZ-Auto-Antenne-AM-FM-Scheibenantenne-UKW-/390368425989?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5ae3c57805

Kann mir jemand sagen ob das funktioniert und/oder worauf ich achten sollte?

#1  18.07.12, 20:32:55

Beitragssammler


Themenstarter

Die Blaupunkt Antenne für die Scheibe hab ich bei meinem Sohn ins Auto eingebaut und nach 2Wochen wieder raus ! Empfang schlechter als normale Stab Antenne traurig traurig traurig Verstärker hab ich noch nicht probiert!
Mein Empfang gerade an der 18 er ist super !
Sind alle Verbindungen fest ?
Lg

#2  18.07.12, 20:37:03

Beitragssammler


Themenstarter

Hab vor paar Wochen alle Kontakte zerlegt, gereinigt und wieder zsam gesetzt, auch das Kabel anders verlegt, kein Erfolg, alles wie gehabt. traurig

Immer nur MP3 ist auch blöde.

#3  18.07.12, 20:39:49

Beitragssammler


Themenstarter

Wir haben doch jetzt die gleichen Radios da kann es doch nicht sein das du schlechten und ich guten Empfang habe
traurig traurig traurig

#4  18.07.12, 20:47:02

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von luetti88:
...da kann es doch nicht sein das du schlechten und ich guten Empfang habe


Servus zusammen,

ich fürchte doch! Ich habe mit dem Radio in meiner 2010er auch höchstens im brettebenen Flachland einen guten Empfang. Wie auch nur ein paar kleine Hügel auftauchen, gibt's primär Störgeräusche (Rauschen etc., die Stereoanzeige blinkt dabei lustig vor sich hin aber die RDS-Frequenzumschaltung bequemt sich erst nach ewigen Zeiten auf eine Alternativfrequenz zu wechseln) mit ein wenig Musikuntermalung. Aus meiner Sicht ist die ganze Radio-Intercom-Einheit Mist.

Ach ja: Der Kollege auf seiner 1200er LT 50 m hinter mir hat zur gleichen Zeit glasklaren Empfang...

#5  18.07.12, 21:08:39

Beitragssammler


Themenstarter

Mit dem Antennenverstärker wirst du auch die Nebengräusche verstärken. An meiner 2010 ist der Radioempfang auch eher bescheiden. Ich habe das x mal bei Honda reklamiert, ohne Erfolg.

#6  18.07.12, 21:13:53

Beitragssammler


Themenstarter

@Kurt
Ich wohne in der Eifel ,da gibt es so den ein oder anderen Hügel
Ich bekomme natürlich nur 3oder 4 Sender klar und inStereo rein
aber glasklar ! Und die bleiben auch nahezu störungsfrei lachen
Evtl hab ich Ei Sonderradio zwinkern
Lg

#7  18.07.12, 21:23:37

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Chris,

da hilft nur ganz vorne anzufangen, also bei der Antenne. Hole dir eine vernünftige Aktivantenne, mit etwa 2db Gewinn. Das ist schon mal die halbe Miete.
Hier eine von Conrad.de

Universal Dachantenne 16V-Design AM/FM
Best.-Nr.: 373002 - 62

Die ist auch bezahlbar und an der Wing einbaubar. Ich habe die kürzere Version auf dem Topcase von meiner Varadero installiert. Das Ganze in ein Sony CD-Radio gestöpselt. Der Empfang ist sehr gut, denn 2db Verstärkung direkt an der Antenne ist schon was.

Sollte das immer noch nicht genug sein, dann kannst du den in-line Kabelverstärker, möglichst kurz hinter der Antenne noch mit einbauen. Das dürfte dem schwachbrüstigen FM Empfangsteil des GL Radios ein wenig Leben einpusten.
Das Ganze hat dann immer noch einen vertretbaren Signal - Störpegel Abstand. Nur den in-line Verstärker würde ich nicht empfehlen wollen.

#8  18.07.12, 21:56:12

Beitragssammler


Themenstarter

Auch ich hab keine größeren Probleme mit dem Radioempfang. Wohne am Fuße des Schwarzwaldes und fahre viel im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb umeinander.

Gruß: edelwinger

#9  19.07.12, 03:24:17

Beitragssammler


Themenstarter

Ihr hab doch keine Fahnenhalter dran???

Das Problem hatte Ich bei Meiner 12er

Halter ab, und schon guten Emfang

#10  19.07.12, 04:14:04

Beitragssammler


Themenstarter

Mit meinem 2004er US Modell ist der Empfang ebenfalls tadellos mit der Standardantenne.

#11  19.07.12, 05:42:39

Beitragssammler


Themenstarter

Mit meinem 2007er US Modell ist der Empfang ebenfalls tadellos mit der Standardantenne zwinkern
Laut und deutlich.......
LG
Nobby aus Horrem

#12  19.07.12, 05:48:23

Schera

(Mitglied mit Biete)


Neu GL1800 Radio Lautstärkeanhebung

Hatte auch schlechten empfang,
Lautstärkeanhebung von Irlbacher jetzt gehst.

