GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Probleme Rückwärtsgang (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=21266)


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 14.08.12, 16:11:44
Hallo Schraubergemeinde
Ich habe Probleme mit meinem Rückwärtsgang!!!!!
Ich benötige den Gang nur bei mir auf dem Hof um zu rangieren.
Beim Einlegen des Ganges ist alles OK.Die Maschine setzt sich in Bewegung muss ich aber den Starter kurz unterbrechen und will wieder rückwärts passiert es des öfteren das der Anlasser anspringt und nicht der Rückwärtsgang.

Woran kann dies liegen??????


Geschrieben von: WingMike am: 14.08.12, 16:24:57
Zitat von Wingerpuschi:
Hallo Schraubergemeinde
Ich habe Probleme mit meinem Rückwärtsgang!!!!!
Ich benötige den Gang nur bei mir auf dem Hof um zu rangieren.
Beim Einlegen des Ganges ist alles OK.Die Maschine setzt sich in Bewegung muss ich aber den Starter kurz unterbrechen und will wieder rückwärts passiert es des öfteren das der Anlasser anspringt und nicht der Rückwärtsgang.

Woran kann dies liegen??????

Die Zugeinstellung ist nicht ganz korrekt, der R-Gang ist nicht richtig eingerastet.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 14.08.12, 16:32:00
Danke für die Antwort.
Wo kann ich die Seile nachstellen???


Geschrieben von: Marcus am: 14.08.12, 16:39:13
An den beiden Einstellmuttern der beiden Seilzüge links neben dem Ölmeßstab.
Allerdings sollte das ganze auf den Markierungen eingestellt sein, und da hab ich zur Zeit kein Bild zur Verfügung woraus das Erkenntlich ist.


Gruß
Marcus


Geschrieben von: WingMike am: 14.08.12, 22:34:08
Zitat von Marcus:
An den beiden Einstellmuttern der beiden Seilzüge links neben dem Ölmeßstab.
Allerdings sollte das ganze auf den Markierungen eingestellt sein, und da hab ich zur Zeit kein Bild zur Verfügung woraus das Erkenntlich ist.


Gruß
Marcus


Bitteschön!


Geschrieben von: Marcus am: 15.08.12, 11:09:14
Genau das Bild meinte ich.
Dankeschön, Michael


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 16.08.12, 11:21:40
Danke für die Hilfe!!!!
Ich hatte keine Zeit die Seitenverkleidung abzuschrauben und nachzuschauen.
Gestern war ich mit der Wing unterwegs und beim einrangiren mit gezogener kupplung hatte ich keinerlei probleme beim rückwärtsfahren.
am WE, fahren wir ne Hochzeit und danach werd ich mich mal um die schaltung des rückwärtsganges kümmern.

danke danke danke


Geschrieben von: Marcus am: 16.08.12, 14:59:57
Viel abschrauben brauchst Du nicht . zwinkern


Geschrieben von: WingMike am: 16.08.12, 20:49:47
Zitat von Marcus:
Viel abschrauben brauchst Du nicht . zwinkern

Die Einstellschrauben sind hinter dem rechten Seitendeckel, da braucht man nix abschrauben, nur abziehen.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 19.08.12, 12:59:34
So jetzt bitte keine hieobsbotschaften!!!!!
Hochzeits fahrt haben wir hinter uns gebracht,
jedoch wollte die wing in der nacht garnicht mehr rückwärts fahren.jedesmal kamm der anlasser.
heute die seile verstellt also zug a bis über die markirung zug b mit etwa 4mm spiel rückwärts geht bedingt wieder aber der anlasser meldet sich ab und zu doch noch.
welcher fehlerteufel kann da noch sitzen????


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 22.08.12, 11:11:20
Hat denn keiner mehr eine Idee woran das liegen kann.
Kann das an einer defekten Batterie liegen? Gestern war es so, das Anlasser und Rückwärtsgang gleichzeitig eingriffen.
Danach war sofort Funkstille auf der Batterie.

Wie ist es bei euch, bei ausgeklappten Seitenständer greift da der Rückwärtsgang trotzdem? Bei mir will die Wing trotz ausgeklappten Seitenständer Rückwärts fahren.

Hat zufälligerweise jemand die Tel.Nr. von versierten Schraubern wie zBsp. Jupp: Gl Ranch oder Werkstätten wo ich anfragen kann?
Danke in vorraus.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 22.08.12, 11:50:14
nein teile zum tauschen hab ich leider keine mehr zu liegen.

der anlasser spurt ja.
aber leider trotz laufendem motor hörst du wir der motor angelassen werden soll obwohl der rückwärtsgang eingelegt ist und die leuchte R auch in takt ist.
es ist so als ob ein schalter sich nicht entscheiden kann ob er anlassen oder rückwärts fahren soll.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 22.08.12, 12:04:55
danke!!!!!!
ein whb habe ich hab aber noch nichts zum thema rückwertsgang gefunden.


