[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

hellclimber


Themenstarter

Hallo, hier ist der Helmut aus Köln. Zu meinem 50ten hab ich mir eine GL1000K1 Bj.1975 gegönnt, an der noch ein paar Kleinigkeiten zu tun sind. Jetzt klick ich mich durch diverse Foren und ebay, dabei fällt mir auf, dass es häufig Teile gibt (z.B. Zündschloss, aber auch Bremsbeläge, Scheinwerfer usw.) die für die K1 ab 1976 passen sollen. Gibt es irgendwo eine Liste der Unterschiede bzw. sonst irgendwelche Infos, welche Teile passen oder eben nicht?
MfG
Helmut


Remember the times, when S** was safe and motorcycles were dangerous? Those were the days, my friends, those were the days!
#1  19.12.12, 19:49:54

Beitragssammler



K0 und K1 haben fast keine Unterschiede.

Spontan fällt mir ein Schmiernippel Kardan, anderes Haltegummi Batterie, scheibenwischer im Öl-Schauglas....... die ganz späten 76er hatten bereits Kegelrollenlager im LK.

Normal sollte alles crossover gehen.

#2  20.12.12, 00:59:05

Beitragssammler



Einen 2. Helmhalter und eine effektvollere Lackierung mit Zierstreifen zwinkern

Sonst siehe oben... lachen

LG
Nobby

#3  20.12.12, 06:10:31

Franko



...schön das eine weitere GL 1000 erhalten wird...wie schon oben geschildert fast alles passt.
Wenn Du 100% ig sicher sein willst, gehts Du nach den "Part Nr."

Beispiel hier....


Dateianhang:

 00100775.png (226.48 KByte | 36 mal heruntergeladen | 7.96 MByte Traffic)




Gruß Franko


GL1000 Collection

#4  20.12.12, 07:29:57

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Da gibt es schon so ein paar Unterschiede. Z.b. Motorhalter K0 Schwarz, K1 Chrom, Motorgehäuse etwas anders usw.usw.
Genauso wie von der K1 zur K2.
Es ist halt die Frage wie Original will ich?
Gruß aus Bad Honnef

Und als Hinweis: Kegelrollenlager gab es von Honda erst ab Modell GL1000 K3,
davor gab es bei Honda sowas Garnicht.


Ich weiß wovon ich rede, ich besitze seit 1981 eine Gl 1000 K1.
Und hatte in den 90ern ca. 15 Gl 1000 Zuhause, alle aus den verschiedensten Baujahren.

Gruß Der Doc


#5  16.02.13, 10:02:01

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Moin Doc,
es ist eigentlich schade, das Du Dein Fachwissen hier nicht öffters einbringst.
3 Beiträge in 2 Jahren protest
Vielleicht hört man demnächst etwas mehr von Dir - mich würde es freuen lachen

15 GL1000 ? Uiiih, das ist aber eine ganze Menge - ist ja schon ein Fuhrpark.
Gibt es da ein paar Bilder, wäre ne schöne Geste von Dir.

Euch allen ein wunderschönes Wochenende,
auch wenn das Wetter mal wieder außer Coutching nichts zulässt.

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#6  16.02.13, 11:08:22

sunyammer1111



Meine K1 hat keinen zweiten Helmhalter und auch keinen Wischer im Ölschauglas. Dafür aber den besagten Schmiernippel und die Motorhalter aus Chrom!
Desweiteren schon die Koni-Federbeine und den automatisch einklappenden Seitenständer.

Mein Vater bekam damals in den 80er Jahren Post von Honda. Darin stand, dass er die Maschine unverzüglich zur Hondawerkstatt bringen soll, zwecks Umrüstung auf den einklappenden Seitenständer. Original hatte sie wohl noch den einfachen der K0!
Den Brief hab ich hier in meinen Goldwingunterlagen!

Hab ich vielleicht einen Zwitter aus K0/K1? So eine Art Übergangsmodell?

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#7  16.02.13, 13:36:19

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Also meine ist Bj.78 und hat die Motorhalterungen in Chrom bzw. den einklappbaren Ständer.
Vielleicht wurden Unterschiede für USA und DE/EU gemacht gruebel

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#8  16.02.13, 16:56:56

Beitragssammler



die einklappenden Ständer waren eine Rückrufaktion von Honda für ALLE Honda Modelle übers KBA Flensburg, die einen nicht selbständig einklappenden Seitenständer mit Gummiblock hatten. Da hatten sich ein paar auf die Fresse gelegt, weil sie den Seitenständer nicht eingeklappt hatten. Das ursprünglich montierte Modell mit dem Gummiblock war einfach zu langsam. Wer nicht an dieser Umrüstaktion teilnahm, wurde noch einmal angeschrieben mit dem Hinweis, dass die Betriebserlaubnis und damit natürlich die Zulassung erlöschen würde, sollte man nicht umgehend sein Fahrzeug beim Händler zum Umrüsten vorführen. Etliche Händler haben den Haltern auch nur den geänderten Ständer in die Hand gedrückt mit dem Hinweis diesen sofort umzubauen.
Der eine oder andere Graukittel achtet sogar heute noch darauf. Es soll auch Leute geben die die alte Version bevorzugen und jedes mal vor einer HU den Seitenständer abschrauben.

