GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Bekleidung und Helme (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=16)
Thema: Reinigung der Windschutzscheibe (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=2226)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.07.11, 10:24:38
Wer liebeer anonym kaufen möchte!

imgroßen Auktionhaus ibäh:

260693490849


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.07.11, 10:49:54
Jepp,hier mal n Bild von zwinkern
http://www.aida-weblounge.de/images/vibrant-curiosity


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.07.11, 12:14:29
Hallo Gemeinde!!!
Sollte jemand ernsthafte Probleme mit seiner scheibe haben,Wendet euch an die Firma LUX-GRAVUREN.ER hat meine Scheibe in einen Neuzustand versetzt,ich selbst und einige beim Treffen waren begeistert ,wie er meine von mir selber versaute Scheibe wieder hinbekommen hat.Kosten 12,50€ incl. einer kleinen Flasche von dem Wundermittl.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.07.11, 20:00:50
ich hab mir das Zeug besorgt, sehr guter Reinigungsgrad, auch für Chrometeile verwendbar.
Gruß
Werner


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.11, 13:32:47
Hallo benkense!!!
Das Würth gut ist,weiß jeder,aber von anderem abzuraten,ohne zu wissen warum,Ist mir klar, er will deine KOHLE und dich als Kunde nicht verlieren.Mein Mittel hat mich unter den Augen vieler überzeugt,einige haben sich vor Ort ihre Scheibe machen lassen,mit absoluter Zufriedenheit. Ich habe es bis heute mehrmals selber gemacht,sogar Lack,Chrom und matte teile und bin begeistert.Lies den Beitrag vom Trucker,ich kann dem nur zustimmen.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 01.08.11, 14:07:45
Ich verstehe das so: Die Fa. Würth rät davon ab ihr eigenes Produkt zu verwenden.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: ZappaSEi am: 01.08.11, 15:39:24
Ich weiß das nicht, daher keine Antwort von mir.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.11, 20:01:55
Polycarbonat-Scheiben sind auch unter Makrolon-Scheiben oder Lexan-Scheiben bekannt. Alles das Gleiche, nur anderer Handelsname.

Gruß
Michael

winken


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.08.11, 08:39:34
Zitat von Wallauwinger:
Zitat von Trucker:
Hei Udo,
auch keine schlieren wenn die Sonne drauf scheint?
Gruß
Werner


Hi Werber,

ne .. blank wie glas ... unglaublich ... evtl. kann Nahegoldi was zu sagen .. ich schwöre auf das Zeuch freuen

Gruss WW Udo



Hier mal ein Beispielbild wie es korrekt angewendet wird! zunge raus lachen bitteschoen funnypost


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.08.11, 09:03:01
Hallo erst mal . . .

nachdem meine Scheibe sich verabschiedet hat, habe ich von MRA eine neue bekommen.

Die ist aus gem. Materialgutachten aus: Plexiglas Resist HP

Die weitere Beschreibung zum Material geht aus dem anderen Anhang des Herstellers von Plaxiglas hervor.

Ich hoffe das hilft dir/euch weiter.
Dateianhang:

 Materialgutachten.pdf (42.47 KByte | 16 mal heruntergeladen | 679.59 KByte Traffic)


Dateianhang:

 2227plexiglasresisthp_de.pdf (249.88 KByte | 14 mal heruntergeladen | 3.42 MByte Traffic)



Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.08.11, 13:13:17
Hallo Werner,

zu deiner Scheibe kann ich nichts sagen, aber die Fa. MRA hat mir auf eine Nachfrage folgende Auskunft gegeben:


Zitat:

Hallo Herr Krömer,

vielen Dank für Ihre Mail.

Wir benutzen zum Putzen der Scheiben genau die von Ihnen angegebene Art.Nr. 089025 von der Firma Würth.


Mit freundlichen Grüßen
Best regards

i.A. Roswitha Vallés Valls
- MRA-TEAM -
-----------------------------------------


Also können wir eigentlich gar nicht so viel falsch machen. cool