Geschrieben von: Marcus am: 22.08.12, 12:13:30
Lt. WHB kann es nur an den Seilzügen liegen, ( Einstellung )
oder im schlimmsten Fall am schadhaften Rückwärtsfahrschaltsystem.
Dieses wird über die Seilzüge geschaltet.
Ein Evtl. Elektrischer Fehler habe ich im WHB noch nicht gefunden, ist aber auch denkbar.
Ich suche mal weiter.

Gruß
Marcus


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 22.08.12, 12:25:53
ja danke habs garade im kapitel 19 gefunden.
werd mich mal versuchen durchzuforsten ob ich was finde!
ich hoffe ja das ich noch irgentwie an jup rankomme er kennt diese maschine eigentlich aus den ff. da er wohl laut aussage der schrauber dieser wing war.
ich hatte ja schonmal ein problem mit dem rückwertsgang als ich sie zerlegt hatte und alle kabel die nicht original waren rausgeschmissen habe.
habe ich ein kabel mit entfernt was zusätzlich vom rückwertsschalter auf erde gelegt war.
neue erde gezogen und es ging wieder alles bis jetzt diese schei...... losging.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 22.08.12, 12:27:57
@ marcus

wie schon geschrieben die seile laut bild eingestellt wobei ich bei seilzug a schon über diese markirung bin im seilzug b habe ich etwas spiel gelassen


Geschrieben von: Marcus am: 23.08.12, 09:55:02
Ab Seite 23 - 20 auch durchlesen.
Technische Merkmale Rückfahrsystem.
-----------------------------------------------------------

Für die Umschaltung des Systems vom Anlasserstromkreis zum
Rückfahrstromkreis ist alleine der Rückfahrschalter zuständig.
( Links neben dem Ölmeßstab )

Evtl. ist der defekt. ( Seite 19 - 28 )

-----------------------------------------------------------


Der Schalter neben dem Rückfahrhebel links, schaltet nur die Kontrollampen von Neutral ( Leerlauf ) auf die Rückfahrkontrollampe.

-----------------


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 23.08.12, 10:43:13
hallo marcus
danke diesen schalter hatte ich auch in verdacht da er ja damals schon mit einer zusätzlichen masse versehen werden musste.
mal sehen wo ich so`n schalter herbekomme und dan mal tauschen.

@ Albert danke für die PN


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 23.08.12, 16:35:05
So, hatte jetzt mal ne halbe Stunde Zeit um nach der Wing zu schauen.
Ich befürchte das es nicht der Rückwärtsgang sondern der Anlasser ist.
Ich habe die Maschine im Stand mit Autobat. laufen lassen, den Rückwärtsgang eingelegt und den Starterknopf zig mal gedrückt bis es wieder klang als ob der Motor angelassen werden soll. Dann habe ich den Rückwärtsgang raus gemacht und den Starter gedrückt, der Anlasser surrte genau wie beim Rückwärtsgang bis er wieder versuchte den Motor zu starten.
Hat jemand damit Erfahrung???


Geschrieben von: Marcus am: 23.08.12, 17:42:03
Hei,
ich tippe immer noch auf den Schalter. Du hast 2 Stromkreise. Einmal zum Anlassen und einmal zum Rückwärtsfahren. Der Schalter schaltet die beiden Stromkreise, wenn du den Rückwärtsganghebel hoch gezogen hast auf den Stromkreis fürs Rückwärtsfahren.

Die Antriebsräder des Anlassers sind fest mit dessen Welle über 2 Planetengetriebe verbunden und das Zahnrad fürs Rückwärtsfahren im Motor wird über den Hebel, den Du betätigst auf das Anlasserzahnrad fürs Rückwärtsfahren am Anlasser eingerückt.
Der Anlasser läuft immer wenn Du den Starterknopf drückst.
Egal ob zum Starten oder fürs Rückwärtsfahren.
Warum sollte es an dem Anlasser liegen ?

Komisch ist nur, das beide Stromkreise Strom bekommen ( ab und zu ) denn das soll ja der Schalter verhindern bzw. regeln.
Auch komisch, daß Du an dem Schalter eine zusätzliche Masseleitung dran hast, wobei doch über den Motorblock genügend Masse vorhanden sein müsste, falls alle Masseverbindungen von der Batterie zum Rahmen in Ordnung sind.
Evtl. besteht ein Masseproblem ?


Gruß
Marcus