#9  16.02.13, 17:20:41

sunyammer1111



Um ehrlich zu sein wäre mir die alte Version auch lieber, da ich ihn nicht zurückflitschen lasse, sondern mit dem Fuß zurückführe, damit es nicht so knallt. Manchmal vergesse ich es auch mal beim aufrichten der Maschine und dann kracht das Teil hoch, darüber könnt ich mich aufregen! mit Augen rollen

An anderen Mopeds hatte ich auch schon die Seitenständer die man manuell einklappen muss. Ich hab nie darüber nachgedacht, sondern intuitiv nach dem aufrichten der Maschine den Ständer eingeklappt! mit Augen rollen

Aber ist sicherlich alles Ansichtssache und für ganz verstreute Faher ist sicherlich die zweite Variante die bessere! zwinkern


Honda GL1000 K1 in candyblue
#10  17.02.13, 11:27:45

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



@sunyammer1111, wenn dein Mopped im Schauglas keinen Wischer hat, Schau bitte mal auf der Oberseite des Motors nach, und zwar vor der Schraube für die Zündeinstellmarkierungen sollten bei der K1 zwei M6er Schrauben zu sehen sein( 10er Kopf) Sind da keine Schrauben zu sehen sei hast du einen K0 Motor eingebaut.
So ist ZB. das von der Fa. Erpelding bei ebay angebotene Motorgehäuse ein K0-Gehäuse, zu erkennen an der ET Nr. Ab K1 lautet diese 11000-371-040.

Gruß


#11  17.02.13, 12:02:43

sunyammer1111



Hallo Dr. Goldwing!

Du meinst die Schraubkappe die man entfernen muss, um das Glas zum Zündungabblitzen draufzuschrauben oder?
Da befinden sich keine Schrauben, da ist bloß eine die wohl die Motorhälften zusammenhält!

Motor, sowie Rahmennummer beginnen mit GL1-200xxxx
Laut gl1000.de ist es eine deutsche K1!

Gab es sowas wie einen Zwitter aus K0/K1? Vielleicht wurde sie im Übergang auf K1 gebaut und es wurden Restteile von der K0 verbaut!?

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#12  17.02.13, 12:56:25

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen
hab mal ein paar fotos von ner 1000er gemacht die ich zur zeit in arbeit habe,

die beiden schrauben rechts vor der aufgelegten schraubkappe:


der nicht selbsttätig einklappende seitenständer:


das i-tüpfelchen auf der orginalen wing, das orginal batteriehalteband in diesen farben:


lachen lachen lachen


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#13  18.02.13, 18:42:56

Bigge

(Mitglied mit Biete)



batteriehalteband

....das ist aber SEXY hu
Man kann auch einen Einmachgummi nehmen - hinter dem Deckel schaut ja keiner hin zwinkern

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#14  18.02.13, 19:41:44

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Genau diese beiden Schrauben meine ich. Honda hat ab Modell K1 noch ein Ölauffangblech vor dem Schauglas montiert, da das Einstellen=Abblitzen bei den KO Modellen ohne dieses Spritzblech sehr schwierig war, weil das Schwungrad extrem viel Öl auf das Einstellglas geworfen hat.

Ob Honda evtl. die ersten K1 Modelle noch mit KO Motoren ausgeliefert hat, kann ich leider nicht sagen. Passen den die Vergaser von der Kennzeichnung zum BJ.?

Gruß der Doc

#15  19.02.13, 09:48:46

hellclimber


Themenstarter

Soso, dann habe ich also ein Modell K0, ohne die Schrauben. Der Vorbesitzer sagte K1. Na egal, bin eh nicht so ein Original-Freak.


Remember the times, when S** was safe and motorcycles were dangerous? Those were the days, my friends, those were the days!
#16  19.02.13, 19:02:24

sunyammer1111



Ich hab auch keine Schrauben an der Stelle! Trotzdem ist es eine K1, jedenfalls laut Rahmen und Motornummer! lachen

@Dr. Goldwing: Ich wäre dir unendlich dankbar, wenn wir öfter von dir lesen würden! Dein Wissen würde das Forum sehr berreichern! cool

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#17  19.02.13, 21:54:49

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Vielen dank für die Lorbeeren , aber ich gebe nur weiter was ich mir in über ca. 30 Jahre GL 1000 Fahren und Schrauben angeeignet habe.

Mal schauen, vielleicht schaffe ich es ja auch zum Treffen Edersee, dann Meckert zwar die Oma(GL1000),
weil das zu wenig Km sind alles wird gut lachen
Wenn ich kommen sollte, dann nur mit Zelt.
Da reicht es glaube ich, wenn ich eine Woche vorher bescheid sage,oder? zwinkern

#18  20.02.13, 09:32:17
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Seitenständer
35 11732
01.10.14, 22:33:28
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wertermittlung - Kaufberatung
20 7780
13.05.15, 11:26:50
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überraschung im mobile.de - Marktpreise GL 1000
58 23385
15.11.17, 15:55:58
Gehe zum ersten neuen Beitrag Preisfindung GL 1000 - Kaufberatung
16 4588
13.12.14, 18:55:21
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Baujahr 1988
102 31441
29.08.10, 09:45:58
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0441 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder