GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Allgemeine Fragen rund um die GoldWing (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=13)
Thema: Ölwechsel im Herbst oder Frühjahr? Erfahrungsberichte - Motor (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=22089)


Geschrieben von: wernair am: 03.11.12, 17:01:15
Würde mich mal interessieren wann ihr es macht. Ich lasse jetzt den Ölwechsel und Getriebewechsel vornehmen. Manche lassen es im Frühjahr machen ( oder machen es dann selber ). Bin gespannt, Danke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.11.12, 17:09:07
Da ich Ganzjahresfahrer Fahrer bin, halte ich mich an die KM oder Zeit Vorgaben.
Welches Getriebeöl möchtest du wechsel lassen?

LG
Nobby


Geschrieben von: Heimo S. am: 03.11.12, 17:30:21
lass ich alle 12tsd machen, so wies im wartungsplan steht.
und da is mir egal obs frühjahr, sommer oder herbst ist lachen


Geschrieben von: wernair am: 03.11.12, 18:36:16
Zitat:
Welches Getriebeöl möchtest du wechsel lassen?


Mein Fehler, meine nur Ölwechsel. vergiss


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.11.12, 19:44:43
immer im Frühjahr, egal wieviele Km, sind eh nur so um die 8000 im Jahr!
Gruß
Werner


Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.11.12, 19:58:58
ich laß sie im frühjahr warmlaufen und dann mach ich nen ölwechsel


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.11.12, 20:34:42
Moin Zusammen,

die chemischen Prozesse, die sich in unserem Motoröl im Laufe eine Saison abspielen, bedingen unter anderem eine mehr oder weniger starke Säurebildung. Daneben können insbesondere die Additive moderner Mehrbereichsöle an sich schon leicht sauer wirken. Säure korrodiert Metalle!

Diese, in der Summe als Alterung zu bezeichnenden Prozesse lassen sich zwar grundsätzlich kaum verhindern. Was wir aber tun können, ist die winterpausenbedingte mehrmonatige Einwirkzeit der korrosiven Säuren des tausende Kilometer alten Öls auf die Metallteile unseres Motors durch einen Ölwechsel zum Ende der Saison zu unterbinden.

Daher wird bei mir das Öl immer zum Ende der Saison (Winterpause von Ende Nov - Anfang März) gewechselt! Wenn sie schon stehen muss, dann wenigstens mit frischem Öl und nicht im "Säurebad"! ;-) Und kostentechnisch ist es ja egal, ob nun im Herbst oder im Frühjahr gewechselt wird.

Auch der Ganzjahresfahrer sollte zum Beginn der kalten Jahreszeit eher mit frischerem Öl herumfahren. Letztlich ist es ja die Summe der Kaltstartbedingungen, die unsere Motoren eher schneller oder eben langsamer verschleißt!


Gruß

JoJo


Geschrieben von: Bluewinger am: 03.11.12, 22:25:11
Lasse ich immer am Saisonende machen!

Dann kann die neue Saison unbeschwert beginnen und nicht gleich mit Wartungsstau.


Geschrieben von: keysch am: 03.11.12, 22:31:43
Oelwechsel????
Alle 100000Kilometer oder alle 10Jahre.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Oder bringe ich da was Durcheinander?? dizzy

Was mich aber nervt ist das ich jedes jahr Zahnriemen und Spannrollen wechseln muß. Aber so langsam schaffe ich das in 30Minuten. keinproblem achja


Geschrieben von: Goldfire am: 04.11.12, 08:20:47
ich seh das auch nicht so eng. An meiner 1500derter vieleicht alle 5Jahren oder bei ca. 700000km. Nur zwischendurch den Ölstand kontrolliert und eventuell ein wenig nachgefüllt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.11.12, 08:23:37
Zitat:
ich seh das auch nicht so eng. An meiner 1500derter vieleicht alle 5Jahren oder bei ca. 700000km. Nur zwischendurch den Ölstand kontrolliert und eventuell ein wenig nachgefüllt.