Alle anderen 6 GW. guter empfang?

Schera

#13  19.07.12, 08:43:36

Beitragssammler


Themenstarter

Bei meiner Wing gibt es auch guten Empfang. Selbst in Bereichen, wo einige ältere Autoradios den Empfang aufgegeben haben.

Interessant ist nur, dass der RDS Empfänger manchmal hektisch von einer Frequenz zu anderen am umschalten ist. Fast wie ein Blinker. Trotzdem ist der Empfang zumindest hörtechnisch gut.

Bei längeren Fahrten funktioniert das TA-Modul auch sehr gut und sucht automatisch immer den besten Sender. Das habe ich in den Alpen sehr genossen und hat mir geholfen einige Staus zu umfahren.

#14  19.07.12, 08:48:28

Beitragssammler


Themenstarter

Hmmm, werd wohl ein 2.mal alles zerlegen, alle Kontakte mit Kontaktspray behandeln und wieder zsampfriemeln müssen.
Mal schauen wie´s dann ist?! mit Augen rollen

#15  19.07.12, 09:22:23

Beitragssammler


Themenstarter

Servus zusammen,

leider konnte ich anfangs den Link aus Chris' ersten Beitrag nicht öffnen: Der Inlineverstärker kommt bei den Usern auf der Conrad-Website ganz bescheiden weg.

Vielleicht hat Dietrich ja einen Tipp für einen tatsächlich brauchbaren Typ...

Allerdings denke ich, dass bei Motorrädern Radioantennen grundsätzlich deswegen probelmatisch sind, da es praktisch keine Groundplane (große Massefläche aus Metall) gibt.

#16  19.07.12, 10:11:07

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo freeman,

ich hatte mal in einem Auto ein serienmäßig verbautes Radio, welches auch eine schlechten Empfang aufwies.

Nch langem Suchen habe ich den Grund gefunden. Es lag am Anntenkabel. Da war eine Stelle gebrochen und dadurch die Signalweitergabe verschlechtert. Man konnte das von aussen nicht sehen oder fühlen. Nur wenn man das Kabel in einem bestimmten Winkel hielt, war der Empfang plötzlich gut. Dann hatten die beschädigten Enden wohl direkten Kontakt.

Möglichweise handelte es sich hier um einen Herstellungsfehler, der schon in der Produktionsstätte des Antennenkabels entstanden ist. Ein neues Antennenkabel hat das Problem erledigt.

Später erfuhr ich, dass Radiofachbetriebe das oft durchmessen können. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir ein Jahr Ärger erspart. Ich wollte schon ein neues Radio kaufen.

#17  19.07.12, 14:48:29

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo

Vor ca.3 Jahren traten bei meiner 18er die gleichen Probleme auf.
Habe ein neues besseres Antennenkabel verlegt,die Antennenfußschraube im Topcase u.das Knickgelenk Überarbeitet.
Seit dem ist der Radioempfang sehr gut.

Übrigens ist Alu auch ein elektrischer Leiter,wohl kein sehr guter

Mfg
PeterG

#18  19.07.12, 15:21:59

Beitragssammler


Themenstarter

Servus zusammen,

ja - das Antennenkabel habe ich auch im Verdacht, war allerdings bisher zu faul, den ganzen Kabelweg freizulegen und zu untersuchen. Das böse daran: Das Koaxkabel braucht nicht einmal einen gebrochenen Innenleiter zu haben - es reicht schon ein Knick oder eine Verformung des Dielektrikums (z.B. angeknallter Kabelbinder) und schon geht die Dämpfung hoch.

Vielleicht sollte ich doch einmal..... traurig pein

#19  19.07.12, 16:47:36

Beitragssammler


Themenstarter

KABELBRUCH,
das wäre auch noch die Möglichkeit, so wie ein gequetsches Kabel mit Kurzschluss.
Empfehlung, bevor du wieder 3 Dosen WD40 in die Wing nebelst. zunge raus zunge raus zunge raus
Nimm ein Ohmmeter und messe den Durchgang vom Stecker und zwar den mittleren Pin zum Antennenstrahler. Dürfte etwas mehr als Null Ohm haben.
Dann den Durchgang von Steckerpin zur äusseren Abschirmung. Müsste unendlich Ohm haben.

Wenn eines der beiden Fälle was anderes zeigt, Kabel auswechseln.

#20  20.07.12, 06:24:14
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag schlechter Radioempfang
24 12066
01.07.11, 20:00:10
Gehe zum ersten neuen Beitrag Radioempfang
12 2528
05.04.22, 09:06:31
Gehe zum ersten neuen Beitrag Radioempfang wird schlecht bei Motorlauf
8 2348
29.05.18, 05:58:30
Gehe zum ersten neuen Beitrag Anhängerkupplung
5 24231
28.12.24, 13:44:35
Gehe zum ersten neuen Beitrag Radioantenne rechts
9 240
10.03.25, 09:10:23
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0703 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder