GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Bin umgestiegen - YTX20L-BS (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=21274)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.08.12, 05:50:27
Nachdem nun der gute alte Bleiakku 8 Jahre auf dem Buckel hatte, ließ er sich zwar noch voll laden, verlor dann jedoch recht schnell wieder 25% seiner Kapazität. Selbst ein Pflegeprogramm zur Desulfatierung half nichts mehr.
Als ich von der Karwendeltour zurück kam fiel dies insbesondere dann auf, wenn der Motor noch nicht lief und die Bremse betätigt wurde.
Dann wurde das Abblendlicht ganz leicht dunkler.

Daher ist meine GL seit gestern stolzer Besitzer eines Bleigel Akkus vom Typ Tecno YTX20L-BS, geordert bei Wirth. Soll leistungsfähiger sein und war preiswerter als der Original Bleiakku.

Da mich interessiert welchen Batterietyp ihr verbaut habt, hier mal der Versuch einer Umfrage.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.08.12, 20:21:32
Hatte in meiner 15er die letzten 5 Jahre nen Gelaccu drin. Marke weiß ich nicht mehr hab ihn in der Bucht gekauft für so um die 70 €. War so ein blauer Kasten. War aber ein echt zuverlässiges gutes Teil.

Gruß: edelwinger


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.13, 16:43:12
Hallo, hab mir vom österreichischen Hersteller Mammut eine ganz normale Batterie für 57,40 Euronen besorgt!

Die hält auch einige Jahre...

Grüße


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.13, 17:39:09
Gute Frage und gutidee
Da ich meine neue Liebe erst neu habe; bin ich überfragt was dort verbaut ist.
War halt noch nicht notwendig nachzusehen. Wäre ja auch noch schöner; oder lachen lachen lachen

Bei meiner ehem. 1600er Wild Star hatte ich einen Bleiakku mit Säure - wartungsfrei drinnen.
Hatte einmal 1 Jahr gehalten. War aber mein Fehler !!! Im Winter einmal Tiefentladen und tschüß !!!
(Aus Krankheitsgründen zu spät ausgebaut und zum Überwintern geschickt.)
Der 2. Akku (gleiches Modell) hielt mit richtiger Überwinterung 5 Jahre.
Diesen Akku habe ich dann nur vorsorglich gewechselt; da etwas schwach auf der Brust geworden.

Mein Schwager fährt seine 1500er Wing schon seit ca. 8 Jahren und hat jetzt
seinen 2.Bleiakku mit Säure - wartungsfrei drinnen.
Welchen Typ kann ich leider nicht sagen.

Bin gespannt auf die Auswertung und Kommentare.

winken winken winken winken winken


Geschrieben von: Robert am: 25.06.13, 21:51:37
Seit 2007 ist bei mir der original Akku drin... noch nie ausgebaut, keine Ladungserhaltung im Winter (mangels Strom in der Tiefgarage) Letzte Fahrt immer Mitte/Ende November, erste Fahrt meist Mitte März... Bisher hat's gereicht! Brauche keine Starthife im Frühjahr...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.06.13, 07:46:10
Moin,

mein Beitrag war vom 15.8.12. Danach hatte ich die Wing zum Gespannumbau gebracht und kurz vor Weihnachten wieder bekommen. Die Tecno Bleigel Starterbatterie hatte im Januar nur noch 70% Leistung und ließ sich auch nicht mehr regenerieren. Ob es nun am Akku lag, oder mein Gespannbauer während dem Umbaus das Teil nicht korrekt behandelt hatte, kann ich nicht nachweisen.

Ich hatte daher direkt auf eine Exide AGM Starterbatterie umgestellt. Die zeigt auch heute noch 365CCA. Der Wert liegt über dem im Datenblatt angegebenen Wert. Erworben bei Tanten Louise, wobei der Verkäufer meinte, es wäre BMW Erstausrüstung. Scheint was zu taugen.