lachen Du Lügenbaron .....so viele (700000km) hatte deine nicht auf der Uhr lachen

LG
Nobby


Geschrieben von: Goldfire am: 04.11.12, 08:51:07
woooohl, 141000km. Und bis auf das Anlasserreais nie probleme.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.11.12, 09:56:48
@Wernair
Ich kann JoJo nur voll umfänglich zustimmen. Den Cocktail den Du in deinem Motor nach einer strammen Saison hast sollte tunlichst nicht zu lange unbenutzt rumstehen.

Wenn schon saisonal gewechselt, dann auf alle Fälle immer vor einer längeren Stillstandszeit.

Die neueren Motoren und Öle sind zwar wesentlich beständiger als früher, dennoch hat mein Goldwingdoktor meine Diva vor dem Winter umgeölt.
Das ist übrigens eine gute Gelegenheit seinen HHsV in der "toten" Zeit mit etwas Umsatz am Leben zu halten.
Anstatt billig billig und Geiz ist geil hilf das dem lokalen Händler für uns auch noch in zukünftigen Jahren parat zu stehen.
Auch ich kann Öl und Filter selbst wechseln, lass' dies aber gerne Giesbert vom GG Motorbike Point machen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.11.12, 12:35:40
da mag was dran sein das es besser ist das Oil vor einer längeren Standzeit zu wechseln. Aber was macht ein Händler der ein Moped teilweise 1 Jahr oder länger im Laden stehen hat?
Gruß
Werner


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.11.12, 13:26:25
Gute Frage. ich würde vermuten das kommt auf den Händler an und wir reden von einem gebrauchten Mopped welches er z.B. in Zahlung genommen hatte.

Ich kann nur das wiedergeben was mir mein Händler meiner GL1800 gesagt hatte. Es ist einer der größten Gebrauchthändler in Hessen, nördlich Frankfurt.
Die machen bei allen Moppeds die frisch als Gebrauchte reinkommen einen KD mit Öl- und Filterwechsel. War bei meiner auch der Fall.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.11.12, 14:20:22
Hallo allerseits,

ich gebe Marylin immer im Winter in die Werkstatt. Da werden dann die mehr oder weniger wichtigen Dinge gemacht. Diesmal ist es eine Inspektion, der Ölwechsel ist dann natürlich mit dabei. Ebenso neue Kerzen...YEPP bin schlicht zu faul zum selber machen. lachen

arbeitsscheue Grüße von Jürgen


Geschrieben von: Eisbaer39 am: 04.11.12, 16:10:00
Hallo zusammen

alle 6000km dann meistens im Frühjahr da wir Saisonkennzeichen haben.

Grüße und schönen Sonntag noch

Uwe


Geschrieben von: Goldfire am: 04.11.12, 18:17:43
Zitat:
ich seh das auch nicht so eng. An meiner 1500derter vieleicht alle 5Jahren oder bei ca. 700000km. Nur zwischendurch den Ölstand kontrolliert und eventuell ein wenig nachgefüllt.



Du Lügenbaron .....so viele (700000km) hatte deine nicht auf der Uhr

LG
Nobby



--------------------------------------------------------------------------------
„An dem Tag, an dem du Goldwing fährst, wirst du nicht älter.“
1800/6 SE-Graphite Black Bj.12
Navi-ABS-Airbag-Dolby Surround
Über Goldwing reden nur jene
schlecht, die sie nie gefahren haben!

stimmt Nobby, eine null zuviel


Geschrieben von: sunyammer1111 am: 04.11.12, 20:25:34
Ich wechsel es alle 4Monate oder alle 4000km!

Das jetzige Öl ist gerade mal 300km drin und gewechselt habe ich es im September!

Von daher sollte da nix anbrennen oder sich zersetzen! alles wird gut

Gruß Jan freuen